• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Suche Tutorial zu Spaces

big-brain

Braeburn
Registriert
22.03.06
Beiträge
46
Hallo leute. ich suche ein ausführliches Tutorial zum Umgang mit Spaces. Ich würde gerne das Dock und den Schreibtisch in den einzelnen Spaces unterschiedlich gestalten und hab keine AHnung wie ich das einrichten kann.

Vielen Dank
big-brain
 
Man kann die Fenster einzelner Programme auf die Spaces verteilen, sodass man mehr Platz hat. Einzelne Programme kann man auch fix einzelnen Spaces zuordnen... Der Schreibtisch und das Dock sehen dabei immer gleich aus!
 
ja mit spaces hast du verschiedene Räume halt eben spaces.. somit kannst du z.b. pro fenster ein space haben... sprich für mail eines, für den Browser... Somit musst du keine Programme Minimieren oder ausblenden...

Wobei Exposé auch schon sehr gut seine Dienste tut.
 
Also eines vorweg: Ich nutze Spaces auch. Aber nur weil es nun mal da ist. Verstehe aber die sinnhaftigkeit solcher Tools nicht.

MacOSX hat doch schon von jeher Funktionen um den Schreibtisch ordentlich zu halten:

Apfel+Alt+H: Alle Fenster ausser dem z.Zt. aktivem werden ausgeblendet.

Alt+Linksklick auf ein Dock-Icon: Das angeklickte Programm kommt in den Vordergrund, alle anderen Fenster werden ausgeblendet.
 
Ehrlich gesagt ich auch, ich nutzt Spaces nur weil es da ist! Und trotzdem finde ich es ziemlich praktisch! Seit ich Spaces nutze blende ich weniger Fenster aus, sondern wechsle einfach den Space (bzw. es wechselt ihn automatisch). Das setzt natürlich voraus, dass man die Spaces sinnvoll zuteilt!
 
Ich brauche das auch nicht, Expose geht viel schneller und braucht weniger Resourcen.

Joey
 
Eigentlich ist spaces ja eine Art Exposé einfach anders.... ;-)
 
Eben, und darum brauche ich es ja auch nicht ;)
 
Naja, ist ein erweitertes Exposé mit verschiedenen Schreibtischen! Aber Spaces kann man übrigens auch mit Exposé kombinieren! Dazu einfach in die Spaces-Übersicht wechseln, und den Exposé-Befehl "Alle Fenster" anwenden. Nun werden in jedem Space die Fenster "verteilt" und zur Auswahl angeboten (genau gleich wie mans kennt, halt eben auf mehreren Schreibtischen...).
 
Ich finde Spaces auch verdammt praktisch. Ich habe seit Jahren darauf gewartet, dass Apple das in OS X einbaut!
Ich arbeite oft mit 3 Programmen gleichzeitig. So musste ich ständig minimieren und umschalten. So wechsel ich einfach nur in Spaces und finde den perfekten Workflow für das entsprechende Programm vor!
Allein wegen Spaces hätte ich mir Leopard gekauft!
 
Alles klar Leute.
Ich glaub jetzt hab ichs verstanden!
Vielen Dank!
 
Ich finde Spaces auch verdammt praktisch. Ich habe seit Jahren darauf gewartet, dass Apple das in OS X einbaut!
Ich arbeite oft mit 3 Programmen gleichzeitig. So musste ich ständig minimieren und umschalten. So wechsel ich einfach nur in Spaces und finde den perfekten Workflow für das entsprechende Programm vor!
Allein wegen Spaces hätte ich mir Leopard gekauft!

Fein, wenn es dir weiter hilft, ich habe das immer mit Expose gemacht, und habe mir das auf eine aktive Ecke gelegt, die Übersicht über alle Fenster. Klappt super, das gebe ich nicht mehr her ;)

Joey
 
Auch wenns ziemlich abgespacet tönt ;-): Spaces ist das neue Feature das man in der Praxis am meisten anwenden/brauchen wird! TimeMachine ist zwar für den Privatanwender nett, für Profis aber weniger nützlich... (Bitte korrigiert mich...)
 
Spaces hat schon seinen Sinn. Ich habe einen kleinen Bildschirm (15 Zoll an einem MacMini) und will aus raumgestalterischen Gründen keinen großen. Meistens habe ich um die sieben bis acht Programme auf. Wenn ich mich zu einem Programm hinklicken will, finde ich vor lauter Fenstern nichts mehr und wenn ich Expose öffne ist auch alles ziemlich unübersichtlich. Vor allem wenn ich ein Bild irgendwo hinziehen will.

Jetzt zerfallen aber meine Programme in drei Gruppen. Arbeit (Scrivener, Neooffice und was ich so brauche, um Wissenschaft zu produzieren), Kontakte (Mail, Adressbuch, iCal) und Spiel, Spaß, Freude (itunes, ein Spielchen Schach etc.). Macht drei Spaces die mit Expose angesprochen ziemlich übersichtlich sind und wo es leicht ist, Sachen hin- und herzuziehen.

Weil man über das Dock nur ein Programm anzuklicken braucht, um in den richtigen Space zu kommen und weil auch in der der Spaces-Ansicht Expose funktioniert, merke ich schon gar nicht mehr, dass ich mit drei Bildschirmen arbeite. Flutscht einfach hin und her. Aber jeder einzelne Space ist sehr übersichtlich!

Wenn ich die Bildschirmkonfiguration des diesjährigen Friedensnobelpreisgewinners hätte, bräuchte ich Spaces nicht (hat nicht Apple Spaces so beworben?). Aber unterhalb von sagen wir 20 Zoll ist Spaces ein echter Gewinn!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit der aktiven Ecke habe ich zwar auch gemacht, aber ebenso zwei andere Ecken um zum einen die aktive Applikation auszublenden und zum anderen alle anderen Applikationen, denn selbst mit Expose ist der Desktop leicht mit Applikationen voll.

Mit Spaces kann man das schoen aufteilen ohne immer Applikationen ein- und auszublenden bzw. neu zu positionieren.

Auch sehr nett ist die Spaces Uebersicht zu aktivieren und danach Expose, so sieht man Expose fuer alle Spaces und das sieht uebersichtlicher aus als in der Spaces Uebersicht 'C' zu druecken so das alle Applikation in den ersten Space wandern und dann Expose zu aktivieren (durch erneutes druecken von C wandern die Applikationen wieder auf ihren Space).
 
... in der Spaces Uebersicht 'C' zu druecken so das alle Applikation in den ersten Space wandern und dann Expose zu aktivieren (durch erneutes druecken von C wandern die Applikationen wieder auf ihren Space).
Cool! Den hab ich irgendwie noch nicht entdeckt! Aber was soll das genau bringen alle Applikationen in den ersten Space zu bringen?