• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Der Frühling ist auch in den eingesandten Fotos deutlich zu erkennen. Zeigt uns, wer Euer Favorit ist! hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

Suche Programm für Dateivergleich

Eomer

Erdapfel
Registriert
14.11.13
Beiträge
4
Hallo zusammen,

ein Bekannter von mir hat die folgende Situation

Ordner A:

Ordner B:
Ordner C:
Ordner D:

Das Problem: In Ordner B, C und D sind viele Dateien die auch schon in Ordner A sind. Manche davon sind neuer als die in Ordner A, manche jedoch älter.

Er möchte folgendes tun:

Alle Dateien die in B, C und D NEUER sind als die Dateien in A, sollen in Ordner A verschoben werden und die dort vorhandenen Datein ersetzen.

Kennt jemand eine passende Software dafür?

Er nutzt einen iMac mit der neusten OSX-Version.


Viele Grüße
Eomer
 

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.703
Klappt das nicht mit dem Finder? Wenn er den Inhalt von Ordner x in den Ordner A schieben will, bekommt er eine Meldung, wenn eine Datei gleichen Namens bereits vorhanden ist. Da steht dann auch, ob die Datei in A älter ist (oder eben nicht), dann kann er entsprechend auf "Überspringen" oder "Kopieren" klicken.
Ist halt eine Menge Klickerei und erfordert Aufmerksamkeit.

Bequemer geht es natürlich über das Terminal - vorausgesetzt man kennt sich einigermaßen aus mit Skripten. Vielleicht meldet sich nach dem Wochenende ja ein UNIX-Nerd.
 

MACaerer

Roter Herbstkalvill
Registriert
23.05.11
Beiträge
13.046
Genau, es geht auch mit Bordmitteln mit einem Terminalbefehl:
diff -rq /Users/kurzname/Ordner_1 /Users/kurzname/Ordner_2 >> ergebnisse.txt
Die jeweilige Pfadangabe stimmt natürlich nur wenn die beiden Ordner in der obersten Benutzerebene liegen. Falls nicht muss man den Pfad entsprechend anpassen/ergänzen. Der Befehl schreibt eine Textdatei "ergebnisse.txt" in die oberste Benutzerebene: "Only in Ordner_1: Datei xyz.
Das heißt es wird Ordner_1 auf Duplikate gescannt, deren Originale in Ordner_2 sind. Das muss man bei der Befehlssyntax beachten, damit man die richtigen Ergebnisse bekommt.

MACaerer