• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

suche guten ftp client

Ich nenn mal was ganz anderes: Forklift
Is eine aus meiner Sicht verbesserte Form des Finders mit der man FTP server einbinden und mit ihnen arbeiten kann, als wären es lokale Laufwerke! Einfach klasse gemacht, besonders die geliebte 2 Spaltenansicht!
 
Kann man mich den diversen Vorrednern nur anschliessen. Yummy ist einfach genial!
 
Finde Filezilla toll, vor allem, weil ich das schon auf meiner alten Windows-Kiste benutzt hatte.
 
benutze bis jetzt Cyberdruck. Hatte aber mit löschen auf dem Server ab und zu mühe. Wenn ich mich nicht irre, hat Cyberdruck umlaute nicht so gern
 
Wow, Flow sieht ja gut aus... Auf der Webseite halten sie sich jedoch noch zurück mit Informationen betreffend Release. Ist da denn ein ungefährer Zeitraum bekannt? Nutze bis jetzt auch Cyberduck.

Releasetermin: Freitag, 4.4.
 
Schwöre ebenso auf Filezilla.

Das bietet eine Menge Funktionen, hat einfach alles, was man so braucht. Für mich unter den kostenlosen Programmen das Beste!
 
Nun bin ich ja seit Jahren bekennender und bezahlender Cyberduck-Fan; aber ich muss gestehen, dass Flow etwas fuer sich hat: das m.E. beste GUI aller FTP-Programme, weil ich der Meinung bin, dass ein solches Programm sich moeglichst wie ein Finder-Fenster verhalten sollte. Und der Entwickler antwortet schnell und freundlich auf Anregungen.

(Letzteres ist aber bei Cyberducks David Kocher selbstverstaendlich auch der Fall.)
 
Gibt's denn nicht sowas wie ftpfs? Also etwas, was sich als Dateisystem einklinkt, damit ich FTP Server wie gewöhnliche Festplatten mounten kann? Bisher habe ich nur eine Readonly Version gefunden.
 
ja, für fuse gibts curlftpfs, gibts z.b. über macports