• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Studium: Macbook Pro 13" oder 15"

josto93

Golden Delicious
Registriert
02.03.11
Beiträge
9
Hallo zusammen,

werde ab Oktober Physik studieren und habe beschlossen, da mein bisheriges Notebook letzte Woche das Zeitliche gesegnet hat, mir ein Macbook Pro zu gönnen. Mit Macintosh habe ich schon oft gearbeitet (Macmini).

Wie ich bereits in Erfahrung bringen konnte stellen die fürs Studium benötigten Programme keine großen Anforderungen, jedoch arbeite ich gern (Hobby) mit Photoshop. Auch spiele ich gelegentlich (eher selten) Fifa, was ebenfalls funktionieren sollte. Hier stellt sich mir die Frage, ob die Hardware des 13 Zoll Macbook Pros (i5 oder i7?) ausreicht oder ob ich doch lieber zum 15 Zoll Macbook greifen sollte. Auch hab ich wenig Vorstelltung davon, ob ein 15 Zoll Notebook im Studium (speziell Physik) nicht zu groß ist. Selbstverständlich steht mir, im Falle des 13" ein 24" Display (Dell U2410) zur Verfügung. Weitere Sorgen mach ich mir in Bezug auf das Glossy Display, welches man beim 13" ja nicht ersetzten kann. Ist es wirklich so schlimm oder kann man damit leben/arbeiten.

Ich hoffe ich habe genug Angaben gemacht und ihr könnt mir helfen!

Vielen, vielen Dank!!!
 

Chriis

Dithmarscher Paradiesapfel
Registriert
25.01.10
Beiträge
1.467
Wenn du direkt an dem Display im Book Photoshoppen möchtest, kann ich DIr nur zum 15er mit mattem Display raten.
Ich nutze privat auch nur das normale MacBook White. Auf der Arbeit greife ich dann doch zum 15er mit mattem.
Mich nervt schon alleine das Display des White. Und das ist nichtmal aus Glas....

Die Spiele sollte das 13er auch schaffen ;)

Wobei DU ja wirklich auch den Kostenfaktor bedenken solltest. Das 13" Book kostet meines Wissens im AoC Store 1050. Das 15" mit entspiegeltem Display schon wieder 1700. Das ist schon ein Unterschied.
 

josto93

Golden Delicious
Registriert
02.03.11
Beiträge
9
Vielen Dank Chriis!!

1700 wären noch im Budget, mach mir jedoch Sorgen um die Mobilität. Vielleich weis ja jemand speziell, ob im Physikstudium 15 Zoller eher ungeeignet in der Uni sind!? War auch schon in nem Laden und hab sie angeschaut, jedoch konnte ich mir einfach kein Bild machen vom "Macbook im Unialltag". Daher hoff ich auf Unterstützung=)
 

DoktorBaer

Jamba
Registriert
24.02.11
Beiträge
55
Ich studiere zwar kein Physik - sondern Medizin, aber hatte eben auch Physik-VL und Praktikum.
Meine Erfahrung: Grade in solchen Mathematischen Fächern würde ich niemals mit einem Laptop mitschreiben, weil man Formeln und anderen Mist eh nicht so schnell drauf hat.

Anderseits stehe ich genau vor deiner Entscheidung, 13er eventuell etwas zu schlecht wegen GraKa und Display, 15er eventuell zu unmobil.
 

Implantator

Bismarckapfel
Registriert
05.09.09
Beiträge
77
Ich bin zwar kein Student mehr aber recht viel unterwegs in Sitzungen, Meetings und halte auch Vorträge. Ich würde immer das 13" vorziehen. Das 15" trägt mir zu sehr auf und man 'verschanzt' sich zu sehr dahinter.
 

Kralle205

Weißer Winterglockenapfel
Registriert
24.08.08
Beiträge
893
Zu Photoshop kann ich net viel sagen, lese aber nun regelmäßig hier die Empfehlungen und hier sprechen sich die meisten Leute auch bei Benutzung von Photoshop für den 13" aus.

Was das andere angeht so würde ich auch zu dem 13" greifen. Kleiner, leichter handlicher. Man schätzt sowas wenn man ihn regelmäßig rumschleppt ;).
Außerdem passen die 15" teilweise net auf die Tische in den Unis. So bei uns jedenfalls....
 

Markes

Idared
Registriert
13.02.10
Beiträge
27
Moin, also erstmal würde ich mir das Notebook erst dann kaufen, wenn du eingeschrieben bist! Dann erkundige dich mal, ob deine UNI bestimmte Kooperationen mit div. Hardware-Shops hat (Meist bekommst du die Infos vom Rechenzentrum). Dann sparst du über die UNI u.U. noch mehr Geld (mal abgesehen vom EDU Rabatt). Ich würde zu einem 13" mit i7 Prozessor (ansonsten Basis) tendieren und zu einem extra Panel. Das reicht locker aus. Selbst Berechnungstools und Simulationen (die du in den ersten Semestern eh noch nicht brauchst) werden locker und flüssig laufen. Allerdings kann ich nicht beurteilen, wie stark deine Prio auf der Grafikkarte liegt. Sollte die hoch sein, würde ich dann doch lieber zum 15" i7 greifen. Was das Display betrifft, muss ich sagen, dass die wirklich sehr hohe Leuchtkraft so ziemlich alles kompensiert was ich bisher im normalen alltäglichen Gebrauch gesehen habe. Finde dich schon mal damit ist ab das du dir eh zum Ende des Studiums ein neues Notebook kaufen wirst auf dem du dann deine Abschlussarbeiten schreiben willst. Da hast du dann wieder höhere Ansprüche. Als alternative haben sich bei uns auch Studenten zu einem Notebook von (Dell) mit Touchscreen hinreißen lassen. Damit ist es möglich einen Block zu simulieren und statt eben auf Papier auf dem Notebook mit einem Pen zu schreiben. Dann hast du die ganze Sache sofort als elektronisches Dokument vorliegen. Mein Ding wäre es allerdings def. nicht. Um eine Windows Umgebung wirst du im naturwissenschaftlichen Bereich zu 50% nicht herumkommen da Programme wie Matlab, MathCad, u. v. a. nur als Windows Version an der UNI verfügbar sind. Das soll jetzt nicht heißen, dass du dich gegen einen Mac entscheiden sollst aber das sind Punkte an die ich nicht im 1 Semester gedacht habe. Eine Parallels Umgebung reicht dafür nämlich locker aus.
 

naich

Pomme d'or
Registriert
22.11.08
Beiträge
3.082
Ich habe mich für 13'' entschieden, da das recht gute Mobilität mit bringt.

Und für zuhause habe ich nen 22'-Monitor dran hängen, der dann für Heimarbeiten dient, bzw. wo du dann sicher auch gut photoshoppen kannst.
 

matheooo

Bismarckapfel
Registriert
27.07.10
Beiträge
141
Ich habe mich für 13'' entschieden, da das recht gute Mobilität mit bringt.

Und für zuhause habe ich nen 22'-Monitor dran hängen, der dann für Heimarbeiten dient, bzw. wo du dann sicher auch gut photoshoppen kannst.

Ich ebenso. Leistung reicht auf alle Fälle.

Wenn das Budget so hoch ist, würde ich persönlich ein 13" nehmen und eine gute SSD einbauen.
 

astrophys

Niederhelfenschwiler Beeriapfel
Registriert
29.04.08
Beiträge
844
Ich als (fertiger) Physiker würde, wenn ich jetzt noch mal studieren würde, ein 13 oder 14 Modell mit entsprechend hoher Auflösung kaufen. Die Air-Auflösung mit 1440*900 wäre Minimum.
Du wirst in Praktika viele Messdaten auswerten müssen und eine so kleine Auflösung macht die Auswertung (aber auch Programmierung) unnötig schwer.

Da du als Physiker (so hoffe ich) ein rationaler Mensch bist, solltest du nicht die Marke an den Anfang deiner Überlegungen stellen, sondern deine Bedürfnisse und erst als letztes entscheiden, welches Logo auf deinem Notebook prangt. Ich fürchte nämlich, Apple hat da im Moment nicht allzu viel sinnvolles im Programm.
 

josto93

Golden Delicious
Registriert
02.03.11
Beiträge
9
Viele, vielen Dank für eure Antworten.

Das Notebook später zu kaufen kommt für mich nicht in Frage, da ich dringend eins benötige und ich nicht nochmal eins kaufen möchte. Auch bin ich mir sicher, dass es ein Apple Notebook werden soll, da ich jetzt schon lange Zeit mit Macintosh arbeite und super zurecht gekommen bin. Mitlerweile tendiere ich auch eher zum 13" Macbook. Es stellt sich nun jedoch die Frage, ob i5 oder i7. SSD werde ich dann nachrüsten (selber einbauen). Wie ich jetzt so rausgelesen haben, stellt Photoshop kein Problem dar (externer Monitor), jedoch würde mich noch interessieren, ob ich mit der integrierten Grafik z.B. Fifa spielen kann, bzw. ob da jemand Erfahrung hat.

Noch ne ganz andere Frage: macht im Unialltag ne Garantieerweiterung (Applecare) Sinn?
 

PlasticVoice

Golden Delicious
Registriert
16.02.11
Beiträge
9
Ich weiß ja nicht wie das bei euch in Deutschland so ist, aber hier in Österreich können 15" bei den teilweise katastrophalen Platzverhältnissen gerade am Anfang, schon ziemlich unhandlich sein.

Ich hab das zum Glück schon hinter mir, und dank einer extrem hohen Drop out Quote jetzt genug Platz für mein MBP in 15". :-D
 

Albi17

Idared
Registriert
23.02.11
Beiträge
26
Ich denke, da Du vorhast es rumzutragen, eignet sich das 13" mehr ;)
 

josto93

Golden Delicious
Registriert
02.03.11
Beiträge
9
Stellt sich jetzt eben noch die Frage ob i5 oder i7, bzw. wie weit die Grafik ausreicht?!
 

Fulor

Cox Orange
Registriert
12.10.10
Beiträge
99
Hey,

also wenn ich das richtig bei dir raushöre, möchtest du auch Fifa auf deinem Mac spielen können...

Erstmal muss ich dazu sagen, dass es momentan keine aktuelle Fifa-Version (Fifa 11) für den Mac gibt, du müsstest also via Bootcamp parallel Windows installieren und es darüber spielen.

Ob ein 2011er MBP 13" den Grafikanforderungen von Fifa 11 überhaupt gerecht werden würde, kann ich dir nicht sagen, ich kann mir aber kaum vorstellen, dass du das Spiel damit auf voller Einstellung spielen kannst. Ich habe ein 2010er MBP 13" und das hat bei Spielen wie Starcraft 2 bei voller Grafikeinstellung in einem Test schon so seine Probleme (weshalb ich mit dem MBP auch gar nicht spiele, sondern nur arbeite).

Nebenbei sei gesagt, dass das MBP 13" definitiv nicht zum spielen ausgelegt ist!

Was du unter Spielen mit "Fifa usw." meinst, weiß ich nicht, aber wenn du die Spielreihe von EA (Battlefield, NFS etc.) meinst, muss ich dich auch hier enttäuschen. Natürlich gibt es teilweise Spiele von EA auch für den Mac, allerdings nie die komplette Palette.
Der einzige Spielehersteller der meines Wissens nach auf beiden Platformen (PC & Mac) stets seine Spiele (und das sogar auf einer DVD) veröffentlicht, ist Blizzard (Warcraft, Starcraft usw.).

Wenn du also wirklich noch relativ viel mit deinem Notebook spielen willst, würde ich mir an deiner Stelle nochmal überlegen, ob du bei Mac wirklich richtig aufgehoben bist.

Zum photoshoppen reicht das MBP 13" locker aus, ich persönlich nutze PS an meinem MBP 13" auch recht häufig, allerdings eher nur für schnelle, kurze Arbeiten. Solltest du dich intensiv und viel mit PS beschäftigen empfehle ich dir dazu einen zusätzlichen Monitor zu kaufen, ob das performance-mäßig auf Dauer aber so das Wahre ist, weiß ich nicht, ich habe dafür meinen iMac 27".

Zum Schluß noch ein kleiner Tipp: Bevor du dir weiter Gedanken um einen Mac machst, würde ich dir empfehlen erstmal zu klären, ob die Programme, die du später in deinem Studium brauchst, überhaupt für einen Mac erhältlich sind. Wenn nicht, würden aus meiner Sicht viele Dinge für dich gegen einen Mac sprechen, auch wenn ich das nicht gerne sage.

Gruß Fulor
 

naich

Pomme d'or
Registriert
22.11.08
Beiträge
3.082
Nebenbei sei gesagt, dass das MBP 13" definitiv nicht zum spielen ausgelegt ist!

So nen Quatsch, wenn es um Gelegenheitsspieler und nicht das allerneueste und aufwändigste geht.

Ich hab noch ne viel schlechtere Graka im Macbook (als die aktuelle) und kann unter Windows auch ältere und neue Spiele spielen wie Battlefield BC 2, Assassines Creed 2 usw...

Man kann nicht hohe Grafikeinstellungen erwarten, aber um hin und wieder mal zu zocken reicht es durchaus!
 

josto93

Golden Delicious
Registriert
02.03.11
Beiträge
9
Also oft Spielen werd ich definitiv nicht! Es war nur mal so zur Absicherung gefragt, wobei ich auch darauf verzichten kann=) Bleibt jetzt noch die Frage, ob i5 oder i7?

Vielen, vielen Dank euch allen!!
 

Fulor

Cox Orange
Registriert
12.10.10
Beiträge
99
So nen Quatsch, wenn es um Gelegenheitsspieler und nicht das allerneueste und aufwändigste geht.
...
Man kann nicht hohe Grafikeinstellungen erwarten, aber um hin und wieder mal zu zocken reicht es durchaus!

Da wiedersprichst du dir aber selber ;)

Selbstverständlich kann man mit dem MBP 13 " auch spielen, wie du schon selbst richtig sagst, darf man nur keine großartigen Grafikeinstellungen erwarten, aber genau das zeigt, dass es auch nicht dafür ausgelegt ist!

Wenn die Möglichkeit zum Spielen nur so ein nice-to-have für dich darstellt, sieht die Geschichte natürlich wieder etwas anders aus, aber wie gesagt, klär erstmal, ob es die Programme, die du fürs Studium brauchst, auch für einen Mac gibt.
Falls nicht und es handelt sich um nicht all zu aufwendige Programme, kannst du dir unter Mac natürlich auch eine virtuelle Maschine mit Windows installieren und die Uni-Programme darin laufen lassen.
Andernfalls wie schon gesagt, Windows über Bootcamp.

Zur Frage ob i5 oder i7... Ich persönlich tendiere eher zum i7, der Leistungunterschied ist zwar nicht so unglaublich doll spürbar, aber er existiert und die Frage ist natürlich auch, ob du ihn überhaupt komplett ausnutzt.
Ein weiterer Vorteil der erweiterten Konfiguration des MBP 13" ist meiner Meinung nach auch die größere HDD (500 GB), wenn du das MBP als dein persönlichen Hauptrechner verwendest, halte ich 320 GB für eine Festplatte für etwas wenig.
 

maiq

Roter Delicious
Registriert
16.01.11
Beiträge
93
Was das andere angeht so würde ich auch zu dem 13" greifen. Kleiner, leichter handlicher. Man schätzt sowas wenn man ihn regelmäßig rumschleppt ;).
Außerdem passen die 15" teilweise net auf die Tische in den Unis. So bei uns jedenfalls....

Was die Größe anbetrifft:
2,41 x 32,5 x 22,7 cm 13"
2,41 x 36,4 x 24,9 cm 15"

also ich finde Unterschiede nur minimal, da wo das 13" draufpasst passt das 15" auch drauf würde ich sagen.