• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Stromversorgung EU / USA

Ich will auch nächste Woche in die USa und das mit der Erdung macht mich jetzt etwas nervös. Kann ich das Problem damit lösen, dass ich die geerdete Verlängerungsschnur mitnehme?
 
Es wird auch ohne gehen, da das Netzteil mit dem kurzen Adapter nichteinmal einen Kontakt dafür hat.
 
Ich will auch nächste Woche in die USa und das mit der Erdung macht mich jetzt etwas nervös. Kann ich das Problem damit lösen, dass ich die geerdete Verlängerungsschnur mitnehme?

Jetzt mach Dir mal nicht in die Hose. Die "geerdete Verlängerunsschnur" hilft Dir gar nichts, da der PE-Leiter ja nicht in der Steckdose vorhanden ist. Du brauchst weder nervös zu sein, noch zu viele Gedanken daran verschwenden. Das ist ein kunststoffummanteltes Steckernetzteil, da passiert nix, solange Du das nicht gewaltsam öffnest und offen betreibst.
 
wie funktioniert das, wenn ich anders herum aus den usa komme? ich habe mir hier ein macbook gekauft und möchte das nun mit zurück nach deutschland nehmen. ich habe im deutschen online-apple-store nur dieses reise-adapter-set gefunden.
http://store.apple.com/Apple/WebObjects/germanstore.woa/wa/RSLID?mco=93FDC830&nplm=M8794
ich hätte aber gern diesen "duckhead"-stecker mit (!) kabel, sodass ich mein amerikanisches netzteil weiterhin benutzen kann. wäre ja blöd, wenn ich jetzt doch ein komplett neues netzteil bräuchte, obwohl apple das netzteil mit dieser aufsteckfunktion hat. kann mir da jemand weiterhelfen?
 
REISESTECKER nennt sich das Teil. Kauf ich vorzugsweise irgendwo auf Flughäfen. Damit betreibe ich meinen MacBook Pro überall mit demselben Netzteil. Geht ja nur darum, die Steckerform dem jeweiligen Land anzupassen, damit ich das Netzteil einstöpseln kann. Den Rest kann das Netzteil von alleine.

(Garantiert: Ich kaufe meine Macs immer in den USA. Benutze die Dinger hier in Ecuador, in der Schweiz, in Deutschland und letzten Sommer auch in Dubai. Haben dort englische Stecker z.B.)

Entschuldigung, entschuldigung, aber wenn ich das Thema so sehe, beginnt hier schon "fast" das Trollalarm-Drehlicht an zu kreisen :-D
 
ich wollte halt nicht so einen blöden reisestecker draufstecken, sondern hab gehofft, dass ich direkt das kabel mit stecker finde, das ich an das macbook-netzteil anstecken kann. aber das scheint es wohl nicht einzeln zu kaufen zu geben...