• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Stromschlag

Wenn du das nächste mal so etwas machst, bestelle gleich, THW, Rotes Kreuz, Feuerwehr, Polizei,.... die können dann einen Großeinsatz üben. ;-)

Edit sagt sie würde da per Webcam gerne live zusehen beim nächsten Stromschlag.:innocent:
 
Du solltest vielleicht mal prüfen, ob du jetzt irgendwelche übernatürlichen Fähigkeiten besitzt :-p ...Ok Ok Ich schaue zu viel Fernsehen ;-)
 
also des Gehäuse is ja aus Plastik und ist nur mit so Klammern gesichert gewesen, aber des Kabelgewirr finde ich doch etwas seltsam.

War jetzt zwar net mein erster Stromschlag, aber mal einer der etwas heftigeren.

Also das nennst Du Kabelgewirr??? :-)

Das ist eine völlig normale Art und Weise zu verdrahten!
 
Wer wird den gleich in die Hosen machen wegen dem bisschen Strom?
 
Zu den Thema sage ich folgendes:

  1. Freischalten (z.B. Sicherung raus)
  2. Gegen Wiedereinschalten sichern
  3. Spannungsfreiheit feststellen (hier nicht passiert, oder?)
  4. Erden und kurzschließen
  5. Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken
 
  • Like
Reaktionen: hbex
Also Veranstaltungstechniker hättest du schon viel viel mehr Unordnung an Kabeln sehen müssen. :p (Ist bei mir so)

Wenn du die Sicherungen raus machst, dürfte nichts passieren, und wie die andern schon sagten, das sieht völlig normal aus.

WAGO ist Pflicht, bitte nicht.
 
Und zum Glück stand in der Originalanweisung der Punkt "Erden und kurzschließen" nicht unter 1.
 
Ok, da vermutet man ja noch ne Stromquelle und kann sich innerlich auf nen Schlag vorbereiten. Richtig fies sind Netzwerkkabel (oh ja!) und TV-Kabel. *brrrr* Wäre ich jedes Mal danach zum Arzt gegangen dann hätte er sich noch Alus zu seinem Porsche leisten können. ;)
 
Ja das TV-Kabel das ist schon gemein, und vorallem man steckt es so ungern aus, und dann kommt man plöd hin und dann tuts so so so weh.
 
diese sog. schraubenzieher die einem anzeigen ob spannung auf der leitung ist gibt es doch gar nicht. die zeigen einzig und allein doch nur die phase an und die auch wenn die sicherung raus is...
 
Was sind das denn für Spannungen bei Netzwerken und Fernsehern? (Also daß Fernseher an sich 230 V haben, ist mir klar, intern an der Röhre noch deutlich mehr und auch noch einige Zeit nach dem Abschalten, aber ihr redet ja von anderen Kabeln.)
Das sind doch Niederspannungskabel ohne viel Stromstärke, ohne Risiko.

Aber wahrscheinlich lauf ich gerade voll auf einen Gag auf.
 
diese sog. schraubenzieher die einem anzeigen ob spannung auf der leitung ist gibt es doch gar nicht. die zeigen einzig und allein doch nur die phase an und die auch wenn die sicherung raus is...

Der Nachbar meiner Mutter ist Elektriker (und ein fitter dazu), der nennt die Dinger immer nur "Lügner". Also wenn sie nichts anzeigen, stimmt das wohl, aber wenn sie was anzeigen, muß nichts dahinter sein.
Kann eine elektromagnetische Kopplung mit parallel liegenden Adern sein, kann aber nach meinen eigenen Erfahrungen gelegentlich auch irgendwas mit der Mondphase zu tun haben.

Und 'Sicherung rausnehmen' hilft auch nicht immer. Bei ungünstigen Konstellationen kann, z.B. wenn eine Panzersicherung rausgeflogen ist, über einen älteren Elektroherd plötzlich Spannung an einem Kabel liegen, bei dem eigentlich die Sicherung raus ist. Billige Trafos an Halogenlampen können auch zu einem Stromschlag an einer Leitung dahinter führen, die eigentlich spannungsfrei sein sollte.

Also immer mit einem wirklich geeigneten richtigen Spannungsprüfer prüfen! Oder peinlich vorsichtig mit gut isolierten Werkzeugen arbeiten.
 
Ich als frisch ausgebildete elektrofachkraft sage dir: geh unbedingt zum arzt. Vorsicht ist besser als nachsicht.