• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[ATV 2] Streaming vom iPad (Darstellung "extrem" klein)

Schmolli

Grahams Jubiläumsapfel
Registriert
27.11.12
Beiträge
104
Hallo,

ich bin gerade dabei mal "Amazon Prime/Lovefilm" zu testen.
Auf Apple TV läuft es ja bekanntlich nicht.
Jedoch gibts das Zeug ja als App, und lässt sich das streamen.

So weit, so gut.

jedoch wird beim Stremmen nicht der ganze Bildschirm "gefüllt".

Nun sitze ich hier mit dem iPad, stemme auf meinen 47" FlatTV, und schaue den Film evt. in 32-37".

Streame ich Podcasts, wird es hoch gerechnet und füllt den ganzen Bildschirm.

Weiß jemand, ob das bei Amazon Prime irgendwo einstellbar ist??
Denn wenn das nicht geht bleibe ich bei Watchever.
Das geht über Apple TV, und man muss es nicht über ein weiteres Gerät laufen lassen.
 
Was hast du denn für einen Fernseher?
Bei meinem Samsung ist Lovefilm als App verfügbar.
 
Es ist leider kein Smart TV.
Daher auch schon Apple TV als Lösung.
 
Was hast du denn für einen Fernseher?
Bei meinem Samsung ist Lovefilm als App verfügbar.

Auf meinem Philips hingegen nicht :(
Derzeit läuft das imho nur auf LG, Samsung und Sony im Smart TV. Ist mir schleierhaft, warum das nicht auf anderen TVs läuft, gerade bei Philips, der ja ein europäischer Konzern ist, sollte Amazon doch mehr Interesse zeigen:rolleyes:
 
So.
Der "Fehler" ist Lovefilm/ Amazon bereits bekannt.
Und bewusst wegen der Bildauflösung gewählt, da die Filmgrösse eigentlich nur für die App ausgelegt ist.
Für die Vollständige Sichtfläche ist wiederum ein smart TV notwendig.

An einer AppleTV Lösung wird wohl langfristig gearbeitet.
 
Hallo,

Ich nutze Amazon LoveFilm mit dem iPad Air über Apple TV an einem Full HD Beamer. Qualität ist hervorragend und FullScreen. Der Fehler muss lokal bei dir liegen. Nur was genau kann ich dir natürlich leider auch nicht sagen.
 
Ohne die App zu kennen: Man kann ja den ganzen Bildschirm an den Apple TV spiegeln (über das Kontrollzentrum; vom unteren Bildschirmrand nach oben wischen) und bei den meisten Video-Apps gibt es einen eigenen Button, um Inhalte über AirPlay wiederzugeben. Wenn es zweiteres gibt, sollte man diesen verwenden. Ist das vielleicht die Lösung hinter dem Problem?
 
Hallo Martin

Spielt glaub keine rolle. Wenn man den ganzen Bildschirm spiegelt und ein Video schaut, schaltet das ipad automatisch zu der von dir genannten "Video - AirPlay - Funktion " um.

Ist zumindest bei mir so.
 
Hier füllt die Lovefilm-App per Stream auf ATV den ganzen Bildschirm aus (Full-HD TV). Sowohl vom iPhone als auch vom iPad aus. Ist kein Smart-TV. Ist also definitiv nicht generell so. Ich habe nichts bewusst ein- oder umgestellt.