- Registriert
- 30.03.06
- Beiträge
- 2.600
Hallo Serverspezialisten,
nach wochenlangem eruieren und experimentieren in Sachen Nicecast, Shoutcast und Icecast habe ich endlich einen Überblick über die Möglichkeiten dieses Mediums bekommen. Ich möchte euch nun um eure Hilfe bezüglich Einrichten und Optimieren eines quasi permanenten Streaming-Servers bitten.
Wie einige von euch vielleicht schon gesehen haben steht in meiner Signatur bereits das angestrebte Projekt, was es zu verwirklichen gilt. Flowbike hat mich über die letzen Wochen mit Informationen versorgt und durch sein eigenes x-warp Projekt kompetente Anregungen vermittelt. Nun möchte ich gerne einige interessierte AT'ler (auch im Zusammenhang mit dem AT.cast) motivieren eben diesen neuen Podcast aufzubauen.
Zu allererst einmal die bestehenden Hardwarevoaussetzungen:
Im Office (also der Sendezentrale) stehen zur Verfügung:
• G4 400MHz 1GB RAM MacOS Server 10.4.7,
• iMac 500 MHz,
• Quicksilver 1GHz 1GB Ram,
• PowerBook 1,5GHz 1GB Ram,
• Ein kleines Audiostudio.
• Externer Server mit fester IP, SuseLinux 9.0, 3,5MHz, 1GB Ram.
Software:
Nicecast, Shoutcast, Icecast,
LogicAudio 6.0,
Traktor 2.0.
Mein Ziel ist es die vorhandenen Mittel so zusammen zu setzen das ein 'Podcastarea' für ca. 100 Hörer entsteht. Das Programm besteht sowohl aus Sendungen aus dem Studio, wie auch Liveübertragungen aus Clubs, Bars und einem Netzwerk von Stationen die ihre Sendungen zu dem Server übertragen.
Um diese Konnektierung zu etablieren fehlen mir aber leider die Erfahrungen und das netzwerkadministratorischen Wissen. Ich habe bereits schon einige Testsendungen aus Nicecast heraus gefahren und das klappte ganz gut; bis auf das meine Bandbreite etwas mau ist und nur wenigen Zuhörern eine unterbrechungsfreie Verbindung lieferte. Daher auch das Auslagern der Zugriffe auf einen externen Server. Sicher gibt es eigends dafür ausgerichtete Anbieter, die ich jedoch erst einmal nicht nutzen möchte da finanzielle Investitionen gut durchdacht sein möchten und ich zu allererst die vorhandenen Mittel voll ausschöpfen möchte (also bitte keine 'kauf-dir-dies-oder-jenes' denn das ist nicht drin
).
Vielleicht mögt ihr mir Fragen stellen welche Voraussetzungen schon geschaffen wurden, oder was ich zu beachten habe? Welche Notwendigkeiten bestehen sollten?
Es ist selbstredend, dass ich das Projekt nicht 'alleine' umsetzen kann... auch weil ich den sicheren Erfolg gerne mit Anderen teile. Daher würde ich mich freuen wenn sich Gefährten finden die mich dabei ernsthaft unterstützen.
Beste Grüße, RockOn und Danke für euer Interesse
nach wochenlangem eruieren und experimentieren in Sachen Nicecast, Shoutcast und Icecast habe ich endlich einen Überblick über die Möglichkeiten dieses Mediums bekommen. Ich möchte euch nun um eure Hilfe bezüglich Einrichten und Optimieren eines quasi permanenten Streaming-Servers bitten.
Wie einige von euch vielleicht schon gesehen haben steht in meiner Signatur bereits das angestrebte Projekt, was es zu verwirklichen gilt. Flowbike hat mich über die letzen Wochen mit Informationen versorgt und durch sein eigenes x-warp Projekt kompetente Anregungen vermittelt. Nun möchte ich gerne einige interessierte AT'ler (auch im Zusammenhang mit dem AT.cast) motivieren eben diesen neuen Podcast aufzubauen.
Zu allererst einmal die bestehenden Hardwarevoaussetzungen:
Im Office (also der Sendezentrale) stehen zur Verfügung:
• G4 400MHz 1GB RAM MacOS Server 10.4.7,
• iMac 500 MHz,
• Quicksilver 1GHz 1GB Ram,
• PowerBook 1,5GHz 1GB Ram,
• Ein kleines Audiostudio.
• Externer Server mit fester IP, SuseLinux 9.0, 3,5MHz, 1GB Ram.
Software:
Nicecast, Shoutcast, Icecast,
LogicAudio 6.0,
Traktor 2.0.
Mein Ziel ist es die vorhandenen Mittel so zusammen zu setzen das ein 'Podcastarea' für ca. 100 Hörer entsteht. Das Programm besteht sowohl aus Sendungen aus dem Studio, wie auch Liveübertragungen aus Clubs, Bars und einem Netzwerk von Stationen die ihre Sendungen zu dem Server übertragen.
Um diese Konnektierung zu etablieren fehlen mir aber leider die Erfahrungen und das netzwerkadministratorischen Wissen. Ich habe bereits schon einige Testsendungen aus Nicecast heraus gefahren und das klappte ganz gut; bis auf das meine Bandbreite etwas mau ist und nur wenigen Zuhörern eine unterbrechungsfreie Verbindung lieferte. Daher auch das Auslagern der Zugriffe auf einen externen Server. Sicher gibt es eigends dafür ausgerichtete Anbieter, die ich jedoch erst einmal nicht nutzen möchte da finanzielle Investitionen gut durchdacht sein möchten und ich zu allererst die vorhandenen Mittel voll ausschöpfen möchte (also bitte keine 'kauf-dir-dies-oder-jenes' denn das ist nicht drin

Vielleicht mögt ihr mir Fragen stellen welche Voraussetzungen schon geschaffen wurden, oder was ich zu beachten habe? Welche Notwendigkeiten bestehen sollten?
Es ist selbstredend, dass ich das Projekt nicht 'alleine' umsetzen kann... auch weil ich den sicheren Erfolg gerne mit Anderen teile. Daher würde ich mich freuen wenn sich Gefährten finden die mich dabei ernsthaft unterstützen.
Beste Grüße, RockOn und Danke für euer Interesse
