• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Stream on, Apple Music und die iCloud Musikmediathek

Macman1309

Martini
Registriert
24.11.12
Beiträge
646
Hi,

für alle die sich wie ich wundern das ihr Datenvolumen trotz Stream On hochrappelt. Bei Musik ,welche zwar über Music App gestreamt wird aber aus der eigenen Mediathek kommt, greift Stream On wohl nicht.

Dann muss ich mein IPhone wohl doch wieder mit Musik betanken.

Gruß
 
Netzneutralität ist Geschichte. Tolle Nummer.
 
Das heißt, dass meine eigene Musik welche in die iCloud hochgeladen wurde (ähnlich iTunes Match) nicht in StreamOn enthalten ist? Ich habe letztendlich eine Mediathek, in der eigene Musik und die Musik von Apple Music abgelegt ist. Wen dem so ist, wäre dies das endgültige k.o. Kriterium für einen Tarifwechsel.
 
Heult doch nicht immer alle rum wegen eurer Netzneutralität.

Edit:
Das heißt, dass meine eigene Musik welche in die iCloud hochgeladen wurde (ähnlich iTunes Match) nicht in StreamOn enthalten ist?
Gehört deine eigene (lokale) Musik denn zu Apple Music? Nein. Also. Bei StreamOn ist das Streamen von Apple Music Inhalten enthalten, nicht jedoch das Streamen von eigener Musik. Nichts anderes wird versprochen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Edit: Gehört deine eigene (lokale) Musik denn zu Apple Music? Nein. Also. Bei StreamOn ist das Streamen von Apple Music Inhalten enthalten, nicht jedoch das Streamen von eigener Musik. Nichts anderes wird versprochen.

Nach meinem Kenntnisstand ist der iCloud Speicher für die Mediathek ein Bestandteil von Apple Music. Zudem die eigene lokale Musik nach dem Abo von Apple Music in die iCloud hochgeladen wird, damit diese zum streamen (z.B.für unterwegs oder andere Apple Systeme) zur Verfügung steht. Von daher war ich der Auffassung, dass das Streamen dieser Musik ebenfalls in StreamOn enthalten ist.
 
Jep @mysteria , so hätte ich das auch gesehen. Ist aber nicht so. Ich kann damit leben. Nur blöd das es irgendwie nicht klar kommuniziert wird. Die App die streamt ist ja die gleiche. Muss man halt immer vorher wissen welcher Teil in der ICoud Mediathek liegt und welcher nicht. Sehen kann man es auf den ersten Blick nicht!
 
Man könnte eine intelligente Playlist erstellen, die nur die Musik von Apple Music enthält (iCloud-Status ist Apple Music).

Das schafft zwar eine bessere Übersicht, hilft aber in meinem Fall leider nicht wirklich weiter, da der Großteil meiner Mediathek aus eigenen Beständen kommt.
 
Ich muss nochmal blöd nachfragen. Dies gilt nur für eigene (gekaufte) Musik in der Mediathek?

Also Musik die von Apple Music in der Mediathek landet, also die Music die ich nur solange nutzen kann wie mein Abo läuft, ist davon nicht betroffen bzw. wird dank Stream On nicht dem Datenvolumen zugerechnet, korrekt?
 
@iBoris Korrekt. Musik, die du über Apple Music, also dem Streaming Dienst von Apple hörst, wird nicht ans Datenvolumen gerechnet. Musik, die du bei iTunes gekauft hast, wird (solange du sie nicht runtergeladen hast) ans Datenvolumen angerechnet.
 
@iBoris Korrekt. Musik, die du über Apple Music, also dem Streaming Dienst von Apple hörst, wird nicht ans Datenvolumen gerechnet. Musik, die du bei iTunes gekauft hast, wird (solange du sie nicht runtergeladen hast) ans Datenvolumen angerechnet.

Perfekt Danke, jetzt habe auch ich es verstanden :-) Schönes Wochenende
 
Hallo liebe Gemeinde,

Ich habe vorhin mal alle 3 Möglichkeiten ausprobiert.

Weder bei Musik aus der Cloud, von Applemusik noch einige Einkäufe, die in der Cloud sind, wurden angerechnet.

Habe 40Mb gestreamt ( Lt. Datennutzung) und auf der Pass.Telekom.de-Seite wurden 0,5MB angezogen.

Ich habe jeweils vor dem Test das Handy in den Flugmodus versetzt....

Gruß Stephan
 
Hallo liebe Gemeinde,

Ich habe vorhin mal alle 3 Möglichkeiten ausprobiert.

Weder bei Musik aus der Cloud, von Applemusik noch einige Einkäufe, die in der Cloud sind, wurde angerechnet.

Habe 40Mb gestreamt ( Lt. Datennutzung) und auf der Pass.Telekom.de-Seite wurden 0,5MB angezogen.

Ich habe jeweils vor dem Test das Handy in den Flugmodus versetzt....

Gruß Stephan
 
Das steht allerdings im Widerspruch zum Beitrag von @Macman1309 . Zum anderen verstehe ich nicht, wenn dein iPhone in den Flugmodus versetzt wurde, wie dann ein Onlinestream möglich sein soll. Kann es sein, dass du die gespielte Musik auf deinem iPhone gespeichert hast?
 
Einige beliebte Titel scheinen auch pfiffig von Apple im Speicher gehalten zu werden und müssen nicht extra gestreamt werden. Vielleicht lag es daran.

Und zur Netzneutralität...
Allen, denen das jetzt noch egal ist und den Wirbel darum nicht verstehen ("Wieso, ist doch sooo toll für den Verbraucher"), werden sich spätestens dann ärgern, wenn für bestimmte Inhalte oder Datenarten Premiumpreise erhoben werden oder man künstlich ausgebremst wird. Das StreamOn-Ding ist Bauernfängerei.
 
  • Like
Reaktionen: kelevra
UND man gibt Netzbetreibern eine Legitimation, einem in die Daten überhaupt reinzuschauen.
 
  • Like
Reaktionen: kelevra