checkmate
Ribston Pepping
- Registriert
- 25.03.08
- Beiträge
- 301
Wer ist "ihr"?
Inzwischen dürfte es relativ egal sein, welches Netz man nutzt, oder?
Solange es nicht T-Mobile ist


Wer ist "ihr"?
Inzwischen dürfte es relativ egal sein, welches Netz man nutzt, oder?
Solange es nicht T-Mobile ist![]()
@Drunken1337
Naja, falsch machst du technisch nichts (das rechtliche ist dein Problem), aber es kann sein, dass es nicht lange funktionieren wird. Berichten auf Hackint0sh zufolge hat keine der Proxy-Sim-Methoden länger als 3 Wochen durchgehalten.
Ich hoffe du weißt was du tust,
LG, Eva![]()
Hmm,.. also meine SIM Adapter Karte funktioniert schon seit etwa zwei Wochen, davon eine Woche in den USA. Wenn ich evtl. bald aus dem Netz gekickt werde, dann liegt das also vermutlich eher an einem Blacklisting oder? Der Sim Adapter scheint bisher nämlich recht gut zu funktionieren. Proxy-Sim heißt Sim Adapter oder? Danke..
Wer ist "ihr"?
Inzwischen dürfte es relativ egal sein, welches Netz man nutzt, oder?
I Phone einfach immer eingeschaltet lassen??
permalink
Hallo bin neu hier und auch nicht wirklich ein Freak der sich da auf allen Gebieten auskennt. Mir wurde ein wenig Panik gemacht mit der Sperrung des Handy und wollte mich da erkundigen. Habe einen T-Mobile Vertrag mit I Phone in Deutschland, bin allerdings Studentin in Österreich und lebe 50 % auch dort und möchte logischerweise auch dort mein I Phone benutzen. Habe hier auch einen ganz normalen Handy Vertrag und habe mit einer Trubo Sim die ORANGE Sim in meinem Deutschen T-Mobile I Phone. Interessiert das T-Mobile in Deutschland? Zahle ja brav meine Rechnung und nutze den deutschen Vertrag ja auch, nur kann ich mir ja nicht hier auch ncoh ein I Phone plus Vertrag leisten. Also ich bescheisse ja sogesehen keinen von den beiden Anbietern! Was meint ihr?
Kann das Handy mit der Furiou Sim übrigens auch nicht mit dem Mac syncen und das Internet auch net nutzen, was mir aber eigentlich auch in dem Fall völlig wumpe ist, da ich eh nur dieses eine Handy habe und das eben hier in Österreich in Kauf nehmen muss.
Wie hoch ist überhaupt die Gefahr dass man von denen gefangen wird und wonach gehen die vor? Zufall? Ist es Panikmache? Is es wie beim illegalen downloaden wo jeder übe 1000 Ecken mal wieder jemanden kennt der erwischt wurde?
Und können die das nur erkennen, wenn man das Handy einschaltet und das Netz gesucht wird? Dann könnte man ja einfach das Handy immer anlassenoder nicht? Ich meine bei mir jetzt nicht ganz so sinnvoll, da ich ja auch immer mal wieder in Deutschland bin, aber eigentlich würde es ja Sinn machen.
Es ist einfach so nervig mit dem ganzen Simlock- Scheiss und habe es mir nicht so kompliziert vorgestellt. Zahle ja brav meinen Knebelvertag in Deutschland und nutze ihn auch und will es doch einfach auch nur mal hier im Ausland nutzen können:-c und mir nicht noch eins kaufen geschweige denn extra nochmal ein anderes Handywer einmal ein I phone hatte wills einfach nicht mehr hergeben und was anderes benutzen
!
Vll könnt ihr mir ja mal helfen oder Mut machen.
LG![]()
richtig. und vergiss nicht, dass das netz, im dem deine added-sim mist baut, eigentum deines providers ist ...ass das iPhone dein Eigentum ist.
richtig. und vergiss nicht, dass das netz, im dem deine added-sim mist baut, eigentum deines providers ist ...
wir reden von added-sim-karten (die durch entsprechende netzmanipulation den zugang es gelockten iphones ermöglichen). lies doch bitte mit, bevor du postest ...Was soll eine SIM Karte denn bitte für "Mist" bauen?
so ist es. das kann in letzter konsequenz passieren.Ok, das wäre ja noch nachvollziehbar. Aber ich habe halt schon gelesen, dass die angeblich das Handy dann für ALLE Netze sperren und wertlos machen. Dann würden die ja sozusagen mein I Phone zerstören. Das ist ja wie als wenn ich mit dem Auto mit falschen Nummernschild fahre und der "Bund" mir dann die Karre stilllegt.![]()
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.