• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

Stört Euch das "altbackene" triste OS-X Design....?

astrophys

Niederhelfenschwiler Beeriapfel
Registriert
29.04.08
Beiträge
844
Ups, Office 2010 meine ich natürlich. Danke. ;)

Ah, ok. Aber gerade Office 2010 ist doch überhaupt nicht überladen. Ausser dem Dokument sind doch quasi keine Schaltflächen vorhanden. Was willst du denn da noch übersichtlicher machen?
 

Bananenbieger

Golden Noble
Registriert
14.08.05
Beiträge
25.515
Unter Windows wird der Benutzer aber deutlich dezenter darauf aufmerksam gemacht, dass ein Programm eine Benutzeraktivität fordert. Dieses Hüpfen ist wirklich unsäglich und eines der ersten Dinge, die ich ausschalte.
Gut, das ist dann Dein persönliches Empfinden. Ich jedenfalls finde die hüpfenden Icons clever und sie machen genau das, was sie machen sollen: Aufmerksam.

Quark. Es geht hier doch nur darum, Windowsfeatures generell schlecht zu machen. Ich freue mich, wenn Betriebssysteme sich gute Features voneinander abschauen, da hat schließlich jeder etwas davon. Aber dieses generelle Windows-Bashing ist einfach nur Sandkastenniveau.
Dann erkläre mir mal wo der praktische Nutzen des 3D-Fensterumschalters bei Windows liegt.
Gut ist ja, dass Windows 7 mittlerweile eine ans Dock angelehnte Taskleiste hat. Auch der Exposé-Ersatz, dass man Fensterminiaturen in der Taskleiste sieht, ist ganz gut gelungen (aber eben nicht so gelungen wie Exposé ;) )

Komisch, wenn ich unter Windows ein Lankabel einstecke verschwindet lediglich ein kleines rotes Kreuz am Lan-Symbol. Ohne großen Schnickschnack weiß ich dann, dass die Verbindung steht.
Tja, bei uns nicht (Windows XP & Windows 7).
 

Macbeatnik

Golden Noble
Registriert
05.01.04
Beiträge
34.305
Das Programme nach Updates z.B. von iTunes eine neue Lizenzbestimmung anfordern kann ich nicht umgehen, aber mehr als 1x bei Updates eine Passwortabfrage, da muss ich mich schon anstrengen mich da zu erinnern, wenn du natürlich jedes Update einzeln installierst, dann ist das sinnvoll und auch erwünscht, aber vermutlich reden wir aneinander vorbei, einer der Win zumindest ganz passabel findet oder vielleicht sogar neutral beurteilt und ich, der schon Win 1.0 so lächerlich fand, das ich damals 86 war es glaube ich mich gar nicht beruhigen konnte und einer unserer Freunde der es installiert hatte gar nicht wusste wie ihn geschah, als er damit versuchte auch nur einigermassen zu arbeiten.
Ich hatte jetzt vor einiger Zeit die Ehre unter Win7 arbeiten zu dürfen und war überrascht, das es recht passabel ging(hatte den letzten Kontakt mit einem VistaSystem, da war arbeiten ein Graus und die Optik in meinen Augen vollkommen für den Popo), die Optik war in meinen Augen nicht unbedingt störend, allerdings gab es nicht viel, was ich nun als neu oder als Innovativ ansah, war alles irgendwo bekannt, nur in einem anderen Gewand.
 

Guy.brush

Weißer Winterkalvill
Registriert
15.12.08
Beiträge
3.545
Ich habe unter Windows noch nichts gesehen, was dermaßen nervt wie diese penetrant hüpfenden Dock-Symbole.
System Tray mit Popup-Nachrichten "you just unplugged a device ..." ist ja auch wahnsinnig nützlich. Action Center oder wie man das jetzt nennt. Wenn ein Programm sich im System Tray einnistet (was bei mir ziemlich viele machen), damit es weiter läuft, auch wenn man auf das "X" klickt, ist das die gleiche Funktionalität wie bei OS X. Man muss dann erst dieses Menü ausklappen -> Rechtsklick -> Programm beenden - ätzend. Ich würde Windows gerne mehr mögen, aber das ist einer der Hauptpunkte, die mich stören.

BTT: Wie schon einige sagten, stehe auch ich auf grau, aber mit den nötigen Farbtupfern zwischendrin. Das aktuelle SL Design gefällt mir eigentlich ziemlich gut. Etwas das mir nicht gefällt, ist die Schriftgröße in der Seitenleiste des Finders. Auf großen Bildschirmen ist die doch manchmal ziemlich klein, und auf zu tief im System rumpfuschen um diese zu ändern hab ich keine Lust.

Für alle, die an der Anti-Windows-Bashing-Bewegung teilnehmen, hab ich jetzt nur für euch auf beiden Systemen rumgehackt.
 

astrophys

Niederhelfenschwiler Beeriapfel
Registriert
29.04.08
Beiträge
844
Ich jedenfalls finde die hüpfenden Icons clever und sie machen genau das, was sie machen sollen: Aufmerksam.
Das ist dann wiederum dein persönliches Empfinden. Ich kenne jedenfalls viele, die diesen Effekt abschalten.

Dann erkläre mir mal wo der praktische Nutzen des 3D-Fensterumschalters bei Windows liegt.

Ich benutze diese Funktion nicht, aber es soll auch Leute geben, die Cover Flow nutzen, was ich nun auch völlig unsinnig finde und daher nicht benutze. ;)

Gut ist ja, dass Windows 7 mittlerweile eine ans Dock angelehnte Taskleiste hat. Auch der Exposé-Ersatz, dass man Fensterminiaturen in der Taskleiste sieht, ist ganz gut gelungen (aber eben nicht so gelungen wie Exposé ;) )

Ich finde nicht, dass sie ans Dock angelehnt ist, sondern eine Überarbeitung der alten Taskleiste darstellt, aber gut. Was mich an Exposé z.B. stört ,das Win 7 jedoch bietet: Ich sehe keine Vollbildvorschau des Dokuments, auf dem gerade der Mauszeiger ruht. Ich nutze oft viele ähnlich aussehende Dokument und in Exposé fällt es schwer diese zu Unterscheiden. Da hat die Win 7 Methode einen klaren Vorteil.

Tja, bei uns nicht (Windows XP & Windows 7).

Dann macht ihr irgendwas falsch. Aber das Systeme sich nicht bei allen gleich Verhalten, ist auch unter OS X bekannt ;)
 

Bananenbieger

Golden Noble
Registriert
14.08.05
Beiträge
25.515
Ich benutze diese Funktion nicht, aber es soll auch Leute geben, die Cover Flow nutzen, was ich nun auch völlig unsinnig finde und daher nicht benutze. ;)
Coverflow ist aber immerhin an das "Albendurchblättern" angelehnt, was man früher mit physischen Platten/CDs gemacht hat. Cover-Flow im Finder eignet sich zudem vorzüglich, um Dokumente ohne das Öffnen derselben anhand des Inhaltes unterscheiden zu können.

Der 3D-Fensterdurchblätterer hingegen hat rein gar keine Funktion.

Ich finde nicht, dass sie ans Dock angelehnt ist, sondern eine Überarbeitung der alten Taskleiste darstellt, aber gut.
Platzsparende Icons statt Textbuttons. Fenster unter dem jeweiligen App-Icon gruppiert... Also noch offensichtlicher geht es ja kaum. Wobei ich diesen Schritt begrüße. Die alte Taskbar unter Windows war eine Zumutung.

Was mich an Exposé z.B. stört ,das Win 7 jedoch bietet: Ich sehe keine Vollbildvorschau des Dokuments, auf dem gerade der Mauszeiger ruht.
Bei Exposé drückt man dann einfach die Space-Taste. Wobei eigentlich maximal vier bis fünf Fenster in Exposé auftauchen dürften, wenn man effizient gerade nicht genutzte Apps ausblendet.

Dann macht ihr irgendwas falsch.
Genau. Es liegt hunterprozentig an uns und nicht an dem absolut grottenschlechten Systemdesign von Windows.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: iConste

astrophys

Niederhelfenschwiler Beeriapfel
Registriert
29.04.08
Beiträge
844
Coverflow ist aber immerhin an das "Albendurchblättern" angelehnt, was man früher mit physischen Platten/CDs gemacht hat. Cover-Flow im Finder eignet sich zudem vorzüglich, um Dokumente ohne das Öffnen derselben anhand des Inhaltes unterscheiden zu können.

Das geht in der Symbolansicht ebenso und deutlich übersichtlicher. CoverFlow ist vollkommen unsinnig, da hilft auch ein an den Haaren herbeigezogenes Argument nicht

Platzsparende Icons statt Textbuttons. Fenster unter dem jeweiligen App-Icon gruppiert... Also noch offensichtlicher geht es ja kaum.

Gruppierung gabs schon vorher und das optionale Weglassen von Text ist für dich das einzige Argument dass die Taskbar dem Dock angenähert wurde... sehr schwach.

Bei Exposé drückt man dann einfach die Space-Taste. Wobei eigentlich maximal vier bis fünf Fenster in Exposé auftauchen dürften, wenn man effizient gerade nicht genutzte Apps ausblendet.

Sag ich doch: Umständlich!

Genau. Es liegt hunterprozentig an uns und nicht an dem absolut grottenschlechten Systemdesign von Windows.

Offensichtlich, denn bei mir läuft es und ich glaube nicht, dass ich ein speziell angepasstes Win 7 benutze ;)
 

stary

Uelzener Rambour
Registriert
04.03.10
Beiträge
370
Ich bin zufrieden mit dem Design von OS - X

Fast so ähnlich sieht mein XP PC in der Arbeit auch aus *g*

Das einzige was ich mir wünschen würde, wäre ne geringfügige anpassbarkeit der Menüzeile. Damit man zum Beispiel die Farbe auf das Desctophintergrundbild anpassen kann.

Ich weiß geht alles mit verschiedenen Tools, aber die will ich nicht haben.
 

astrophys

Niederhelfenschwiler Beeriapfel
Registriert
29.04.08
Beiträge
844
Was ist daran umständlich und was bietet Windows 7 für unmständlichere Alternativen?

Du findest es nicht umständlich, noch extra eine Taste drücken zu müssen, um zu sehen welches Dokument man vor sich hat? Jedem das seine...
 

Bananenbieger

Golden Noble
Registriert
14.08.05
Beiträge
25.515
Man kann ja auch direkt alle Dokumentenfenster per Cmd-< und Cmd-> in Originalgröße durchblättern.

Wobei ich noch nie Probleme hatte, bei Exposé das richtige Fenster zu finden.
 

Klymaris

Stechapfel
Registriert
27.07.09
Beiträge
160
Hi!

Ja, ich würde mir wünschen, daß das Design etwas verändert und farblich aufeinander abgestimmt würde. Ich hätte z.B. gerne eine Menüleiste, die farblich wie die Finder-Leiste aussieht. So muß ich immer ein Hintergrundbild verwenden, das ich oben mit einem schwarzen Balken versehen habe. Ich schalte dann die Menüleiste auf "durchsichtig", so daß sie ein dunkleres Grau bekommt.

Unter Windows war ich es gewohnt, das Design meinen Wünschen anzupassen, ohne dabei Schaden anzurichten. Bei OS X, so habe ich es jedenfalls immer wieder gehört, ist es im Grunde nicht sehr ratsam, im System herumzuspielen. Bei Windows gab es da WindoBlinds oder TuneUpUtilities, um das Design zu verändern. Beide Programme habe ich benutzt. Hm ... ich möchte nicht einmal, daß viele Themes zur Auswahl stehen, doch wäre es sehr schön, wenn bei OS X Lion eine weitere Farbauswahl, die auch die Fenster und die Leiste farblich ändert, möglich wäre - und wenn es nur schwarz oder weiß wäre, das wäre schon super, denn das schlichte Design gefällt mir bei OS X ja sehr, nur die Farbe kann ich irgendwann nicht mehr sehen.

Für viele Nutzer ist das ziemlich nebensächlich, aber da mein Mac überwiegend mein "Hobby" ist, würde ich mich über so etwas schon freuen. (Es gibt ja auch Leute, die ein Auto nicht nur als Fortbewegungsmittel ansehen, sondern in ihrer Freizeit gerne daran herumschrauben. Was für sie das Auto ist, ist für mich der Mac.)

LG
Klymaris
 

iConste

Châtaigne du Léman
Registriert
30.01.10
Beiträge
832
Du findest es nicht umständlich, noch extra eine Taste drücken zu müssen, um zu sehen welches Dokument man vor sich hat? Jedem das seine...

Nein, finde ich nicht und ich kann es auch ohne Tastendruck gut erkennen, da ich nicht 20 Programme gelcihzeitig offen habe. Aber zurück zu meiner Frage, was ist die bessere (?) Alternative bei Windows 7. Ich habe auch Windows 7 und kenne sie nicht. (Mag daran liegen, dass ich bisher nur rudimentär mit diesem OS gearbeitet habe)

:)
 

astrophys

Niederhelfenschwiler Beeriapfel
Registriert
29.04.08
Beiträge
844
was ist die bessere (?) Alternative bei Windows 7.

Hm... Da du offenbar jemand bist, der mehr Klicks bzw. Tastenkombination gegenüber weniger bevorzugt, wirst du offensichtlich das Win 7 Konzept schlechter finden. Würde also keinen Sinn machen das hier jetzt zu erläutern ;)
 

Zwuckel

Antonowka
Registriert
04.11.10
Beiträge
354
Hm... Da du offenbar jemand bist, der mehr Klicks bzw. Tastenkombination gegenüber weniger bevorzugt, wirst du offensichtlich das Win 7 Konzept schlechter finden. Würde also keinen Sinn machen das hier jetzt zu erläutern ;)

1. geht eure Diskussion völlig am Thema vorbei
2. Win 7 ist nicht schlecht, aber weniger Klicks als bei OS X? Das kenne ich nur andersrum ...

und tschüß
 

iConste

Châtaigne du Léman
Registriert
30.01.10
Beiträge
832
Dann sag ich zum Thema, dass mir das Design vom aktuellen Mac OS X gut gefällt und angenehm zum Arbeiten ist. Zu astrophys sage ich: Sag mir bitte die WIN7 Alternative, sonst wirkt das "du wirst es eh nicht verstehen" ziemlich leer und unbegründet! :) Gibt es eine gute, werde ich sie gerne benutzen. :)
 

tobio89

Gloster
Registriert
05.12.10
Beiträge
62
Ich finde das Design sehr chic und zeitlos elegant. Die vielen bunten Buttons und Leisten aus Windows wirken für mich übertrieben und kindisch...
 

thalamay

Carola
Registriert
22.04.09
Beiträge
115
Windows 7 und auch Vista zuvor sehen meiner Meinung nach schon recht gut aus, insbesondere verglichen mit dem Augenkrebs auslösenden Windows XP. Leider ist die Funktionalität dabei etwas zu kurz gekommen. Ich wollte zuletzt einfach ein Foto auf einem Rechner mit Windows 7 ausdrucken und mir ist es schlicht nicht gelungen irgendwo auch nur halbwegs nützliche Druckeinstellungen zu bekommen, zumindest nicht mit den Standardprogrammen...auch sonst ist der fehlende Menübalken oft sehr ärgerlich.

Grundsätzlich finde ich aber auch das OSX Design sehr gut, es ist auf jeden Fall funktionaler. Ich stimme aber dem OP zu, dass das ganze grau in grau inzwischen schon etwas altbacken daherkommt. Auch die Aqua-Scroll-Balken haben noch nie so recht dazu gepasst.
Ich würde mir vor allem zwei Dinge für OSX 10.7 wünschen:
1) Zurück zu einem weißen Design
2) Wieder mehr Kontinuität, das was OSX eigentlich immer so stark macht. Z.B. nervt mich die vertikale "Ampel" in iTunes mächtig und auch der neue AppStore hält sich nicht an die Apple Eigenen UI Standards...
 

Ralek

Goldparmäne
Registriert
16.07.10
Beiträge
568
Diese Einheitliche Darstellung aller Programme ist es auch, die ich an Mac OS so schätze. Bis auf einige verrückte Entwickler, welche sich etwas besonderes gönnen mussten, folgen die meisten Programme einer klaren Linie. Und ich hoffe das Apple nicht noch mehr selbst aufgestellte Regeln bricht und die Ampel demnächst diagonal anbringt.
 

Zwuckel

Antonowka
Registriert
04.11.10
Beiträge
354
Ich kenne leider nur OS X, habe aber schon auf Bildern Fenster von vorangegangenen Apple OS gesehen. Die hatten so ein hübsches "geschliffenes Metall Design".
Wieso gibt es dieses nicht mehr? Sah sehr gut aus, fand ich eigentlich ...

Wirkt es in "echt" nicht so gut? Oder geht einem das Metall irgendwann auf den Keks?