• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Welches Motiv unseres Fotowettbewerbes gefällt Euch in diesem Monat am Besten? Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick

Stellungnahme von Apple: Keine Sonderbehandlung für Spotify

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.224
Hast du einen Link, wo man näheres dazu nachlesen kann?
 

frostdiver

Zwiebelapfel
Registriert
19.06.12
Beiträge
1.287
https://play.google.com/intl/de/about/monetization-ads/

  • Entwickler, die Produkte innerhalb einer anderen bei Google Play heruntergeladenen App-Kategorie anbieten, müssen als Zahlungsmethode die Google Play In-App-Abrechnung verwenden. Davon ausgenommen sind folgende Sonderfälle:
    • Die Zahlung beschränkt sich auf physische Produkte.
    • Die Zahlung erfolgt für digitale Inhalte, die außerhalb der eigentlichen App genutzt werden können, beispielsweise Musiktitel, die mit anderen Musikplayern wiedergegeben werden können.

Was auch immer mit "anderen Musikplayern" genau gemeint ist.
Aber es ist bei Spotify immerhin möglich in der App auf andere Art zu zahlen.
(siehe auch Screenshot hier: )
http://www.techradar.com/news/world...-the-app-store-battle-means-for-users-1324286
 

MacApple

Schöner von Bath
Registriert
05.01.04
Beiträge
3.652
Der deutlich einfachere Weg wäre es, den App Anbietern es zu erlauben, optional andere Zahlungsmöglichkeiten anzubieten. Damit könnten diese ebenfalls wie Apple Music ein Zahlungsmodell anbieten, welches keine zusätzlichen Kosten verursacht.
Glaubst du wirklich, Paypal, Kreditkartenunternehmen etc. machen das für lau?
 

Joh1

Golden Noble
Registriert
01.04.14
Beiträge
14.748
Glaubst du wirklich, Paypal, Kreditkartenunternehmen etc. machen das für lau?
Zumindest kann man Spotify über die Webseite buchen für 9,99€ und damit 3€ weniger als über den App Store, was für mich erst einmal bedeutet das für Spotify die Kosten dort sind.
 

Verlon

Wöbers Rambur
Registriert
05.09.08
Beiträge
6.470
Glaubst du wirklich, Paypal, Kreditkartenunternehmen etc. machen das für lau?

Nein, aber für 0,5-3% und nicht 30%.

Ich denke Googlen Lösung ist ein guter Kompromiss. Die Umsatzbeteiligung macht ja Sinn, wenn diese in erster Linie dank des AppStore Systems generiert werden. Aber bei spotify und co ist es geräteübergreifenden und -unabhängiges Abo, die auf vielen unterschiedlichen Systemen genutzt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:

MacApple

Schöner von Bath
Registriert
05.01.04
Beiträge
3.652
Nein, aber für 0,5-3% und nicht 30%.
Die 30% sind ja nicht nur für den Bezahlvorgang, sondern für alles, was den App Store aus macht. Der Betrieb des App Stores kostet auch Geld.

Die Umsatzbeteiligung macht ja Sinn, wenn diese in erster Linie dank des AppStore Systems generiert werden.
Umsatz, der über In-App-Käufe generiert wird, ist durch das App-Store System generiert worden. Also ist doch alles gut.

Aber bei spotify und co ist es geräteübergreifenden und -unabhängiges Abo, die auf vielen unterschiedlichen Systemen genutzt werden.
Warum sollte das ein Grund sein, dass Spotify den App Store komplett kostenlos benutzen darf? Warum sollte Spotify deswegen gegenüber anderen Entwicklern bevorzugt werden?
 

Verlon

Wöbers Rambur
Registriert
05.09.08
Beiträge
6.470
Umsatz, der über In-App-Käufe generiert wird, ist durch das App-Store System generiert worden. Also ist doch alles gut.
Richtig lesen, nicht durch sondern dank dem AppStore system, vielleicht besser verständlich als Ökosystem.

Warum sollte das ein Grund sein, dass Spotify den App Store komplett kostenlos benutzen darf? Warum sollte Spotify deswegen gegenüber anderen Entwicklern bevorzugt werden?

Hä? Jeder darf den App Store kostenlos benutzen, der Grossteil der Apps tun dies. Hier geht es nicht um eine kostenbeteiligung am AppStore, sondern um eine Umsatzbeteiligung Apples an einer Dienstleistung, an der weder Apple direkt oder indirekt über das Ökosystem maßgeblich beteiligt ist, da es eine systemübergreifendes Service ist. Und das ist der Punkt. Apple bekommt auch keine 30%, wenn ich über die Amazon App was bestelle. Beides ist der gleiche Sachverhalt.

Und nochmal:
Spotify wird nicht bevorzugt, wenn sie auf andere Zahlungsmöglichkeiten hinweisen, sondern sie werden aktuell benachteiligt, da Apple Music nicht die 30% zahlen muss.
 
  • Like
Reaktionen: Sauron

MacApple

Schöner von Bath
Registriert
05.01.04
Beiträge
3.652
Richtig lesen, nicht durch sondern dank dem AppStore system, vielleicht besser verständlich als Ökosystem.
Ohne Apple App Store gäbe keine Spotify App für iOS Geräte.

Jeder darf den App Store kostenlos benutzen, der Grossteil der Apps tun dies.
Ja, so lange, bis du etwas in deiner App verkaufen willst, was deine App direkt betrifft (Funktionalität, Content).

Hier geht es nicht um eine kostenbeteiligung am AppStore, sondern um eine Umsatzbeteiligung Apples an einer Dienstleistung, an der weder Apple direkt oder indirekt über das Ökosystem maßgeblich beteiligt ist, da es eine systemübergreifendes Service ist.
Apple stellt eine API bereit, damit Spotify überhaupt eine App für iOS Geräte programmieren kann. Apple hosted die Spotify App, liefert sie an die iOS Kunden aus. Niemand zwingt Spotify eine iOS App anzubieten. Sie können auch ihren Dienst über den Webplayer anbieten. Es zwingt Spotify auch niemand, ihren Dienst in der App zu verkaufen. Einzige Bedingung ist, dass sie nicht in der App den Verkauf ihres Dienstes bewerben.

Apple bekommt auch keine 30%, wenn ich über die Amazon App was bestelle. Beides ist der gleiche Sachverhalt.
Nein, wenn du bei Amazon was bestellst, bekommst du die Ware nicht von der Amazon-App geliefert, sondern von der Post. Die Funktion und der Content der App ändert sich nicht durch deine Bestellungen.

Spotify wird nicht bevorzugt, wenn sie auf andere Zahlungsmöglichkeiten hinweisen,
Doch, denn andere App-Anbieter dürfen das auch nicht.

sondern sie werden aktuell benachteiligt, da Apple Music nicht die 30% zahlen muss.
Woher weißt du das? Kennst du Apples interne Abrechnungen?