• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Der Frühling ist auch in den eingesandten Fotos deutlich zu erkennen. Zeigt uns, wer Euer Favorit ist! hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

Standortbestimmung beim MacBook Pro auch ohne GPS erstaunlich genau

saschabur

Goldparmäne
Registriert
30.11.09
Beiträge
569
Hallo, ich habe gerade eine für mobile Devices geschriebene Webseite in einem Safari-fenster auf dem MAcBook Pro laufen lassen und dort eine erstaunlich genaue Standortbestimmung meines HAuses auf einer Google Maps Karte bekommen. (Auf Zehn Meter genau).
Kann jemand vielleicht bitte mit einem Satz erklÄren, wie das funktioniert? Ist mein WLAN kartographiert worden? EIn Traceroute zum ersten Knoten meines ADSL Providers führt ganz woanders hin und kann mit Sicherheit nicht diese Präzision erklÄren.


P.S: Ich wohne in FRankreich, ich weiss nicht, wie genau die GEschichte woanders ist.
 

Bananenbieger

Golden Noble
Registriert
14.08.05
Beiträge
25.515
Es sind in der Tat die WLAN-APs erfasst worden. Das führt auch dazu, dass man bei einem Umzug in eine andere Wohnung immer noch am vorherigen Wohnort geortet wird, sofern man seinen WLAN-Router behält.
 

saschabur

Goldparmäne
Registriert
30.11.09
Beiträge
569
Du sagst WLAN-Router behält - d.h., es sind die MAC-Adressen der WLAN-Karte gespeichert worden, right? Sind denn wohl auch die SSID's mit einbezogen worden?
Und das hat alles Google mit den Streetviewcars gemacht oder gibt es noch andere WLAN-Kartographierer?
 

Snoopy181

Roter Astrachan
Registriert
16.02.09
Beiträge
6.333
Nein, das ist auch ohne StreetView möglich. Die Datenkrake war ausnahmsweise mal nicht schuld...
 

Snoopy181

Roter Astrachan
Registriert
16.02.09
Beiträge
6.333
Du hast eine IP-Adresse, durch die der Standort bestimmt werden kann. Wie kommst Du denn darauf, dass das Google war?
 

Samsas Traum

Pommerscher Krummstiel
Registriert
24.04.08
Beiträge
3.025
Standortbestimmung via IP iat in der regel völlig unpräzise. Ich wohne angeblich auch in Kiel, welches nur knapp 70km entfernt ist ...
 

Snoopy181

Roter Astrachan
Registriert
16.02.09
Beiträge
6.333
Bei mir daheim ist die IP-Ortsbestimmung auch ungenau, aber im Büro stimmt der Ort bis auf ein paar Meter.
 

saschabur

Goldparmäne
Registriert
30.11.09
Beiträge
569
wie funktioniert das denn dann?

wenn ich ein traceroute von meinem rechner aus anschaue, ist der erste provioder knoten 100 km entfernt:
Traceroute a démarré…

traceroute to www.free.fr (212.27.48.10), 64 hops max, 52 byte packets
1 (192.168.1.1) 1.643 ms 1.441 ms 1.338 ms (lokal)
2 amontpellier-xxx-x-xx-x.w86-197.abo.wanadoo.fr (xx.xx.169.x) 31.798 ms 32.226 ms 31.644 ms (100 km)

Und wenn ich bescheuerte IP-Bezogene Werbung von Webseiten bekomme (" Heisser Datingpartner erwartet Dich in Deiner Stadt :( ), dann ist das auch über 100 kilometer weit weg. Nein, hier kann das kein IP-Standort sein.
 

Bananenbieger

Golden Noble
Registriert
14.08.05
Beiträge
25.515
Bei der WLAN-Ortung werden die MAC-Adressen der Access-Points/Router in einer Datenbank zusammen mit deren Standort erfasst.

Detaillierte Infos dazu findest Du hier: http://www.skyhookwireless.com/howitworks/

IP-Ortung funktioniert bei privaten Verbindungen meist nur regions-/stadtgenau. Bei Firmennetzwerken/Rechenzentrengeht das schon genauer, da dort die Server über fixe IPs und bekannte Standorte verfügen.
 

Snoopy181

Roter Astrachan
Registriert
16.02.09
Beiträge
6.333
Um Daten im Internet versenden zu können, braucht man eine Art Anschrift — das ist, sowohl für die Homepage wie auch den Computer, die IP-Adresse. Die ist davon abhängig, an welchem Knotenpunkt Du im Netz hängst. Einzelnen Knotenpunkten sind normalerweise Adressen zugewiesen, sodass man dann relativ genau sagen kann, wo Du bist. Das ist möglich, seitdem es das Internet gibt, da hat an Google noch keiner gedacht.
 

saschabur

Goldparmäne
Registriert
30.11.09
Beiträge
569
DIe SKyhook-Animation ist sehr interessant, sagt aber nicht
- wer hier vorbeigefahren ist (alles Strassen Europas abfahren ist doch eigentlich selbst für Riesenfirmen wie Google eine gewaltige Aufgabe. Für Skyhook also?
- und wie die zum Beispiel mit Umzügen umgehen (sagst ja selber, das dann nix mehr stimmt)

WÄre also interessant, mehr über deren Algorithmen zu erfahren und wie sie mit Konflikten umgehen...
 

Snoopy181

Roter Astrachan
Registriert
16.02.09
Beiträge
6.333
Nochmal: Um Deine Position per IP-Adresse zu bestimmen, braucht niemand durch die Straßen fahren und Netze aufzeichnen. Deine IP-Adresse verrät in den meisten Fällen Deine Position. Die Bestimmung ist aber lange nicht so genau wie die über das Mobilfunknetz oder gar die per GPS/DGPS.
 

Bananenbieger

Golden Noble
Registriert
14.08.05
Beiträge
25.515
und wie die zum Beispiel mit Umzügen umgehen (sagst ja selber, das dann nix mehr stimmt)
Dann trägt man halt die neuen Daten hier ein: http://www.skyhookwireless.com/howitworks/submit_ap.php und schon funktioniert alles wieder

Nochmal: Um Deine Position per IP-Adresse zu bestimmen, braucht niemand durch die Straßen fahren und Netze aufzeichnen.
Der Fall hier sollte über Core-Location und damit Skyhook laufen. IP-Ortung funktioniert nicht so genau.
 

saschabur

Goldparmäne
Registriert
30.11.09
Beiträge
569
@snoopy:
ich habe oben ja geschireben, das es auf 10meter genau ist, eine NORMALE IP-Location bei mir aber Über 100km entfernt ist. DHH, hier ist DEFINITIF jemand mal vorbeigefahren - oder es sind andere Techniken im Spiel. Nochmal: 10 Meter PRÄzision!
 

Snoopy181

Roter Astrachan
Registriert
16.02.09
Beiträge
6.333
Nein, heißt es nicht. Aber es wird mir auch langsam zu dumm. Ich habe oben geschrieben: Auf der Arbeit krieg ich das bis auf 500 Meter genau angezeigt, daheim ist ein Unterschied von 15-20 Kilometern. Es hängt von soviel Faktoren ab. Aber solange Du nicht belegen kannst, dass Google die Daten für so etwas nutzt, hör auf soetwas zu behaupten.
 

saschabur

Goldparmäne
Registriert
30.11.09
Beiträge
569
Ich behaupte ja gar nicht dass *Google* hier beim Vorbeifahren geloggt hat, (vorbeigefahren sind sie aber, ich bin auf Streetview), und ich habe überhaupt nichts gegen Streetview, im Gegenteil, ich fass mir immer an den Kopf wenn ich das StreetviewTheater in Deutschland sehe. Hier in FRankreich kann man sich mittlerwiele kleinste Orte in Streetview anschauen, und das ist gut so!
Aber Du liest wohl die Posts nicht, bevor Du antwortest, dann ist das normal, dass Dir das zu dumm wird.
Nochmal: WIr haben hier eine 10 Meter Präzision in einem französischen Bergdorf (also besser als bei DIr auf der Arbeit), wir wissen dass es nicht IP-gestützt sein kann, also meine frage: WER ist hier voobeigefahren, wenn es nicht Google ist, oder gibt es noch andere, mir nicht bekannte Technologien, um mein WLAN bzw meinen Router OHNE vorbeizufahren auf 10m genau zu lokalisieren.
Oder hat eben doch Google den WALN erfasst und an Skyhook die Adresse verkauft? Wie gesagt, mir ist das schnurz wa die Privatsphäre angeht, solnage sie nicht Datenverkehr mitschreiben und veröffentlichen.
Ich möchte eben nur VERSTEHEN...

@Bananenbier: Danke für die Skyhook-Form, allerdings konnte ich NICHT meinen WLAN Router über die MAC-Adresse finden, das DIng erlaubt nur einzugeben, nicht aber abzufragen.
 

Schniko

Reinette Coulon
Registriert
01.08.08
Beiträge
954
Achtung, gefährliches Halbwissen:
Aber ist es nicht so, dass wenn man Skyhook verwendet, man auch seine eigenen Daten hochlädt? Also sprich, wenn du z.B. mit dem iPhone dich zu Hause orten lässt, dann übermittelt es auch gleich die Kombination aus WLan-Netzen und Standort via GPS an Skyhook. (ich weiß gar nicht, ob das iPhone Skyhook benutzt, aber dann mahen das eben andere Geräte, die diesen Dienst nutzen).
Auf diese Weise aktualisiert sich die Datenbank von alleine ständig neu.
 

Bananenbieger

Golden Noble
Registriert
14.08.05
Beiträge
25.515
Google Maps nutzt die W3C Geolocation-API bei neueren Browsern. Unter OSX wird dabei auf die Core Location API zugegriffen. Und die wiederum versucht erst mal eine Lokalisierung über Skyhook. Wenn das nicht geht, wird die öffentliche IP-Adresse zur Ortung verwendet.

@Bananenbier: Danke für die Skyhook-Form, allerdings konnte ich NICHT meinen WLAN Router über die MAC-Adresse finden, das DIng erlaubt nur einzugeben, nicht aber abzufragen.
Natürlich erlaubt die Skyhook-Form nur die Eingabe von neuen Daten. Dafür ist sie ja auch gemacht worden (wie ich oben geschrieben habe: Bspw. für Datenkorrekturen nach Umzügen).