- Registriert
- 16.03.13
- Beiträge
- 13.158
Und mit diesen fiktiven Tonnen Co2 kannst du auch kaum rechnen, solange wir beispielsweise Holzheizungen (Hackschnitzel, Pellets, Öfen, etc.) tolerieren und sogar noch fördern, die mehr Co2 in die Atmosphäre pusten als wenn jemand einfach Kohlebrikets in den Ofen wirft.
Diese Co2 Märchen Rechnungen kann ich auch nicht mehr hören, bin Kältetechniker wir bauen Wärmepumpen für die Industrie... jeder will welche, jedoch 1KG Kältemittel in der Atmosphäre (ob beabsichtigt oder nicht), so schädlich wie mehrere tausend Tonnen Co2, mal ganz abgesehen von den ganzen PFAS darin , klar gibt es natürliche Alternativen, diese haben jedoch Stand jetzt nicht mal 5% Marktanteil...
Und natürlich brauchen WP auch Strom.... bei 12kW Heizleistung ca. 1/3 Strom also +/- 4kW, aber auch nur wenn die Außen-Temp nicht unter 0Grad fällt... darunter werden Handelsübliche Luft-WP extrem ineffizient... dann kannst auch gleich 1zu1 mit Strom heizen....
Achso ja kleiner Funfact, auch das wollte die EU Verbieten wurde aber gekippt inzwischen
Fluorierte Kältemittel vor dem Aus!
Der Infobrief der Verbände hat sich in den SM-Kanälen verbreitet wie ein Buschfeuer. Und auch, wenn es noch keine konkrete Entscheidung ist, müssen sich Fachbetriebe dringend vorbereiten. Gleich zwei europäische Verordnungen werden mit größter Wahrscheinlichkeit dafür sorgen, dass der Einsatz...
www.diekaelte.de
man stellt sich vor man kauft sich 2023 ne neue WP für mehrere 10.000€ die man dann 2025 schon wieder stilllegen muss
Zuletzt bearbeitet: