• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

ssh X11 tunnel nur im LAN

joseph...

Alkmene
Registriert
23.03.07
Beiträge
30
Hallo, dank des weihnachstmanns hab ich einen alten mac mini als mediacenter im Wohnzimmer der mit aller meiner Musik an meine Stereoanlange angeschlossen ist. Wollte mir grade iTunes zu meinem Macbook tunnel mit dem befehl am macbook
Code:
 ssh -X (oder -Y) user@macmini itunes
hätte eigentlich erwartet, dass sich jetzt (nach passworteingabe) itunes auf dem Macmini öffnet, aber auf dem Macmini das gui davon zu sehen ist. aber das bleibt auch auf dem mini.

also die Frage: wie bekomm ich das itunes gui auf mein macbook obwphl aufm mini läuft?

(klar über vnc oä gehts auch, aber ich brauch halt echt nur itunes)

danke!
 
Hallo josep...//

Zwischenfrage: Ist iTunes eine X11-basierte Anwendung? Ich bezweifle es...

Falls doch, muss lokal (auf dem MacBook) ein X11-Server (/Applications/Utilities/X11) laufen, damit du die GUI zu sehen bekommst.

Ansonsten kommst Du wohl um eine Remote-Steuerung via VNC und Co. nicht herum. Kann aber auch durchaus sein, dass ich irre ;)

p.s. OpenOffice ist z.B eine X11-basierte Anwendung. Falls du dergleichen auf dem entfernten Rechner installiert hast, würde ich es damit einmal probieren. Zumindest ließe sich so herausfinden, ob dein X11-Window-System läuft.
 
iTunes ist kein X11 Programm. Dein Tunnel führt nach Nirgendwo.

Du kannst evtl auf dem Remote-Rechner die "entfernten Apple Events" aktivieren.
Dann lässt sich das entfernte iTunes mittels AppleSkript steuern, genauso wie das lokale.
Beispiel:
Code:
[SIZE="-2"]osascript -e "tell app \"iTunes\" of machine \"eppc://UserName:[email protected]\" to play"[/SIZE]
 
Zuletzt bearbeitet:
ahhh...danke!
erklärt einiges...denke immer alle (bzw die paar die ich kenne) linux befehle wären 1zu1 übertragbar
also bleibt nur vnc?
 
VNC ist bereits integriert: Einfach "Screen-Sharing" auf dem Zielrechner aktivieren.
Dann taucht er in der Finder-Sidebar auf.