So liebe Apfeltalkler!
Nachdem ich nun auch im erhabenen Kreis der SSD Besitzer bin, muss ich diesen Thread nochmal ausgraben.
Habe ein MacBook Pro Mid 2009, 3.06 GHz (Intel Dual Core) mit 8GB Ram. Habe mich bei der SSD für eine Samsung 830 128GB entschieden und im Laufwerksschacht die Western Digital WD7500BPVT Scorpio Blue 750GB verbaut. Die SSD hat eine Systempartition OSX Lion 97 GB, eine Partition Bootcamp Win 7 Prof. 30GB und eine Recoverypartition. Die Scorpio hat eine Partition "Daten Mac" auf die via Miagrationsassistent und TM-Backup mein alter Benutzerordner ausgelagert ist und eine Partition Daten Win, die noch leer ist.
Soweit so gut. Nun meine Fragen:
1. TRIM hatte ich mit dem TRIM-Enabler Version 2.1 aktiviert. Nachdem aber ich mir durch die In-/ bzw. Deinstallation von "Jahshaka" (iMovie Alternative) mein komplettes OSX zerschossen habe, durfte ich OSX nochmal neu aufsetzen.
![Frown :( :(](/community/styles/apfeltalk/smilies/Worried Face.png)
Jetzt ist TRIM natürlich wieder deaktiviert und nach eurer Einschätzung sollte das ja auch so bleiben, also lasse ichs?
2. Meine andere Frage bezieht sich allerdings auf das Sleepimage. Ich habe ja (s.o.) 8GB Ram. Hab ich das richtig verstanden, dass immer wenn ich mein Macbook einfach zuklappe, dass dann 8GB auf die SSD geschrieben werden, und beim aufwecken wieder ausgelesen werden? Ich bin diesbzgl. bei meinen Recherchen auf folgenden Workaround gestoßen:
Was macht man nun also, um das Optimum aus allem heraus zu ziehen? Ich habe mich dafür entschieden, den Standardmodus beizuhalten, jedoch das sleepimage auf die interne Festplatte (und nicht die SSD) zu verlegen. Dies hat den Vorteil, dass man das Sleepimage, welches genau so groß wie der Arbeitsspeicher ist, von der SSD entfernen kann (bei mir 3 GB mehr Platz für andere Daten). Darüber hinaus reduzieren sich die Schreibzugriffe auf die SSD und trotzdem geht auch bei einem Stromausfall nichts verloren.
Den Hibernate-Modus kann man mit folgendem Befehl im Terminal ändern:
sudo pmset -a hibernatemode nr
Den Pfad für das Sleepimage setzt man mit
sudo pmset -a hibernatefile /Volumes/Interne HDD/var/sleepimage
Hierfür muss das Sleepimage unter /var existieren. Am besten legt man zunächst das Verzeichnis auf der HDD an:
sudo mkdir /Volumes/Interne HDD/var
Unter verschiebt das Sleepimage von der SSD dorthin:
sudo mv /var/vm/sleepimage /Volumes/Interne HDD/var/
Mit “pmset -g” kann man überprüfen, ob die Anpassung erfolgreich war. Wichtig ist, dass das sleepimage auf einer internen Festplatte liegt. Unter “man pmset” wird zwar beschrieben, dass das Sleepimage auf dem Root-Volumen liegen muss, jedoch lässt sich das Image nach meinen Erfahrungen problemlos auf die zweite interne Festplatte verschieben.
Quelle (Tipp 5)
Was meint Ihr? Macht das Sinn? Bei mir ist das Nutzungsverhalten so, dass ich mein MacBook eigentlich immer abends komplett runterfahre. Zugeklappt wirds eigentlich nur wenn noch genug Akku verfügbar ist, bzw. die Arbeit kurz unterbrochen wird. Insofern müsste ein
pmset -a hibernatemode 0
und
rm /var/vm/sleepimage
doch eigentlich ausreichen. Die große Frage ist halt: Was passiert bei einer Battery-Kallibrierung? Muss ich dann da mit Datenverlust rechnen? (Also wenn ich den Akku ganz leerlaufen lasse (über Sinn und Unsinn dieser Methode, bitte jetzt keine Diskussion ja?
![Wink ;) ;)](/community/styles/apfeltalk/smilies/Wink.png)
) und dann an einem Stück wieder auflade.)
3. Noch eins:
Meine 2. HDD läuft eigentlich permanet. Da liegt ja auch der Benutzerordner drauf, samt Caches für die Programme. In diesem Thread hab ich auch gelesen, dass es eigentlich gar keinen Sinn macht, dass die Platten in den Ruhezustand gehen. Stimmt das? Und wenn das so ist, sollte man dann per "pmset" auch die Sleeptime erhöhen, abgesehen davon, dass man den das Häckchen in den Energieeinstellungen entsprechend rausnimmt? K.A. auf z.b. 60 min? Macht es nicht eigentlich Sinn, dass die Platten möglichst schnell in den Ruhemodus gehen, wenn die Platten nicht gebraucht werden (Ganz abgesehen von dem permanenten Laufgeräusch der Scorpio ...rauscht halt ganz leise und der lesekopf klickt ab und zu)?
4. Was sagt ihr zu der Noatime Geschichte? Siehe Tipp 2 im obigen Workaround? Wird ja auch auf vielen SSD-Optimierungsbloggs angepriesen.
Es ist wirklich zum verzweifeln... selbst hier in diesem Forum gehen die Meinungen zu bestimmten Tweeks weit auseinander... Mittlerweile bin ich echt soweit, dass ich sag "Nur das Nötigste" -> "sudo pmset -a sms 0" und warscheinl. "sudo pmset -a hibernatemode 0" oder seh ich das falsch?
Also ihr seht: Fragen über Fragen... Ich hoffe, Ihr könnt mir weiterhelfen!
Liebe Grüße!
Asmaron