Schomo schrieb:Frage an die Druckprofis: Wer definiert eigentlich die Farben bei einem CMYK Proof-Drucker? Gibt es da so was wie ein Konsortium wie das w3c, dass einen Rahmen definiert?
Gruß Schomo
Sputnik schrieb:
pi26 schrieb:Im Bereich der eigentlichen Proofdrucker gibt es IMHO noch keine Normung und ein wildes Durcheinander.
Schomo schrieb:Wie ich vermutet habe. So ist das Leben eben auch nie ganz präzise, Gott sei DankWas wäre das auch nur für ein Universum in dem alles genau und grade, viereckig, oder rund wär...
pi26 schrieb:Allerdings wenn das Colormanagement der Sonne nicht relativ präzise wäre, bräuchten wir erst gar keines...![]()
mfg pi26![]()
Randfee schrieb:Eine Farbe ist ja als solches schon sehr gut definierbar. Es ist eine relative Haeufigkeitsverteilung von Photonen verschiedener Frequenzen, ein Frequenzspektrum. Das ist absolut messbar, ohne, dass es auf das Umgebungslicht etc. ankommt. Es stellt sich nur die Frage nach dem neutralen Wert Weiß, welcher eben durch das Frequenzspektrum der Sonne definiert ist, was auf dem Boden ankommt.
pi26 schrieb:Ich denke du meinst es wohl auch etwa so, wie ich es hier mal ausdrücken möchte:
Farbe ist ungefähr die nach dem Auftreffen auf Materie (nichtabsorbierte) Reflektion der einstrahlenden Lichtquelle. Normbare Farbe ist die Reflektion einer fest definierten Lichtquelle. Da sowohl Lichtquellen als auch Reflektionseigenschaften von Materialen in der Realität wechseln ist Farbe letztendlich nur theoretisch normbar.
mfg pi26
Randfee schrieb:Hat mal jemand mit Powerbook geguckt ob das normale "Color LCD" Profil bei ihm nicht auch einen Rotstich hat? Hab ja ein anderes zum
Download gestellt (weiter oben).
Schomo schrieb:Hatte ich übersehen und grade mal installiert. Deines ist in jedem Falle dunkler. Ich habe das Gefühl, das deine kalibirierte Version etwas mehr ins blaue geht. Rot kann ich nicht ganz nachvollziehen.
Danke für das Profil.
Gruß Schomo
ich selber schrieb:Für die Mathematiker und/oder Physiker hier.
Für O, M, B, A passende Tensoren:
O:=Originalfarbwerte Tensor [[255,255,255]]^n
M:=Monitorprofil [Ri,Gj,Bk] also ein Korrekturvektorfeld zur Interpretation
B:=Bildprofil (das gleiche wie M)
A:=Ausgabewerte (das was man sieht) einfache Matrix, 2D Pixelfeld
Warum ist:
O º B º M =A ≠ konstant , wo doch O und B und M Konstanten sind.
Selbst wenn B nicht benutzt wird, Browser nutzten, soweit ich das kapiert hab immer sRGB, wenn sie nicht wissen, was es ist, oder eben garnix so lesen!
M & B scheinen übrigens nicht zu kommutieren, was an den Rändern des Farbraums klar ist, in der Mitte aber (zumindest mir) nicht!
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.