Also mal kurz zum Thema WLAN.
Wer sich scheut unter Windows ein WLAN einzurichten, weil er sich vor Dialogen fürchtet (welche Dialoge bitte?) sollte sich erstmal erkundigen. Man sagt seiner WLAN Karte, mit 2 KLicks dass es dieses Netzwerk ist, an dem es mal anklopfen soll, dann macht die das... wenn ein WEP Key drin ist, muss man den natürlich noch eingeben, was aber beim Mac nicht anders sein darf. So, dann wird sich kurz in die WLAN TCP-IP Einstellungen reingeklickt (auch beim Mac wird man sich in irgendwelche Systemsteuerungsordner reinklicken müssen) und seine eigene IP, die Subnetz Mask (wird von Windows ausgefüllt) und evtl. noch eine DNS Addresse angegeben.
Wem das zuviel oder zu kompliziert ist, der soll lieber bei seinem Mac bleiben und das System alles machen lassen..
Windows ist nicht so schlimm, unverständlich oder verbuggt wie immer behauptet wird.
Ich hatte noch nie ein größeres Problem damit und war eigentlich immer zufrieden. Das Problem an Windows ist ein ganz anderes, was auch beim Mac nicht anders ist. Der Fehler sitzt zu 95% vor der Tastatur.
Egal, dass soll hier aber nicht das Thema sein, ich konnst mir nur nicht verkneifen.
Zum Thema Mac Spirit
Als ich 2003 meinen iPod 4G zum Geburtstag bekommen hatte, war das schon ein schönes Gefühl. Es war aber nicht nur der Apple Spirit, der mich von dem Tag ergriffen zu haben schien.. nein, es war eher das Dicke-Eier-Syndrom, dass ich Etwas hatte, was nachweislich damals das Beste war was man in diesem Segment kaufen konnte. Diesen Effekt wird es heute aber nicht mehr geben, da signifikant mehr Menschen mit iPods rumlaufen und es im Prinzip nichts neues mehr ist. Früher war das anders.
Ich werde mir zum Release von Leopard das dann aktuelle MBP kaufen. Warum? Weil ich den Apple Spirit noch immer fühle? Mag sein.
Aber hauptsächlich, weil das MBP einfach geil aussieht, weil es extrem schnell ist und weil ich das OS ausprobieren möchte. Als ich bei einem Freund war und sah, wie er arbeitete und wie einfach das ging (Exposeé --> Dicke-Eier-Syndrom-vor-Windows-Nutzer) wollte ich das auch absofort so machen. Neid? Vielleicht. Viel mehr aber die Erkenntniss, dass es anscheinend wirklich einfacher geht. Warum muss ich denn meine Musik auf Dateiebene verwalten, wenn es auch einfacher geht? Sicher, ich werde meine Dateistrukturen beibehalten, auch auf dem Mac, aber intensiver damit beschäftigen wird wegfallen.
Der Apple Spirit. Klar guckt man in der Uni genauer hin, wenn irgendwo ein Apfel leuchtet, weils noch etwas besonderes ist. Aber mit der Zeit wird sich das auch geben... denk ich mal.
Gruß