• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Speicherlösung für mein MBP

Thems

Schöner von Nordhausen
Registriert
18.07.09
Beiträge
324
Hallo zusammen,

Ich suche zur Zeit nach einer SSD, die meinem MBP (Mid 2009, 15") wieder frisches Leben einhauchen soll. Dabei bin ichauf das hier gestoßen: Quelle
Nun frage ich mich, welchen Anschluss mein MBP bietet, ich vermute mal SATA II. Kann das die Transferraten aus der Quelle überhaupt erreichen?
Effektiv brauche ich eigentlich nur eine 80GB Platte, aber die Performance soll ja fast doppelt so hoch sein, wie bei aktuellen SSDs in dem Preissegment.

Eine weitere Frage wäre, woher ich ein Optibay bekomme und wieviel es kosten würde. Würde die 5400er Platte, die im Moment verbaut ist, das System ausbremsen, wenn ich von der Platte Musik höre? Gibt es onst noch etwas zu beachten beim SSD Kauf, irgendwelche Vorschläge?

Vielen Dank schon einmal.

Viele Grüße Thems
 

benMac

Goldparmäne
Registriert
07.01.10
Beiträge
563
Dein MBP hat einen 3 GBit/s erreichst du Datenraten von 300MB/s, darum auch Sata 6 GBit/s. Mit der Musik sollte es keine Probleme.
 

Macsunday

Alkmene
Registriert
20.11.10
Beiträge
32
In vielen Foren und Tests wird die INTEL POSTViLLE G2 sehr hoch gelobt...hab sie mir am Samstag bestellt...
(es kommt zwar bald die G3 raus dennoch habe ich keine Lust mehr zu warten)

Bezeichnung: Intel X25-M G2 Postville 80GB, 2.5", SATA II
Bei preissuchmaschine ab 145,00 € zu haben...
 

das_micha

Leipziger Reinette
Registriert
11.03.07
Beiträge
1.795
dein MBP hat wie ben schon gesagt hat nur nen SATA II anschluss. SATA III ist zunehmend im kommen und hat wie du richtig gelesen hast verdammt viel Dampf auf der Leitung, mit der wir aber im mom noch nix anfangen können.
Optibay hab ich bislang nur aus USA gefunden und da leider sch*** teuer. Brauchst Du denn soviel internen Speicher das du die alte platte drin behalten möchtest? Wenn Du allerdings ne günstige Quelle fürs Optibay auftust, dann sag bitte bescheid;)
Bei den SSDs solltest du nur drauf achten das es aktuelle Modelle sind da sich bei den Controllern ne Menge getan hat und dadurch die Verwendbarkeit trotz fehlendem TRIM Support von OSX massiv gestiegen ist.
Ich kann dir die OCZ Vertex 2 nahelegen. die sind vom Preis/Leistungsverhältnis sehr gut und auch wenn man hier ließt hat bislang noch keiner Probleme gehabt. Die Intels schneiden auch sehr gut ab überzeugen aber aus meiner Sicht nicht ganz in der Performance (Stand von vor 4 Monaten) wenn man im ähnlichen Preissegment sucht.
 

Thems

Schöner von Nordhausen
Registriert
18.07.09
Beiträge
324
Sprich, es lohnt sich nicht auf die SSD 510 zu warten, weil dann mein Bus beschränkt? Wenn das so ist werde ich mir wohl doch gleich schon eine SSD holen. Die Frage ist nur, welche? Die Postville G2 hat ja nur eine Schreibrate von 70MB/s laut geizhals. Ist das nicht im Vergleich zu anderen eher Mau? wieviele IOPS sollten es denn sein? Zur Zeit tendiere ich sogar eher zur OCZ Vertex 2. Hat jemand irgendwelche Erfahrungen bei der Platte machen können?
 

das_micha

Leipziger Reinette
Registriert
11.03.07
Beiträge
1.795
So schaut's aus mit dem Bus. Und wie gesagt, die vertex 2 ist gut. Such mal nach halbwegs aktuellen Beiträgen von mir. Da dürften einige Themen zu SSD dabei sein. Bei einigen hab ich meine benchmarks von meiner vertex 1 gepostet und andere zum Vergleich die ihrer V2.
Und das mit der schreibrqte war das was ich bei den intelplatten bemängelt habe.
Die V2 ist in allen Bereichen sehr leistungsstark und hat im Vergleich zu meiner v1 noch um einiges im randombereich bei kleinen Dateien zugelegt. Der Controller hat ne sehr gute garbagecollection und nen internen quasi Trim Support welcher dafür sorgt das die Platte auch ohne os-seitiges trim sehr gleichmäßig beschrieben wird was der Langlebigkeit sehr zuträglich ist.
 

Thems

Schöner von Nordhausen
Registriert
18.07.09
Beiträge
324
Tut mir leid, ich hatte meine Beitrag etwas länger offen gehabt, da habe ich deinen nicht mehr gesehen. ;)

Nun ich weiß selbst nicht genau, ob ich wirklich eine zweite interne Festplatte brauche. Ich glaube fast, dass wenn ich mir eine 120er hole, dass diese mir ausreicht. Ich checke grade noch einmal meine Festplatte durch. Vor allem muss ich mal schauen, wie viel Music ich habe etc. Da scheint ziemlich viel doppelt zu sein. Zu dem brauche ich von meinen Podcasts eh nur die aktuellste Folge. Ja das mache ich heute Abend und morgen früh einmal zu meiner Aufgabe. Aber tendenziell könnten 120GB gut reichen.
 
Zuletzt bearbeitet:

das_micha

Leipziger Reinette
Registriert
11.03.07
Beiträge
1.795
Tut mir leid, ich hatte meine Beitrag etwas länger offen gehabt, da habe ich deinen nicht mehr gesehen. ;)

Nun ich weiß selbst nicht genau, ob ich wirklich eine zweite interne Festplatte brauche. Ich glaube fast, dass wenn ich mir eine 120er hole, dass diese mir ausreicht. Ich checke grade noch einmal meine Festplatte durch. Vor allem muss ich mal schauen, wie viel Music ich habe etc. Da scheint ziemlich viel doppelt zu sein. Zu dem brauche ich von meinen Podcasts eh nur die aktuellste Folge. Ja das mache ich heute Abend und morgen früh einmal zu meiner Aufgabe. Aber tendenziell könnten 120GB gut reichen.


Kein Problem, hab ich mir schon gedacht. Und eigentlich, ausser du bist so ein "Datenmessi" der unbedingt immer alles dabei haben will, sollten 128GB reichen. Ich habe auf meinem Arbeitsimac trotz langem "nichtaufräumen" grade mal 90GB belegt und habe viele Programme in unterschiedlichen Versionen drauf (z.B. Adobe CS4 + CS5 usw.) und dazu Arbeitsdatein die schon seit 3 Monaten fertig sind. Ein cleanes System mit viel software dürfte so bei 50-60GB max. liegen.

Also immer brav mukke und filme auf ne externe und der Platz wird nicht eng;)
 

Thems

Schöner von Nordhausen
Registriert
18.07.09
Beiträge
324
So ich hab noch einmal ein paar Rezensionen gelesen und durfte jetzt leider feststellen, dass OCZ seit neustem schlechtere Chips verbaut, die die Lebensdauer ziemlich einschränken und sich auch negativ auf die Geschwindigkeit auswirken. Ich versuche trotzdem noch mein Glück, notfalls tausche ich sie wieder um.

Ich halte mal die Augen nach einem Optibay auf. 60 Euro bei Ebay sind mir noch etwas zu hoch.
 

das_micha

Leipziger Reinette
Registriert
11.03.07
Beiträge
1.795
So ich hab noch einmal ein paar Rezensionen gelesen und durfte jetzt leider feststellen, dass OCZ seit neustem schlechtere Chips verbaut, die die Lebensdauer ziemlich einschränken und sich auch negativ auf die Geschwindigkeit auswirken. Ich versuche trotzdem noch mein Glück, notfalls tausche ich sie wieder um.
Ich halte mal die Augen nach einem Optibay auf. 60 Euro bei Ebay sind mir noch etwas zu hoch.
wo hast du das gelesen? Hab bislang nur gelesen das sie die neueste firmware am start haben und damit die volle speichernutzung gewährleisten. vorher gabs ja die v2 und die v2 extended. unterschied war nur die firmware welche bei der normalen v2 ca 15gb weniger nutzbar machte.
schick mal bitte nen link wenn du den noch auf halde hast. danke schonmal!
 

Thems

Schöner von Nordhausen
Registriert
18.07.09
Beiträge
324
Huch, was ist jetzt passiert? Sry 4 Doppelpost.
 

das_micha

Leipziger Reinette
Registriert
11.03.07
Beiträge
1.795
Ok, danke. Werd ich mir mal durchlesen. Für mich auch nicht ganz unwichtig da ich die Tage meinen iMac umbauen lassen wollte und bei dem kann ich keine Stress verkraften;)
Die Performance kannste mit dem aja System Test checken
http://www.aja.com/products/software/
Das funktioniert ganz gut, alternativ würde ich den Klassiker xbench nehmen. Der schlüsselt dir die einzelnen testsequenzen schön auf. Beide sind kostenfrei.
 

Thems

Schöner von Nordhausen
Registriert
18.07.09
Beiträge
324
Danke, werd ich machen, sobald die Platten da sind. Werd das Ergebnis dann hier posten.
 

Thems

Schöner von Nordhausen
Registriert
18.07.09
Beiträge
324
So, Platte ist da, aber noch nicht eingebaut. Ich mach gleich noch einen Test mit der Standard HDD. Vorher würde ich gerne wissen, wie ich am Komfortabelsten meine Festplatte Spiegele. Ich habe immer recht vorsichtig Backups gemacht mit der Time Maschine.Wie wird das ganze Ablaufen? Ich baue die alte Platte aus und die neue Platte ein, starte das Ganze mit der angeschlossenen Backup-Platte? Oder muss ich erst Mac OS von der DVD aufspielen?

Edit: Ach ja, und ich möchte gerne eine 20 GB große Partition für Windows einrichten. Mein System braucht zur Zeit 66GB.

Zum Einbau: Worauf muss ich achten, und welche Schraubenzieher brauche ich?

Gruß Thems
 

das_micha

Leipziger Reinette
Registriert
11.03.07
Beiträge
1.795
bei meinem alu mb (nicht pro) reicht ein Feinmechaniker schraubenzieher (ganzer satz 3€ im Baumarkt) und ein recht kleiner imbus
Wie es bei dir aussieht weiß ich nicht. denke auf jeden fall der mini kreuz für die deckplatte. wie es darunter aussieht... lass dich überraschen;)

Auf der Apple Seite findeste aber ne gut bebilderte Anleitung.

Das Spiegeln kannst du Wahlweise mit Carbon copy Cloner oder wie ich mit superduper machen. bei superduper ist es mega einfach. einfach quell und ziellaufwerk auswählen start drücken und kaffeetrinken gehen. dauert ein paar minuten.

Weiß allerdings nicht wie es sich mit der neuen platte und dem alten system verhält. ich habs komplett neu aufgesetzt um es gleich zu entrümpeln. Sollte aber aufgrund des recht sauberen systemaufbaus auch kein problem sein das alte zu verwenden.

Viel spaß damit!
 

das_micha

Leipziger Reinette
Registriert
11.03.07
Beiträge
1.795
Ball? Neustart? Bin verwirrt;)
Wie lange dauert denn der Boot Vorgang?
Die Werte sehen mir aber normal aus. Das die Ergebnisse bei aja "besser" aussehen ist klar. Die haben kein so breites Festfeld. Deshalb hab ich ja noch xbench vorgeschlagen. Schau die mal diesen Fred an, da sind einige benchmarks von verschiedene V2 Nutzern.
http://www.apfeltalk.de/forum/ssd-imac-sinnvolle-t344477.html
Letztendlich musst du aber mit zufrieden sein. Ich fand bei meinem mb den leistungsschub gigantisch. Wobei es bei mir vielleicht dadurch so gravierend ist, da ich viel mit riesigen z.t. 2gb photoshopdatein arbeite. Und da wird massenhaft temporär auf die Platte ausgelagert.

Häng jetzt grade etwas zwischen den Stühlen. Seit geraumer Zeit ziehen auf meinem iMac Display fiese Wolken auf. Nächste Woche bekommt er dank Apple Care ne neue Platte, neues Display und neues optisches Laufwerk verpasst. In dem Zug wollte ich die Platte auch gleich auf die V2 umrüsten. Aber nach deinem Artikel und den darauf folgenden Recherchen bin ich jetzt echt am zögern.
 

Thems

Schöner von Nordhausen
Registriert
18.07.09
Beiträge
324
Ich meinte mit "Ball" diesen Kreisel. Wobei ich eben etwas überrascht war. Der Kreisel machte beim Neustart nicht einmal eine volle Umdrehung. Ich mach mal zwei Tests. Einen Neustart und einen Kalten Systemstart.

Ich wollte grade fragen, ob du mir ne 2GB Datei schicken könntest :D. Was für Projekte brauchen denn 2 GB? Plakate?
Wie schnell startet denn dein Photoshop? Und welche Version benutzt du denn?

Ich teste erstmal ein wenig weiter.
 

das_micha

Leipziger Reinette
Registriert
11.03.07
Beiträge
1.795
Klar, schick ich dir;) kann sich bei meinen 25kb Upload nur um Wochen handeln;)
Naja 2gb ps Dateien sind kein Kunststück;) muss dazu sagen das ich damit die offenen Dateien meine. Ps komprimiert die beim speichern. Auf der Platte sind diese so zwischen 500-900 mb groß. Ich habe jobtechnisch viel mit Plakaten zutun und so ein A0 Plakat in 200-300 dpi braucht schon etwas Platz. Und grade diese großen Pakete können ja mit SSD rasend schnell geschrieben und gelesen werden.

Andererseits weiß ich nicht ob mir der Komfort das Risiko wert ist. Wenn ich problemlos 2 platten reinkriegen würde, dann würde ich drüber nachdenken. Aber bis zu meinem reparaturtermin bekomm ich auch kein optibay mehr an Start und sau teuer sind die Dinger auch noch.