• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Speedport als Repeater mit manuellen IPs?

DergrosseApfel

Schöner von Nordhausen
Registriert
10.06.09
Beiträge
320
Hallo,

ich habe in einem Büro einen Speedport 303 als Basis, in dessen Netzwerk alle PCs per fester IP und MAC-Filter eingebunden sind. Diese Netzwerk muss jetzt erweitert werden, so dass in einem etwas verwinkelt gelegenen Nebenraum auch ein stabiler WLAN-Empfang möglich ist. Aktuell bricht dort leider häufiger die Verbindung ein, weil das Signal zu schwach ist...

Daher dachte ich könnte ich einen weiteren Speedport als Repeater einsetzen. Die meisten Anleitungen zu diesem Procedere setzen den Basis-Router aber auf DHCP, was ich unbedingt vermeiden möchte (wegen den manuellen IPs).

Was kann ich also tun, um einen weiteren Speedport als Repeater ins WLAN-Netz zu bringen? Wie genau muss ich vorgehen?

Als Bais würde ich gerne wie gesagt den aktuellen 303V verwenden, als Repeater einen W707V.

Danke Euch
DgA
 
Wie viele PC´s stehen im Nebenraum?
Wäre DLAN eventuell eine Alternative? (Bevor du dich jetzt mit den Speedports abmühst ;-))
 
Nebenraum

Hallo,

danke für Deine schnelle Antwort.
Im Nebenraum steht nur ein Laptop. Von diesem soll auf die zwei Netzwerkdrucker im anderen Raum gedruckt werden, daher der Aufwand.
DLAN wäre ne Alternative, aber dazu müßte dann erst Hardware gekauft werden. Der zweite Speedport liegt aktuell ungenutzt rum...

Is zu kompliziert mein Vorhaben, oder?
 
Gehen tut es eventuell sogar (müsste ich auch erst schauen), was bleibt, ist die Frage des "Wie" und der Qualität.
Speedports waren und sind noch nie qualitativ hochwertige Produkte gewesen.

DLAN ist ja nun nicht so teuer, die Investition sollte man sich imho auf alle Fälle mal durch den Kopf gehen lassen.
 
Ja, prinzipell richtig. Dein Hardware-Vorschlag hierfür?

Und: Die Lösung mit den zwei Speedports soll eigentlich nur vorrübergehend sein. In wenigen Monaten wird evtl. schon umgezogen.

Um die Speedport-Sache weiter zu verfolgen: Wie müßte ich genau vorgehen, wenn ich das o.g. vornehmen will?
Gegenfrage: Würde eine Fritzbox als Basis die Sache erleichtern? Evtl. könnte die Basis gegen ne Fritzbox Fon Wlan getauscht werden...
 
Wenn ihr eh bald wieder umziehen wollt, stellt sich die Frage, ob DLAN dann nicht überflüssig wird.
Empfehlen kann ich Adapter der Marke Devolo, die leisten in meiner Firma gute Dienste.

Für FritzBoxen habe ich dieses hier gefunden:

klick

Da die Firmware der Speedports auch von AVM stammt, funktioniert die Einrichtung eventuell ähnlich.
Man müsste es auf einen versuch ankommen lassen und den Aufbau mal testen.