• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Soundsystem: Teufel?

SonnyBlack

Gala
Registriert
24.05.10
Beiträge
49
Hallo Leute,

ich bin auf der Suche nach einem netten Soundsystem. Ich habe vor meinen Mac dran anzusschließen, per Toslink. Es sollte ein 5.1 Surround-System sein und nett für Filme und viel Musik sein. Preislich sollte dasso maximal bei 800Euro liegen. Ich habe schon mal gegoogelt und komme einfach nicht weiter, was genau ich nehme soll:

Zum einen nur ein Teufel Lautsprecherpaket mit einem anderen AV- Receiver (brauch ich den eigentlich, wenn ich kein Radio hören will) wie zum Beispiel diesem? Oder doch lieber ein komplettes System von Teufel mit Receiver oder nur Decoder? (Wo ist da eigentlich der Unterschied?

Außerdem sollte das System schon schön anzusehen sein.Da finde ich diese Säulenlausprecher eigentlich sehr interessant. Dieses hier in schwarz finde ich eigentlich auch sehr interessant.
Vielen Dank für eure Hilfe:)
 
Zuletzt bearbeitet:

.DE

Antonowka
Registriert
07.07.10
Beiträge
358
Puh. 600€ und dann Teufel.
Concept S "Set 5+R Dolby Digital/dts"
Kostet 699€, ist etwas über deinem Preis, hat allerdings einen eingebauten Receiver im Subwoofer. Bietet gute Einstellungsmötlichkeiten. Die Säulenversion davon kannst du dir allerdings mit 799€ wohl nicht leisten...
Dazu sei gesagt: Beste Soundsystemqualität gibts nur bei Teufel. Wirklich nur zu empfehlen.

Ich hätte hier eine sehr starke 5.1 alternative:
Onkyo 507 5.1 AV-Receiver
HKTS 11 5.1 Soundsystem
Klanglich sehr stark. Viele Einstellungsmöglichkeiten. Hatte ich 4 Wochen zum Probehören da, das würde ich dir auch empfehlen.

Ansonsten geh ins Hifi-Forum, da kann dir sicher mehr geholfen werden.
 

Microsaft

Blutapfel
Registriert
03.01.08
Beiträge
2.576
Der Onkyo 507 gehört schon zur alten Generation.
Aktuelle Geräte (darunter auch den 508) bekommt man ab 250,-.
Ich würde einen solchen Receiver klar bevorzugen.
http://geizhals.at/deutschland/?cat...&dist=&pixonoff=on&bl1_id=100&xf=327_HDMI+1.4

Dazu dann z.B. ein Lautsprechersystem wie das Jamo.
Passt ins Budget, ist allerdings ohne Subwoofer. Wobei man den in diesem Fall nicht unbedingt braucht.
Falls doch, kannst du ihn später immer noch ergänzen....
 

Samsas Traum

Pommerscher Krummstiel
Registriert
24.04.08
Beiträge
3.025
Zum AV-Receiver:
Ein AV-Receiver ist nicht nur zum Radio hören da, es ist sozusagen die "Schaltzentrale" für Audio- und Video Medien.
Alle Sound oder Bild ausgebenden Geräte (CD-Player, Plattenspieler, BluRay-Player, ...) werden daran angeschlossen, ebenso alle wiedergebenden Geräte (Fernseher, Beamer, usw.) und natürlich die Lautsprecher.
Nun haste ein Gerät mit welchem du einfach die Quelle deines Belieben auf das Gerät deiner Wünsche schalten kannst. Und je nach Modell und Ausführung wird der Ton mit übermittelt, oder im AV-Receiver verarbetet und an die Lautsprecher weitergegeben, usw.
Das Radio ist so gesehen nur eine fest verbaute Sound-Quelle.

Zu Teufel:
Die Lautsprecher kann ich dir empfehlen, bei den Receivern kommt es auf deine Ansprüche an, vom Sound her sind sie zwar für die Preisklasse astrein, allerdings sind sie von den Features (meine Dinge wie DLNA, unterstützte Codecs und Container via USB/DLNA, usw., oder schlichtes Fehlen von Ethernet bzw. WLAN) nicht immer ganz auf der Höhe der Zeit, oder sehr teuer.

Der schon erwähnten Onkyo Receiver ist Preis/Leistungs-technisch wirklich ein super Gerät, welches ich sehr empfehlen kann.

Aber im Endeffekt bleibt immer noch die Frage bestehen, was soll das System können ? Was haste bereits an Geräten, welche ins System integriert werden sollen ?
 

.DE

Antonowka
Registriert
07.07.10
Beiträge
358
Der Onkyo 507 gehört schon zur alten Generation.
Aktuelle Geräte (darunter auch den 508) bekommt man ab 250,-.
Ich dachte, für seine Bedürfnisse (Mal nen Film am Mac gucken) reicht die kleine Version vom Receiver vollkommen aus. HDMI 1.4 ist da natürlich auch kein muss.

Ansonsten hast du schon recht. Hatte auch nicht wirklich nachgeschaut und wollte ihn eher aufs Hifi-Forum verweisen.
Da sind die Hifi-Cracks zu Hause.
 

Postfinance

Morgenduft
Registriert
26.08.09
Beiträge
164
Kurze "Empfehlung".
Wenn du Musik hören willst, dann kauf dir Lautsprecher und keinen Teufel ;)
Für Filme ist er gut aber Musik...
 

maze1601

Weigelts Zinszahler (Rotfranch)
Registriert
03.02.10
Beiträge
246
Kann mich Postfinance anschließen. Teufel ist eindeutig nur für Film geeignet.

Schau eventuell mal nach gebrauchten Nubert Lautsprecher
 

Microsaft

Blutapfel
Registriert
03.01.08
Beiträge
2.576
Der 507 ist nicht kleiner oder größer als der 508er (nur der Vorgänger) und ist neu nichtmal günstiger zu haben. Deshalb bin ich darauf eingegangen. Das Gerät (auch der Alte AVR) ist natürlich vollkommen ausreichend.
Bei meinem Geizhals-Link habe ich HDMI 1.4 nur angeklickt, da man so die neuen Geräte aufgelistet bekommt...

Er kann natürlich auch zu einem älteren gebrauchten (z.B. dem Onkyo 507) greifen.
Mir persönlich gefallen Onkyo-Geräte allerdings weniger. Sehen optisch eher nach 90er Jahre aus. Da es einige vergleichbare Alternativen gibt, gibt scheidet Onkyo für mich deshalb aus. Ich habe mich zum Beispiel für einen Pioneer entschieden...
 

Crashdummy

Macoun
Registriert
18.02.09
Beiträge
121
Hallo Leute,

ich bin auf der Suche nach einem netten Soundsystem. Ich habe vor meinen Mac dran anzusschließen, per Toslink. Es sollte ein 5.1 Surround-System sein und nett für Filme und viel Musik sein. Preislich sollte dasso maximal bei 800Euro liegen.

jetzt mal abgesehen davon, dass ich 800,-€ für zu knapp kalkuliert halte.
Ich kann leider diesen 5.1-Geschichten nichts abgewinnen. Hatte selbst so ein Set von Canton in Verbindung mit einem AV-Receiver von Yamaha der alleine schon die 800,-€ geknackt hat, und habe es nach kurzer Zeit wieder verkauft. 5.1 war für Musik (Hifi) einfach nicht zu gebrauchen. Es Klang irgendwie nicht. Ein gutes 2.1 (jetzt in gebrauch) schlägt es um Längen.
Bei Movies genau das gleiche. Du musst da schon genau im Zentrum sitzen, damit du diesen Effekt auch wirklich auskosten kannst. Einen Meter daneben, oder die Rear-Lautsprecher falsch positioniert und der Effekt geht den Bach runter. Dieses 5.1 oder 7.1 halte ich einfach für überschätzt.
Ich würde dir deshalb ein gutes 2.1 Set empfehlen. Dazu ein guter Hifi-Verstärker und gut ist! Das kriegt man für 800,-€ sogar hin. Schau mal wegen dem 2.1-Set bei Nubert rein. Verstärker dann von Yamaha.
 
Zuletzt bearbeitet:

Microsaft

Blutapfel
Registriert
03.01.08
Beiträge
2.576
@Crashdummy
Wenn er sich vernünftige Lautsprecher holt, wie zum Beispiel dir oben von mir verlinkten Jamo, dann kann er damit auch Musik hören / genießen. Ob da nun hinten noch was rumsteht, ist beim Musik-hören doch wurscht. Im Stereo-Betrieb laufen bei mir nur die Front-Boxen...

Bei Filmen:
Wenn man sich natürlich direkt neben einer der rückwärtigen Boxen setzt, kann es nichts werden. Du hast Recht, Positionierung ist wichtig, Einstellung ist aber genauso.
 

SonnyBlack

Gala
Registriert
24.05.10
Beiträge
49
Puh, ich sehe, es ist ein weites Feld, von dem ich recht wenig Ahnung habe. Beim Lesen eurer zahlreichen Antworten - danke dafür - habe ich schon wieder viel gelernt. Zu meinem Budget muss ich sagen, dass ich es bereits angehoben habe. Ich meine, da stand anfangs 600€, habe das aber recht schnell geändert, weil mir aufgefallen ist, dass das nicht reichen wird.

Derzeit habe ich einen sehr alten Verstärker von Kenwood KA-1030 mit einem Paar Stereoboxen von MB QUART (ich glaube die Firma gibts gar nicht mehr). Die stehen allerdings nicht mal jeweils links und rechts neben dem TV, weswegen ich von wegen Aufstellfung im Raum noch nicht wirklich profitiert habe. In Sachen Positionierung muss ich wohl auch noch was ändern.

Wenn ich einen Film gucke, läuft das immer über den MAC. Einen DVD-Player habe ich nicht, nur noch einen alten SAT-Receiver, der kaum noch in Gebrauch ist. Schaue auch nicht sehr häufig TV, eigentlich nur DVDs und die über den PC, der dann eben per HDMI mit dem TV verbunden ist.

Ich glaube, dass ich die Boxen gleichermaßen für Musik und Film benutze. Das dürfte dann auch für die nächsten gelten. Wahrscheinlich werde ich sie aber öfter benutzen, da sie dann wahrscheinlich ein wesentlich schöneres Klangerlebnis bieten würden.

Die Concept S Säulen würden mir schon sehr zusagen. Die Frage ist nun, ob das eher in der preiswerten Variante für 500€ + extra Receiver oder für 779 mit im Subwoofer integriertem Receiver laufen soll. Ich tendiere eher zur ersten Lösung, weil ich den Receiver gerne neben dem MAC auf dem Schreibtisch stehen hätte. So kann ich im Sitzen daran rumspielen.
Also wenn ihr mir nicht davon abraten würdet, stellt sich jetzt erstmal die Frage, was für ein Receiver ich brauche, was der können muss und was der kosten soll.

Danke nochmals für eure Antworten

edit: Die Nubert-Boxenhabe ich mir auch mal angesehen, die gefallen mir aber nicht so sehr von Aussehen.
 

Marcjoe

Querina
Registriert
25.06.10
Beiträge
186
Habe selber auch Teufel, allerdings den iTeufel in weiss. Find den Sound einfach Hammer. Habe auch so nen audiophilen Kumpel, sogar der war ganz hin und weg. Mein Bruder hat eine ganz günstige Anlage von denen für knapp 200€, sogar die klingt schon einfach genial.
 

Samsas Traum

Pommerscher Krummstiel
Registriert
24.04.08
Beiträge
3.025
Da du ja nicht sonderlich viele externe Geräte hast, so wie ich das heraus lese, wirste Ein-/Ausgangsmäßig wohl nicht allzu viel beachten müssen. Wichtig ist erstmal nur das du darauf achtest, dass die HDMI-Eingänge mindestens Standard 1.3 sind, andernfalls können Probleme mit bestimmten Audiospuren auftreten. Mit 1.4a wärste für 3D gerüstet.

Die Teufel Lautsprecher sind keiner weitere Diskussion wert, kaufen!

Das der Receiver 5.1 unterstützen muss versteht sich dann von selbst.

Für entsprechende Geräte haste ja schon einige Empfehlungen bekommen, kann soweit nicht mehr wirklich was schief gehen ;)
 

SonnyBlack

Gala
Registriert
24.05.10
Beiträge
49
Also da ich bei meiner damaligen Suche keinen MiniDVI->HDMI - Adapter gefunden habe, der Ton überträgt, muss ich den Ton über Toslink laufen lassen. Ansonsten brauch mein Receiver eigentlich so gut wie nichts...
Kein wlan, kein ethernet und ich weiß nicht, was die Dinger alles können:) Es ist natürlich schön, wenn sie es könnten, aber es muss alles nicht. An den Receiver habe ich eigentlich nur den Anspruch, dass er auch gut aussieht. Ich mag dieses moderne Design:)
 

maze1601

Weigelts Zinszahler (Rotfranch)
Registriert
03.02.10
Beiträge
246
Die Teufel Lautsprecher sind keiner weitere Diskussion wert, kaufen!

Sicher?

http://www.hifi-forum.de/viewthread-55-7936.html

http://www.tomshardware.de/foren/241752-35-teufel-lautsprecher-klingen

http://www.tomshardware.de/foren/239909-53-teufel-lautsprecher

oder:

http://www.apfeltalk.de/forum/teufel-boxen-erfahrungen-t99010.html

Auch wenn dir es gefällt, genug User aus dem Internet raten davon ab. Gerade bei den günstigeren Systemen. Oder die Dinger einfach bestellen, testen und wenn es nicht gefällt zurücksenden!
 

Crashdummy

Macoun
Registriert
18.02.09
Beiträge
121
Der Onkyo 507 gehört schon zur alten Generation.
Aktuelle Geräte (darunter auch den 508) bekommt man ab 250,-.
Ich würde einen solchen Receiver klar bevorzugen.
http://geizhals.at/deutschland/?cat...&dist=&pixonoff=on&bl1_id=100&xf=327_HDMI+1.4

Dazu dann z.B. ein Lautsprechersystem wie das Jamo.
Passt ins Budget, ist allerdings ohne Subwoofer. Wobei man den in diesem Fall nicht unbedingt braucht.
Falls doch, kannst du ihn später immer noch ergänzen....

ich habe mir mal diesen Testbericht durchgelesen.
http://www.areadvd.de/hardware/2008/jamo_s606_hcs3.shtml

da findet sich dann, Zitat: Die Jamo Kombination hat einen nur durchschnittlichen Wirkungsgrad. Daher sollte man einen leistungsfähigen AV-Receiver verwenden - Modelle unterhalb der heutigen Mittelklasse (ab ca. 550 EUR) brauchen daher erst gar nicht antreten.
und
Mit leistungsschwachen AV-Receivern der 300 EUR-Kategorie, die mancher Anwender durchaus zu diesem günstigen Ensemble kombinieren würde, ist hier nichts zu machen. Man braucht Power, um für eine raumfüllende Wirkung zu sorgen. Zitat ende

Insgesamt liest sich der Test aber recht positiv. Da aber der Fragesteller was für max. 800,-€ sucht, würde ich mal behaupten, dass hier die Jamo durchs Raster fallen.
 

Microsaft

Blutapfel
Registriert
03.01.08
Beiträge
2.576
Bei etwas über 440,- für das Set bleiben 360,- für einen AVR.
Dafür bekommt man (ok - für 380,-) einen neuen Pioneer VSX-920 (angegeben mit 140Watt pro Kanal). Mehr Leistung ist nie verkehrt. Trotzdem sollte das vollkommen ausreichend sein.
 

SonnyBlack

Gala
Registriert
24.05.10
Beiträge
49
Also verzeihung, dass ich mich zu den Jamo Lautsprechern nicht geäußert habe. In schwarz kosten sie leider 599€. Das ist leider ein wenig viel, wenn ich - wie ich lese - einen sehr leistungsstarken Receiver benötige. Die sagen mir von Design auch nicht so richtig zu. Also ich meine: Es hat nicht richtig "klick" gemacht:)

Mir scheint, es gibt unterschiedliche Meinungen zum Thema Boxen. Ich glaube, ich sollte es echt ausprobieren, wie maze sagte und es in seinen Threads auch steht. Wenn sie mir nicht gefallen, kann ich sie zurückschicken.

Ich habe nur echt keine Ahnung, was für einen Receiver ich nun nehmen sollte. Ich habe auch keine Ahnung, wie viel Watt ich brauche. Habe kein Maß von wegen: 100 Watt hat meine Anlage im Auto, oder so...

Wenn ich den von dir beschriebenen Pioneer VSX-920 nehme und ihn mit dem Concept S kombiniere, bin ich Ruckzuck bei 880€...Welchen Receiver sollte ich denn nun für das Teufel Concept S nehmen? Der Samsung scheint nicht so gut zu sein. Wäre auch zu schön um wahr zu sein, bei dem Preis:)
Schaue gerade mal nach schönen Yamaha Receivern. Die haben teilweise auch ganz nette Preise. Aber die Frage ist, ob das reicht.
 
Zuletzt bearbeitet: