• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Der Frühling ist auch in den eingesandten Fotos deutlich zu erkennen. Zeigt uns, wer Euer Favorit ist! hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

Sortieren nach "Ausrufezeichen" ?

Apfelsaft_trüb

Ingrid Marie
Registriert
25.03.09
Beiträge
269
Hallo Gemeinde,

Eigentlich möchte ich "nur":
Alle in der obersten Ebene der Mediathek als verweist angezeigten Musikstücke untereinander sortiert haben, damit ich diese Liste einfach markieren und löschen kann.

Die einzelnen Stücke einer unsortieren Liste einzeln per Hand zu markieren birgt Fehler, Flüche und einen zu großen Zeitaufwand.

Hier die lange Variante:
Ich habe viele "tote" Verknüpfungen in meiner iTunes Bibliothek, die auf nicht mehr vorhandene Musikstücke zeigen, die bei mir mal auf einem Netzwerkshare lagen. (Nun sind die Dateien umbenannt, verschoben oder sonstwie wo anders...)

Da meine Bibliothek sehr umfangreich ist, brauchen so tolle und hilfreiche Tools wie "Remove Dead Tracks 1" mehrere Tage (mehr als 5!) um gerade mal ein paar tote Verknüpfungen zu aus der iTunes Datenbank zu löschen.
Da es so lange dauert und es keine Möglichkeit gibt, diese Tools abzubrechen oder zu beenden, muss ich immer den harten Weg gehen und iTunes abschiessen (Menü Apfel -> "Sofort beenden"). Leider sind dann auch die vermeintlich gelöschten Waisen nicht wirklich aus der Datenbank entfernt, sondern erscheinen beim erneuten Start von iTunes (und dazugehöriger automatische Datenbank Reperatur) wieder Lustig als Waisen in der Liste der Musikstücke....

Da ich aber meine ganze Datenbank nicht neu anlegen mag dachte ich mir:
Na, da is ja ein Flag, das Ausrufezeichen, das mir anzeigt, welche Dateien verwaist sind. Wenn ich nun danach sortiere, dann lösche ich halt alles von Hand. Besser als nix.
Aber leider kann man anscheinend nicht nach diesem "Nummernfeld" sortieren.
Weiss jemand, ob es einen Trick, eine Möglichkeit hierfür gibt?

Für jede hilfreiche Idee bin ich zutiefst dankbar :)
 

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.703
Das Ausrufezeichen ist kein Sortierkriterium, da in keinem Tag vorhanden.
Wenn du da viele hast, hast du irgendwas nicht so ganz richtig gemacht bei der Benutzung von iTunes.
Wenn du schon ein Tool hast, solltest du es nutzen - es gibt eigentlich keinen Grund, der dagegen spricht, daß es halt mal ein paar Tage läuft.
Vielleicht solltest du dir eher mal überlegen, wie du sinnvoll mit iTunes umgehst, um keine Ausrufezeichen zu bekommen. Am Umbennen liegt es sicher nicht (es sei denn, du benennst außerhalb von iTunes umm dann solltest du dich fragen warum du iTunes bentuzt), am Verschieben nur, wenn du das außerhalb von iTunes machst. "Sonstwie" sagt mir nicht viel.
Laß das Tool, das du hast, einfach mal durchlaufen. Ist doch egal, ob es fünf Tage braucht, du musst ja nicht die ganze Zeit daneben sitzen. Wobei ich solchen Vorhersagezeitangaben eh nicht trauen würde, hatte da schon etliche bei Spotlightindizierung oder anderen Sachen, da würde ich heute noch sitzen und warten, aber spontan sanken die Vorhersagedaten dann extrem rapide ab....
Ist das von dir genannte Tool ein Skript von Doug Adams? Wenn nicht, würde ich dir empfehlen, mal dort zu schauen, da gibt es zu fast allen Problemen ein Skript.
 

Apfelsaft_trüb

Ingrid Marie
Registriert
25.03.09
Beiträge
269
Das Ausrufezeichen ist kein Sortierkriterium, da in keinem Tag vorhanden.
Dewsegen meine Frage nach einem Trick ;)

es gibt eigentlich keinen Grund, der dagegen spricht, daß es halt mal ein paar Tage läuft.
Oh doch, den/die gibt es. Dieses Durchlaufen der Scripte von Doug Adams bringen die CPU Auslastung auf 95-100%.
Es ist also kein Arbeiten mit dem MBP mehr möglich. Und da dies mein Arbeitsgerät ist, muss ich damit arbeiten.
Zusätzlich kann nur zu Hause vor Ort dieses Script laufen (Musik, wie erwähnt, im lokalem Netz, nicht auf dem MBP), aber das Wochenende ist nie so lang, wie ich (oder das Script) es gerne hätte...

Hat sonst jemand evtl. eine Idee, wie ich diese Waisen einfach "sammeln" kann um sie dann gemeinsam zu löschen?
 

Apfelsaft_trüb

Ingrid Marie
Registriert
25.03.09
Beiträge
269
Mh, wenn ich dich richig verstanden habe, sollte doch eigentlich Tune Instructor das lösen können.

Halt alles auswählen und " Verwaiste Einträge entfernen " http://www.tune-instructor.de/de/_tutorials/tutorial_14.html
Ja, Du hast mich goldrichtig verstanden ;) Danke.

Doch leider leider funktioniert der Tune Instructor (schon wieder mal) nicht.
Erster Aufruf:
Bildschirmfoto 2010-07-26 um 23.17.01.png
Zweiter Aufruf, direkt danach nochmal:
Bildschirmfoto 2010-07-26 um 23.39.40.png
Der bringt (immer) nichtssagende Meldungen und verrichtet nicht seinen Dienst. Ich würds ja gerne kaufen, aber bislang konnte er mir noch bei keinem meiner "Probleme" Unterstützung leisten.
Schade, aber ebenso einfach, wie es im Menü und in dem Tutorial aussieht, stelle ich mir es auch vor.

Habe übrigens die nett gedachte iTunes Funktion "Nach restlichen Dateien (eines Albums?) suchen lassen" ausprobiert, wenn ein Song nicht gefunden wurde.
Erst wurde ich gefragt:
screenshot.png
Dann wurde laaaange gerödelt...
Bildschirmfoto 2010-07-26 um 00.49.35.png
Abschließend das spektakuläre Ergebnis (ironisch gemeint, is klar...)
Bildschirmfoto 2010-07-26 um 08.58.28.png
Nützt natürlich auch nichts.... ;)

Sonst evtl. noch Ideen, wie ich meine verwaisten Titel allesammt auf einmal löschen lassen kann, ohne meine Mediathek neu aufsetzen zu müssen?
 

Apfelsaft_trüb

Ingrid Marie
Registriert
25.03.09
Beiträge
269
Guten Abend,

leider war auch der Anruf bei Apple Care eher bescheidener Hilfe.
Diverse nebulöse unnötige Kindeversuche und einige "Warten Sie mal 2 Minuten, ich frag mal XYZ" endeten dann in einem resignierten:

"Na gut, dann muss ich halt alle meine Musikstücke komplett aus der Mediathek löschen und alles neu einlesen lassen."
"Ja, das wäre wohl das Beste".

Das hat den -und NUR den- Vorteil, das ich alle Wiedergabelisten/Bewertungen, etc. behalten kann und nicht komplett von 0 (Zero, Null, Nada, Nix, ...) anfangen muss.

Musik aus Mediathek löschen dauerte wenigstens nicht ganz so lange, wie die andren Aktionen. Höchstens 5 Stunden hab ich im Kopf. Einlesen nochmal 3 Tage. Geht doch! ;-/

An dieser Stelle noch einmal ein herzlichen DANK an den Autor von "Tune Instructor", der mir eine Testversion ohne Timeout zur verfügung gestellt hat, damit TI nicht direkt abbricht, sondern einfach weitermacht. Das mir damit auch nicht geholfen war, liegt an dem blöden Umstand, das ich einfach zu viele Musik im Netz habe und iTunes einfach nur (ich sage mal freundlich) unergonomisch Programmiert ist, wenn es im die Verwaltung von Musik ausserhalb vom dem Gerät geht, auf dem iTunes installiert ist.

Vielen Dank für ihre Aufmerksamkeit :)
 

Loooki

Beauty of Kent
Registriert
15.09.09
Beiträge
2.169
Nein ist es nicht du kannst bloß nicht mit umgehen aktivier mal in iTunes: "iTunes Medienordner automatisch aktualisieren" und dann veränderst löscht du usw Titel nur noch in iTunes und alles funktioniert ;)

Und meiner Ansicht nach ist Tune Instructor kostenlos mit dieser Lizenzensierung:
"Das Programm kann uneingeschränkt im Privatbereich verwendet werden. Der Einsatz in kommerziellen bzw. gewerblichen Bereichen ist nicht zulässig. In Ausnahmefällen kann eine Einwilligung von mir eingeholt werden."
 

richie76

Grahams Jubiläumsapfel
Registriert
04.08.08
Beiträge
102
Kann mich meinem Vorredner nur anschliessen. Tune Instructor hält die Mediathek "sauber" und löscht bzw. fügt Einträge hinzu. Dauert zwar ein bisschen - aber funktioniert nahezu 100%. Privatgebrauch kostenlos, Du kannst jedoch Spenden. Donationware heisst das glaub ich ;)
 

Apfelsaft_trüb

Ingrid Marie
Registriert
25.03.09
Beiträge
269
Wow :)
Ich hab noch nicht mal verstanden, was er überhaupt ausdrücken wollte :)
Danke f.d. "Übersetzung".

Nochmal zur Klarstellung: Allen, die eine intakte Mediathek haben, die nicht hauptsächlich mit Musik aus dem Netzwerk gefüllt ist und die nicht über 300.000 (mitunter Felhl-)Einträge hat, werden TI und auch die Scripte von Doug Adams wahrscheinlich schon ausreichend helfen.
In meinem Fall leider nicht, da der Prozess einfach zu lange dauerte. 5 Tage und es wurde nur ein Bruchteil bearbeitet geht einfach nicht :)
Dies schreibe ich sicherlich nicht den Entwicklern zu, sondern ehern iTunes, das -für meine Bedürfnisse- einfach nicht ausgelegt ist.

Nun, nachdem ich meine komplette Mediathek neu angelegt habe und alle Musik neu in diverse Wiedergabelisten gezogen habe (Quelle liegt natürlich immer noch im Netz...) ist es immer noch so, das nach dem Start von iTunes, erstmal der Beachball rumhüpft. Und auch bei jeder 3. Aktion (Updates für Apps checken, Wiedergabelisten durchstöbern, Podcasts wählen, (lokale) Videos gucken, etc. kommt dieser Pinnball of Death angesprungen und lässt mich auf meine Aktion knapp eine Minute warten. Und dies kontinuierlich, d.h. über den ganzen Tag verteilt.
Ist iTunes gestartet, ist auch das ganze RAM weg. (Was wohl auch die Verzögerung erklärt, weil dann schön geswapped wird).
Allen in allem ist es eine Pein und ich finde das nicht gut :)
Dennoch nutze ich es, weil ich mein iPhone gerne synce mit den Daten, die ich auf meinem MBP ändere.

So, ich beende hiermit mal meine Tätigkeit in diesem Thread.
Betrachtet ihm als Erfahrungsbericht. Mehr nicht.

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit. Elvis has left the building.

Und falls die Frage aufkommt, wieso ich meine ganze Musik nicht aufs MPB packe und sie lokal verwalten lasse: Nun, weil das b) ein Arbeitsrechner ist, der a) keinen Platz dafür hat. (Reihenfolge der Prioritäten)
 

richie76

Grahams Jubiläumsapfel
Registriert
04.08.08
Beiträge
102
WIe bereits geschrieben braucht Tune Instructor ein wenig um die Datenbank auf "Leichen" zu untersuchen. bei einer Mediathek von 1,5 TB braucht das ganze schon fast ne Stunde. Sofern Du die Parameter richtig gesetzt hast, sprich im Menü die richtigen Haken gesetzt hast, verschwinden nun die ganzen !-Einträge nach und nach. Auch dieser Schritt dauert ein paar Minuten. Es wird natürlich für jede Löschung (oder auch Ergänzung) ein Logeintrag erstellt.

Ich habe das ganze auf 2 Mediatheken gesplittet - eine in welcher ich die Alben nach und nach ergänzt und sortiert habe, und quasi eine Mastermediathek in welche ich dann die gepflegten Alben nur noch eingefügt habe und mit Tune Instructor sauber ergänzt habe....

Hierfür kann der Farbenball schon mal auftauchen - verschwindet jedoch immer nach kurzer Zeit - und die braucht man eben bei solch einer grossen Mediathek ;)
 

toc-rox

Weigelts Zinszahler (Rotfranch)
Registriert
15.11.09
Beiträge
247
>300.000 Titel das entspricht / entspräche circa:

- 20.000 CDs (bei 15 Titeln pro CD)
- 100.000 Euro (bei 5,00 Euro pro CD)
- 30-100x mehr als der Durchschnittsuser an Musik besitzt
- 3% des (auf MusicBrainz katalogisierten) Musikkulturerbes

Das iTunes und darauf aufsetzende Tools hier an Grenzen stoßen ist m.E. nicht verwunderlich.
Zumal die verwendete Hardware-Infrastruktur wenig geeignet erscheint.