• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts
AT Administration
AT Redaktion
Registriert
01.11.16
Beiträge
14.984
Wie kann Sonos nur so einen Unsinn treiben. Rock solid performance, stabil im Netz, beliebige Services nativ nutzbar, playlists über verschiedenste Accounts und Services hinweg nutzbar und und und ... und dann bringen sie DIESE App in DIESEM Zustand.
Ärger mich jeden einzelnen Tag, weil ich grad nicht mal Hörspielplaylists für die Kids in der App zusammenstellen kann.

Finde das auch wirklich beeindruckend. Sonos hat die alte App wirklich immer schlechter gemacht. Eine neue App wird angekündigt - und ich Naivling habe mich wirklich gefreut. Schlechter werden konnte es ja nicht … Aber wie immer sagte sich Sonos: Hold my beer - wir schaffens noch mieser. Insofern doch mir gehts jetzt genau so - und ich denke es wird passieren bald - ich hau jetzt die Sonos ganz raus und stell mir zum Fernseher irgendwie zwei so HomePods oder sowas … Traurig aber wahr
 

MichaNbg

Graue Herbstrenette
Registriert
17.10.16
Beiträge
8.122
Finde das auch wirklich beeindruckend. Sonos hat die alte App wirklich immer schlechter gemacht. Eine neue App wird angekündigt - und ich Naivling habe mich wirklich gefreut. Schlechter werden konnte es ja nicht … Aber wie immer sagte sich Sonos: Hold my beer - wir schaffens noch mieser. Insofern doch mir gehts jetzt genau so - und ich denke es wird passieren bald - ich hau jetzt die Sonos ganz raus und stell mir zum Fernseher irgendwie zwei so HomePods oder sowas … Traurig aber wahr
soweit ist es noch lange nicht. Dafür sind die HomePods, Siri und AirPlay2 einfach VIEL zu schlecht und unzuverlässig als dass dies im Moment wirklich eine Option wäre.

Zum Musik hören gibt es ohnehin eine richtige Anlage, dass man auch was von der Musik hat und mit Sonos versorge ich alle anderen Räume, wo dann was „nebenbei“ läuft, oft auch als Stereopaar, aber das soll halt trotzdem zuverlässig, stabil und möglichst serviceunabhängig funktionieren.

Wenn ich eine Sonos Box, nen Echo und einen HomePod nebeneinander stelle, funktionieren Sonos und Echo einfach. Selbst im hintersten und am schlechtesten versorgten Winkel. Des Hauses. Der HomePod zickt dafür regelmäßig. Selbst wenn er direkt neben einem AccessPoint steht. Jammert, er hätte keine Netz, obwohl Ausleuchtung und Empfangsqualität bestens sind. AirPlay2 funktioniert oft gar nicht. Kannst den HomePod am iPhone auswählen, dann versuchts ne Minute irgendwas zu starten und es passiert einfach nichts. Oder es bricht irgendwann mitten in Wiedergabe ab. Usw Ganz beliebt ist auch, dass sich HomePod Stereopaare einfach auflösen. Einfach mal weg, dann wieder da.
(Hab ja auch sieben HomePod Mini hier verteilt. Wobei die meist nur von der ganzen Familie beschimpft werden, weil Siri einfach ZU dumm ist…. )

Also bevor ich die 17 Sonos gegen HomePods ersetze, kaufe ich eher ne Schubkarre voll Kassettenrekorder und stelle die in die Räume 😜

Soweit ist es aber noch lange nicht. Nicht mal Sonos wird es hinkriegen, Apple in Sachen vernetzte Lautsprecher zu unterbieten. Denen wird gerade so die Hölle heiß gemacht, dass ich noch von einer zügigen Korrektur der neuen App ausgehe.

IMG_4785.jpeg
 

MichaNbg

Graue Herbstrenette
Registriert
17.10.16
Beiträge
8.122
Ist das so?
Ich nutze AirPlay 2 jeden Tag auf meinen Sonos Lautsprechern.
Oder ist AirPlay 2 auf den HomePods schlechter als auf den Sonos Lautsprechern?
du wirst es nicht glauben, aber ja. Ich krieg eher zu den Sonos ne stabile AP2 Verbindung als zu den HP. Selbst Raum, selbe Position.

Wobei auch das bei WEITEM nicht so stabil und zuverlässig ist wie Spotify Connect oder TIDAL Connect.

AP2 ist insgesamt eher so meh… bist in Apple Music, spielst etwas ab, wählst unten dein AirPlay Symbol aus, wählst nen HomePod… und statt dass der HomePod dann das abspielt was du gerade am iPhone hast, spielt er auf einmal was ganz anderes und du steuerst ihn nur.
Und ja, ich achte selbstverständlich darauf, AirPlay auszuwählen und nicht „andere Lautsprecher & TV-Geräte steuern“ 😅

Das ist alles ein einziges Gewürge bei Apple. Liest ja auch immer wieder in redaktionellen Beiträgen, auf Reddit usw. Bin da ja kein Einzelfall.
 
Zuletzt bearbeitet:

MichaNbg

Graue Herbstrenette
Registriert
17.10.16
Beiträge
8.122
Habe gerade bemerkt, dass ich dem Sonos System keinen neuen Streaming Account mehr hinzufügen kann. Kommt immer nur ein „unexpected error“. Hab’s mit TIDAL, Apple Music und Spotify versucht. Auf iOS und Android. Kurz in die community und Reddit geschaut, bin da wohl nicht der einzige.

insgesamt immer noch kolossaler Ärger auf allen Kanälen, bei vielen funktioniert wohl gar nichts mehr.

Manche meinen, man soll sein System zurücksetzen, dann würde es „besser“ laufen. Was jetzt bei uns nen ganzen Tag Arbeit bedeuten würde bei 17 Sonos in 9 Räumen. Und ich persönlich habe sogar Angst, dass ich dann gar keinen Account mehr hinzufügen kann und alles geblockt ist.

Schon fast „erstaunlich“, dass die anhaltenden MASSIVEN Probleme und der immense Aufschrei in der Kundschaft in den Medien weiterhin kaum ein Thema ist.


komplett Wahnsinn, was da veröffentlicht wurde. Und ich verstehe nicht, weshalb das unbedingt raus musste. Wegen den Headphones, die eh kaum jemand kaufen wird nach dieser Nummer?

Bin da normal komplett anders gestrickt, aber in diesem Falle hoffe ich wirklich, dass die für dieses Update verantwortlichen Manager und Product Manager einfach nur instant rausgeworfen werden. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass die Coder und Developer und Engineers und QA gesagt haben „alles tutti, haut das Update raus“
 

Andreas Vogel

Redakteur
AT Redaktion
Registriert
10.12.08
Beiträge
2.277
Ich fand meine Sonos Beam mit den beiden Symfonsik Böxchen im Hintergrund im Wohnzimmer immer ganz gut, also KLANGLICH.

Nun hatte ich mit die KEF LS50 Meta am Marantz NR1508 zugelegt und im Vergleich klingen die Sonos wie Ü-Ei Lautsprecher. Dasselbe gilt für die HomePods.
Konsequenz: Die Sonos Beam geht zu Kleinanzeigen und ich überlege ernsthaft den Sonos Rest gegen KEF LSX II LT zu tauschen.

Mir ist schon klar, dass KEF ne andere Liga ist, aber: Das Leben ist zu kurz für schlechten Sound…
 
Zuletzt bearbeitet:

MichaNbg

Graue Herbstrenette
Registriert
17.10.16
Beiträge
8.122
Natürlich sind Sonos bessere Brüllwürfel. Für Bade-, Kinder- oder Schlafzimmer für Hörspiele, Podcasts und Hintergrundgedudel sowie Bad usw taugen sie aber. Wohnzimmer und ManCave haben (auch) andere Ausstattung.

Löst aber nicht die Herausforderung die Sonos hier veranstaltet. Und eine bessere Multiroomlösung ist mir auch noch nicht untergekommen.

Nein, HomePods sind keine Alternative. Weder in Handling und schon gar nicht im Sound.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Andreas Vogel

AndreasB73

Oberösterreichischer Brünerling
Registriert
25.01.13
Beiträge
712
Das iPad kann einen Mac nicht ersetzen. Stimmt.
Ich brauche mein MacBook jetzt dazu um den Wecker bei den Sonos Lautsprechern zu setzen.
Das geht in der neuen App nicht mehr.
 

Andreas Vogel

Redakteur
AT Redaktion
Registriert
10.12.08
Beiträge
2.277
Du vergleichst das jetzt ernsthaft miteinander? 🤣 Oh man... 🙈
JEIN! Ich habe nur beschrieben, dass die KEF bei mir die Entscheidung ausgelöst haben, Sonos zu verkaufen.

Dass natürlich KEF und Sonos/HomePods nur SEHR eingeschränkt vergleichbar sind ist mir völligst klar, auch wenn der Vergleich auf YT und selbst bei Stereoplay/Audio/Stereo immer wieder angestellt wird.
 

Joh1

Golden Noble
Registriert
01.04.14
Beiträge
14.747
Sonos hat mit dem Update gestern einige Funktionen wieder gebracht:

 

MichaNbg

Graue Herbstrenette
Registriert
17.10.16
Beiträge
8.122
Hab das Update gestern gemacht (App aktualisiert und Firmware Update durchgezogen), hier stehen die Funktionen weiterhin nicht zur Verfügung. "Play next" und "add to the end of the queue" tauchen bsp. weiterhin nicht auf.
 

Joh1

Golden Noble
Registriert
01.04.14
Beiträge
14.747
Hab das Update gestern gemacht (App aktualisiert und Firmware Update durchgezogen), hier stehen die Funktionen weiterhin nicht zur Verfügung. "Play next" und "add to the end of the queue" tauchen bsp. weiterhin nicht auf.
Seltsam hier schon:
IMG_4548.jpeg
 

Joh1

Golden Noble
Registriert
01.04.14
Beiträge
14.747
Jetzt habe ich für mich noch ein Problem der App festgestellt.
Es werden nicht alle Alben angezeigt wenn ein Künstler viele Alben hat.
Ist mir aufgefallen bei Hörspielen.