• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Sonnenenergie für iPod und iPhone

Marlena

Elstar
Registriert
01.05.08
Beiträge
73
[preview]Im Zuge der umweltfreundlichen Bewegung bei Elektrogeräten gibt es nun von Battech auch ein mit Sonnenenergie betriebenes Ladegerät für Mobiltelephone und andere Kleingeräte, dazu gehören das iPhone, Nokia Handys, mp3-Player, Kameras und tragbare Spielkonsolen. iPower SX speichert die Solarenergie in einen Akku mit 2200 mAh und kann die gespeicherte Energie dann an die angeschlossenen Geräte weitergeben. Damit dieser externe Energiespeicher bei dem vorwiegend regnerischem deutschen Wetter nicht nutzlos wird, kann er auch über USB geladen werden. An der linken Seite des Gerätes befindet sich ein kleines Licht, das anzeigt, wieviel Energie noch gespeichert ist. Einen iPod classic kann iPower SX angeblich für 50 Stunden mit Energie versorgen. [/preview]

Das Gerät ist bisher nur in Großbritannien für umgerechnet circa 48 Euro erhältlich.

via Electronista
 

Anhänge

  • battechcharger.jpg
    battechcharger.jpg
    25,4 KB · Aufrufe: 1.085
Jetzt muss es nur noch in die Schweiz kommen und dann 1, 2, meins ;-)
 
Hört sich ja gut an, aber man brauch ja auch nicht alles :)
 
nicht immer die schweizer veräppeln ;-)
Also nach paar Jahren lohnt es sich, da die Stromrechnung geringer ist ^^
 
Mich würd nur noch interessieren, wie lang denn das Teil (durchschnittlich) braucht um einen Akku wieder voll aufzuladen :)
Und wie sich das Gerät bei voller Sonneneinstrahlung verhält. Wenn im Sommer das Ding in der prallen Sonne liegt, muss ja auch das Gehäuse mitspielen.
 
Sry wenn ich dumm frag, aber wo steht der Preis? Wieviel kostet das Teil?
 
  • Like
Reaktionen: uuser
Bei Globetrotter gibt es sowas doch schon lange.... Es ist für USB-Geräte gedacht...
 
Dabei liefert USB doch nur 500 mAh.

Ach ne, der Akku vom Solar-ding hat 2200 mAh. Dann ist der ja garnicht so verkehrt, wenn man mal keine Steckdose in der Nähe hat.

Verwechselst Du da nicht was? USB liefert wenn (habe nicht nachgeguckt), dann 500 mA. mAh ist eine Kapazitätseinheit und mA eine Stromstärke.
 
hier gibt es das bei ebay

260324521143

sieht doch gut aus..
also ich glaub das wird ein geschenk zu xmas
 
Interessant ist das Teil sicher aber ob es auch umweltfreundlich ist? Ich bezweifle, dass die Energiebilanz so gut aussieht, wenn man die Herstellung der Solarzellen, Akkus und deren Entsorgung (ist beides giftiger Sondermüll) hinzurechnet.
Ich würde es daher als nützlich und nicht als umweltfreundlich Einstufen.

Grüße,
Thomas
 
sowas gibts schon länger, alledings wohl nicht in der Qualität.

hab mir sowas mal für etwa 20€ vor 3 Jahren bei Ebay gekauft (ohne Akku). Also musste man das Handy mehr oder weniger mit in die Sonne legen.

Die Ladezeit lag bei etwa 3-4 Stunden, was für den Notfall nicht schlecht war.

Ich find die Entwicklung klasse, vielleicht sollte man mal einen Querverweis machen: Solar-Panels und -Ladegeräte gibts nämlich auch für Laptops/MacBooks (Leider weiß ich nicht wo/von welchem Hersteller). Ich kann mich allerdings an Preise so um die 500 bis 700 € erinnern.
 
also bei den herstellerangaben bräuchte das ding mehr als 50 stunden volle sonneneinstrahlung bis die akkus nur durch sonnenenergie wieder aufgeladen sind.
geht irgendwie am sinn vorbei wenn man das ding 1,5-2 wochen hinauslegen muss bis man es verwenden kann.
die polykristallinen solarzellen überzeugen auch nicht wirklich bei dem preis. aber wenigstens haben sie keine amorphen verwendet (wenn man dem foto glauben darf).

auf jeden fall ist die solarfläche viel zu klein für den einsatzzweck und der preis ist eindeutig zu hoch.
 
der erste unterschied scheint erstmal zu sein (liest man auch die rezessionen), dass das gerät die oft geforderten 5 volt mit viel zu wenig strom liefert was die funktion einschränkt.
die mitgelieferten akkus zum energie speichern dürften 2 normale mignon akkus sein mit mieser kapazität wie man auch lesen kann.

kaufenswert ist das ding definitiv nicht, zumal die leistung der solarzellen hier in etwa gleich sein dürfte wie bei dem gerät aus den news.

unterm strich nur mist.

wer auf der alm oder im dschungel leben will und aufs handy nicht verzichten will, für den gibts besseres.