Punkt drei kann ich mit ja beantworten. Eine vorgehaltene Hand funktioniert. Kann man ganz einfach selber testen.3. Sind Schals oder dergleichen oder eine vorgehaltene Hand einer Maske gleichzusetzen?
Die anderen Punkte kann ich gerade nicht testen da ich gerade alleine zuhause bin.
Punkt 1 kann vermutlich auch beantwortet werden.1. Muss die Watch per BT mit dem iPhone verbunden sein oder genügt auch WLAN?
Gerade getestet. Ich muss den Code zum entsperren am iPhone eingeben, danach funktioniert alles wieder wie gehabt.Könntest du mal Punkt 4 testen. Sprich, per Watch das iPhone sperren und dann erneut das Entsperren mit Maske versuchen. Das geht bei mir definitiv nicht. Auch nicht, nachdem ich die Watch entkoppelt und wieder neu gekoppelt habe.
Ich muss den Code zum entsperren am iPhone eingeben, danach funktioniert alles wieder wie gehabt.
Meinst du das?
Anhang anzeigen 175128
aas ist das Ziffernblatt Sonnendiagram.
[/QUOT
ja genau dieses. Ich finde aber das Zifferblatt mit dem man das darstellen kann nicht. Mit Astronomie oder Infograph modular geht es nicht.
Mein iPad kann das. Hat halt aber auch Touch-ID.Das dachte ich mir auch... Aber ok, bin schon froh das man nun das iPhone trotz Maske entsperrt bekommt und es bei mir recht gut funktioniert!
Das ist tatsächlich so. Habe ich gestern auch ausprobiert.Nach anfänglicher Begeisterung bin ich doch ein wenig enttäuscht von der Umsetzung. Nicht von der Funktionsweise als solche, sondern von der Tatsache, dass sich das iPhone mit jedem beliebigen Gesicht, das eine Maske trägt, entsperren lässt, wenn gleichzeitig die entsperrte Watch in Reichweite getragen wird.
Zu2: Geht nicht - habe ich gestern probiert.Da kommen dann auch noch ein paar Fragen in mir hoch.
2. Was passiert, wenn ein Dritter ohne Maske das iPhone per Face ID entsperren will?
3. Sind Schals oder dergleichen oder eine vorgehaltene Hand einer Maske gleichzusetzen?
4. Ich musste feststellen, dass ein Sperren des per Watch entsperrten iPhones über den Button "iPhone sperren" auf der Watch dazu führt, dass ich fortan immer wieder die PIN eingeben muss und das Entsperren über die Watch nicht mehr funktioniert. Damit es wieder geht, muss ich den Schalter bei "Mit Apple Watch entsperren" erst wieder aus- und einschalten. Habt ihr das auch?
Das ist auch der Grund warum nur das iPhone freigeben wird aber nicht die Apple Pay Zahlung oder der Zugang zu Face ID geschützten Apps.Nach anfänglicher Begeisterung bin ich doch ein wenig enttäuscht von der Umsetzung. Nicht von der Funktionsweise als solche, sondern von der Tatsache, dass sich das iPhone mit jedem beliebigen Gesicht, das eine Maske trägt, entsperren lässt, wenn gleichzeitig die entsperrte Watch in Reichweite getragen wird.
Oh das muss ich mal ausprobieren ob das geht.Entsprechend hätte ich es dann auch gut gefunden, wenn die untere Gesichtspartie bei aufgesetzter Sonnenbrille (insb. mit undurchsichtigen oder spiegelnden Gläsern) in Kombination mit der Watch herangezogen werden könnte.
Ich glaube das ist so gewollt, denn nicht umsonst wird nur das iPhone entsperrt aber keine App die FaceID verwendet. Darüberhinaus kann auch direkt über die Watch das iPhone wieder gesperrt werden und anschließend muss ja auch die Funktion erst wieder aktiviert werden.Kann es ja eigentlich nicht sein oder?
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.