• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

So geht's: FaceTime mit Android!

MichaNbg

Hadelner Sommerprinz
Registriert
17.10.16
Beiträge
8.485
Sowie ich den Link anklicke, kommt ein Anmelde Fenster und muss mich einloggen. Weiß nicht was du mir nun damit zeigen willst.
Dass man darüber den fast vollständigen Funktionsumfang der App im Browser hat. Man kann auch selbst Anrufe, Konferenzen oder Chats starten und vollständigen Zugriff auf alle Channels und Histories.

Deshalb beschwert sich darüber bei Teams niemand. Weil es eben nicht stimmt, dass man im Browser nichts anderes als teilnehmen könnte sondern es wieder so ne Apple Eigenart ist.
 

Mitglied 105235

Gast
Um aber an einem Meeting über Teams teilnehmen zu können, reicht es aus, wenn der Organisator für Teams bezahlt - Teilnehmer können kostenlos über die App oder Browser teilnehmen. Und denen reicht dann ein gesonderter Link - nicht der o.g..
Sag ja, der andere (also der Teilnehmen) braucht keine App / Account dafür und kann der Sitzung beitreten via Browser. So ist es doch nun bei Facetime auch, so wie es oben im Artikel beschrieben steht, die anderen Sitzungsteilnehmer brauchen keine App (die es halt nur auf Apple Geräten gibt) und können über den jeden Browser beitreten.

MS schreibt sogar, es ist möglich sich über eine Telefonnummer beizutreten, der anderen bräuchten also nicht mal Internet.
Nehmen Teams jederzeit, überall und von jedem Gerät aus an Besprechungen teil.

Teams-Besprechungen sind am besten, wenn Sie über die Teams-App oder über Teams im Web daran teilnehmen, und dafür gibt es eine Reihe von Möglichkeiten: Lesen Sie weiter, um Details zum Teilnehmen per Link, über Ihren Kalender und vieles mehr zu erfahren. Wenn Sie die App oder das Web nicht verwenden können, können Sie sich in einigen Besprechungen über eine Telefonnummer einrufen.


Dass man darüber den fast vollständigen Funktionsumfang der App im Browser hat. Man kann auch selbst Anrufe, Konferenzen oder Chats starten und vollständigen Zugriff auf alle Channels und Histories.
Deshalb beschwert sich darüber bei Teams niemand. Weil es eben nicht stimmt, dass man im Browser nichts anderes als teilnehmen könnte sondern es wieder so ne Apple Eigenart ist.
Ja aber erst nachdem einloggen und somit wird ein Account benötigt, ich schrieb oben extra dass für das Beitreten einer Sitzung keine App und kein Account nötig ist (hier regt sich auch niemand auf, dass so keine Sitzungen erstellt werden können) und dass Apple mit Facetime das so auch Handhabt dann (hier wird sich nun aber aufgeregt dass so keine Sitzungen erstellt werden können...).

Und keine Ahnung ob es an der Firmen IT bei mir/uns lag oder an MS aber am Anfang haben wir Skype benötigt um der MS Teams Sitzung beizutreten, später nur einen Account und nun langt einfach der Link (ohne dass irgendwelche Login Daten eingeben werden müssen).


Und wer weiß, vielleicht wandert Facetime ja auch irgendwann auf die icloud.com Seite und kann so dann auch eine Sitzung starten. Für das erstellen der Apple ID ist kein Apple Gerät nötig, nur macht es halt eigentlich ohne nicht wirklich viel Sinn. Ähnlich wie eine Microsoft Account auch keinen Sinn macht, wenn nichts von Microsoft genutzt wird.


Edit:
Diese Facetime Lösung, für nicht Leute im Apple Kosmus, ist also eher etwas für geplante Sitzungen und nicht einfach für Spontane Videocalls. So wie es eben mit anderen Lösungen möglich wäre, vorausgesetzt die andere Seite hat auch die passende App installiert und auch die Nutzerdaten eingeben. Denn auch ein Skype (um einfach bei Microsoft kurz zu bleiben), bringt mir wenig für den Spontanen Videocall , wenn er andere es zwar bei sich installiert hat aber nicht eingeloggt ist. Alternativ gilt das aber natürlich auch für Signal, Telegram, Threema, WhatsApp etc. etc. (geh davon nun einfach aus das die alle auch Videocalls können).
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

MichaNbg

Hadelner Sommerprinz
Registriert
17.10.16
Beiträge
8.485
Wenn ich Dienstleistungen von Microsoft nicht n
Ja aber erst nachdem einloggen und somit wird ein Account benötigt, ich schrieb oben extra dass für das Beitreten einer Sitzung keine App und kein Account nötig ist (hier regt sich auch niemand auf, dass so keine Sitzungen erstellt werden können) und dass Apple mit Facetime das so auch Handhabt dann (hier wird sich nun aber aufgeregt dass so keine Sitzungen erstellt werden können...).
Das stimmt so nicht, zumindest nicht in meiner Wahrnehmung. Die Leute regen sich nicht darüber auf, dass sie über den Einladungslink nichts erstellen können, sondern dass Facetime so außerhalb den USA einfach weiterhin komplett sinnentleert bleibt und praktisch keinerlei größere Verbreitung finden wird bzw. finden kann.

Und wer weiß, vielleicht wandert Facetime ja auch irgendwann auf die icloud.com Seite und kann so dann auch eine Sitzung starten. Für das erstellen der Apple ID ist kein Apple Gerät nötig, nur macht es halt eigentlich ohne nicht wirklich viel Sinn. Ähnlich wie eine Microsoft Account auch keinen Sinn macht, wenn nichts von Microsoft genutzt wird.
Klar, wenn ich keine Google Dienste nutze, brauche ich keinen Google Account. Nutze ich keine Microsoft Dienste, brauche ich einen Microsoft Account. Und nutze ich keine Apple Dienste, brauche ich keinen Apple Account

Im Gegensatz zu Apple stellen es die anderen beiden aber jedem frei, ihre Dienste plattformunabhängig zu nutzen. Deshalb sind Google Services ja so unglaublich beliebt. Gerade in den USA geht ja privat überhaupt nichts mehr ohne Google Calendar & Co. - das ist der de facto Standard. Selbst Familien nutzen es, weil nicht jeder ein iPhone haben kann oder gar möchte.
IMHO hat auch Google das Windows Phone gekillt, als sie aktiv verhindert haben, dass Google Services über die Plattform genutzt werden konnten ... das OS war super, viele Apps waren super - aber ohne Google Services, kein Marktanteil in den USA. Und ohne Marktanteil in den USA wandern die App-Anbieter weg.

Würde Apple bsp versuchen, Google vom iPhone zu vertreiben oder würde Google das iPhone mit Liebesentzug strafen wollen, würde das iPhone ganz gewaltig zu kämpfen haben. Apple tut das nicht, weil sie ihre Kunden nicht verärgern wollen. Google tut es nicht, weil sie sich nicht noch eine anti trust Klage einfangen möchten.

Und im Business ist Microsoft der unangefochtene Platzhirsch, mit ein paar Nadelstichen von Google und Slack die hier gerade bei KMU und Startups doch recht erfolgreich agieren.

Apple? iCloud ist Beiwerk. Und würde iMessage nicht automatisch von blue auf green bubbles wechseln, würde das auch kaum jemand nutzen.


Apple verbaut sich hier selbst ganz gewaltige Chancen, weil sie ihre Services derart abschotten. (dass sie auch kaum konkurrenzfähig wären, lassen wir mal außen vor - tun wir so, als würde iCloud mit Outlook.com+OneDrive oder Google Cloud mithalten können.


Und um den Bogen zurück zu spannen:
Was soll diese Einladung? Wer soll das nutzen und weshalb? Weshalb sollte ich eine Konferenz in Facetime anberaumen, die Teilnehmer nur umständlich und halbgar im Browser erleben würden, wenn es Alternativen für alle am Markt gibt, die auch ich mir aufs Telefon laden kann und die praktisch jeder hat?

Im geschäftlichen Umfeld schon mal gar nicht, da ist Facetime eh nicht existent. Und im Privaten greift der Rest der Welt auf die üblichen Verdächtigen zurück.



Möchte Apple etwas an iMessage und Facetime drehen: Freigabe für Android und Windows. Wobei sie das schon vor vielen Jahren hätten machen müssen. Der Zug ist abgefahren.
 

AndaleR

Bittenfelder Apfel
AT Moderation
Registriert
09.08.20
Beiträge
8.086
iMessage nutze ich gerne - eben mit Kontakten, von denen ich weiß, dass sie iPhones besitzen. Und es gefällt mir auch - der Traum wäre dann, wenn sich die Hersteller eben auf einen Standard einigen würden. RCS hätte hier ja gute Möglichkeiten und wird ja auch in Android unterstützt (?), nur stellt sich dann hier wieder Apple „quer“...

Diese Standards - ein ewiger Kampf. Siehe Anschluß für das Ladekabel.