Wenn ich Dienstleistungen von Microsoft nicht n
Ja aber erst nachdem einloggen und somit wird ein Account benötigt, ich schrieb oben extra dass für das Beitreten einer Sitzung keine App und kein Account nötig ist (hier regt sich auch niemand auf, dass so keine Sitzungen erstellt werden können) und dass Apple mit Facetime das so auch Handhabt dann (hier wird sich nun aber aufgeregt dass so keine Sitzungen erstellt werden können...).
Das stimmt so nicht, zumindest nicht in meiner Wahrnehmung. Die Leute regen sich nicht darüber auf, dass sie über den Einladungslink nichts erstellen können, sondern dass Facetime so außerhalb den USA einfach weiterhin komplett sinnentleert bleibt und praktisch keinerlei größere Verbreitung finden wird bzw. finden kann.
Und wer weiß, vielleicht wandert Facetime ja auch irgendwann auf die icloud.com Seite und kann so dann auch eine Sitzung starten. Für das erstellen der Apple ID ist kein Apple Gerät nötig, nur macht es halt eigentlich ohne nicht wirklich viel Sinn. Ähnlich wie eine Microsoft Account auch keinen Sinn macht, wenn nichts von Microsoft genutzt wird.
Klar, wenn ich keine Google Dienste nutze, brauche ich keinen Google Account. Nutze ich keine Microsoft Dienste, brauche ich einen Microsoft Account. Und nutze ich keine Apple Dienste, brauche ich keinen Apple Account
Im Gegensatz zu Apple stellen es die anderen beiden aber jedem frei, ihre Dienste plattformunabhängig zu nutzen. Deshalb sind Google Services ja so unglaublich beliebt. Gerade in den USA geht ja privat überhaupt nichts mehr ohne Google Calendar & Co. - das ist der de facto Standard. Selbst Familien nutzen es, weil nicht jeder ein iPhone haben kann oder gar möchte.
IMHO hat auch Google das Windows Phone gekillt, als sie aktiv verhindert haben, dass Google Services über die Plattform genutzt werden konnten ... das OS war super, viele Apps waren super - aber ohne Google Services, kein Marktanteil in den USA. Und ohne Marktanteil in den USA wandern die App-Anbieter weg.
Würde Apple bsp versuchen, Google vom iPhone zu vertreiben oder würde Google das iPhone mit Liebesentzug strafen wollen, würde das iPhone ganz gewaltig zu kämpfen haben. Apple tut das nicht, weil sie ihre Kunden nicht verärgern wollen. Google tut es nicht, weil sie sich nicht noch eine anti trust Klage einfangen möchten.
Und im Business ist Microsoft der unangefochtene Platzhirsch, mit ein paar Nadelstichen von Google und Slack die hier gerade bei KMU und Startups doch recht erfolgreich agieren.
Apple? iCloud ist Beiwerk. Und würde iMessage nicht automatisch von blue auf green bubbles wechseln, würde das auch kaum jemand nutzen.
Apple verbaut sich hier selbst ganz gewaltige Chancen, weil sie ihre Services derart abschotten. (dass sie auch kaum konkurrenzfähig wären, lassen wir mal außen vor - tun wir so, als würde iCloud mit Outlook.com+OneDrive oder Google Cloud mithalten können.
Und um den Bogen zurück zu spannen:
Was soll diese Einladung? Wer soll das nutzen und weshalb? Weshalb sollte ich eine Konferenz in Facetime anberaumen, die Teilnehmer nur umständlich und halbgar im Browser erleben würden, wenn es Alternativen für alle am Markt gibt, die auch ich mir aufs Telefon laden kann und die praktisch jeder hat?
Im geschäftlichen Umfeld schon mal gar nicht, da ist Facetime eh nicht existent. Und im Privaten greift der Rest der Welt auf die üblichen Verdächtigen zurück.
Möchte Apple etwas an iMessage und Facetime drehen: Freigabe für Android und Windows. Wobei sie das schon vor vielen Jahren hätten machen müssen. Der Zug ist abgefahren.