• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

[10.7 Lion] Snow Leopard und Lion parallel....

doc_holleday

Signe Tillisch
Registriert
14.01.12
Beiträge
13.495
Wenn du das OS X frisch auf die externe Platte installierst, dann musst du auch alle Programme, die du testen willst, noch manuell dort installieren.

Aber, wie du schon erkannt hast, kannst du auch eine Kopie ("Klon") deines jetzigen Systems auf einer externen Platte machen und dann dieses upgraden.

Ersteres hat den Vorteil, dass man keine Altlasten mitschleppt (die ggf. Probleme machen und damit das Testergebnis verfälschen), zweiteres hat den Vorteil, dass es weniger Arbeit ist.

Den System-Klon kannst du auch ohne kostenpflichtige Software (wie z.B. Carbon Copy Cloner) machen. Dafür brauchst allerdings (wenn ich mich nicht ganz täusche) ein separat startfähiges (Recovery-) System, wie z.B. die Snow Leopard DVD. Sprich, du müsstest von der DVD starten, dort über Dienstprogramme zum FPDP und dann mittels der "Wiederherstellen"-Funktion deine jetzige Macintosh HD auf die externe Platte (Vorbereitung wie oben) kopieren.

Vorsicht: hierbei nicht Quelle und Ziel verwechseln, sonst bügelst du dir dein laufendes System weg! (die Macintosh HD wird dann mit der leeren Platte "überschrieben").
 

bea71

Auralia
Registriert
26.08.09
Beiträge
201
Ok, nochmal großes Danke. Ich gehe dann mal in mich, was besser wäre - bei der zweiten Methode würde ich eben nach und nach abhaken, was an Software nicht mehr läuft, während bei der ersten ich eben erstmal ein megasauberes System hätte. Ich lasse das vorsichtig sacken. Danke-danke-danke an alle, die trotz Wochenende die Ruhe hatten, mir weiterzuhelfen!!!