gammler1403
Normande
- Registriert
- 10.01.08
- Beiträge
- 573
Ist finde ich auch iwie logisch.
Wie hast du denn das Dock unter Leopard verändert? Probiers einfach auf die gleiche Art, oder nich?![]()
Ich habe das letzte MacBook Pro vor den Unibody... also das erste, welches schon Multitouch-Gesten verstand. Allerdings nur bis max. 3 Finger. Mit SnowLeopard kann dieses jetzt auch 4 Finger Gesten!!!!!! Finde ich sehr geil :-D:-D:-D:-D:-D
Dock = Systemdatei, Wallpaper = persönliche Datei![]()
tja wenn ich das noch wüsste wie das ging und wie das hieß!
Und so logisch finde ich es nicht, weil alles gleichgeblieben ist, sogar das Wallpaper!
Naja auf jedenfall liegt ein "Installiations-Handbuch" bei, wobei das nur zwei Schritte beschreibt.
Die allerdings auch reichen.
Ansonsten sind noch die obligatorischen aufkleber bei und kurze Beschreibeung was alles neu ist.
Heißt das, dass es sogar sein kann, dass das Dock was ich mal hatte eventuell gar nicht kompatibel ist für Snow Leopard?
Up and running.
Wo finde ich mein alten QT-Pro? Oder muss ich das erst manuell wieder installieren?
Hier fragte jemand wie man den Wechsel zu richtigen GB verkraftet.
Ich hatte Anfangs befürchtungen, dass das irgendwie zu Problemen mit Bootcamp führt, also hab ich auch auf meiner neuen Platte Bootcamp neueinrichten wollen.
So eben geschehen und mit der Snow Leopard DVD die Treiber draufgehauen. Bis jetzt auch dort keine Probleme, im Gegenteil, ich meine, dass das Trackpad besser reagiert als vorher!
Also Apple toi toi toi, dass das auch so bleibt
Nur Logitech hat mal wieder keine Treiber am Start (Logitech Control Center 2.7) geht nimmer. Ansonsten sehr zufrieden mit dem neuen Tier :-D
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.