• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Der Frühling lässt den Schnee schmelzen, die Vögel jubilieren und die Sonne sorgt in wenigen Tagen auch noch dafür, das Grün endlich wieder draußen zur vorherrschenden Farbe wird. Wir freuen uns über diese wunderbaren Veränderungen und hoffen, sie feuern Eure Kreativität so richtig an!. Hier geht es lang --> Klick

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts
AT Administration
AT Redaktion
Registriert
01.11.16
Beiträge
15.059
Wonderlust-Keynote-IPhone-15-Pro-Marketing-2-700x401.jpg


Jan Gruber
Apple hat eine herausragende Leistung im globalen Smartphone-Markt erzielt, indem es Samsung in den weltweiten Verkaufszahlen 2023 überholt hat. Zumindest deuten darauf die Analysen von IDC hin.

Laut den aktuellen Zahlen von IDC verkaufte Apple im Jahr 2023 insgesamt 234,6 Millionen iPhones. Diese Zahl entspricht einem Marktanteil von 20,1 Prozent und markiert ein Wachstum von 3,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Im Vergleich dazu verkaufte Samsung 226,6 Millionen Smartphones, was einem Marktanteil von 19,4 Prozent entspricht und einen Rückgang von 13,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr darstellt. Xiaomi sicherte sich mit 145,9 Millionen verkauften Smartphones den dritten Platz im Ranking, während OPPO und Transsion auf den weiteren Plätzen folgen.

Verkaufszahlen 2023, Marktdynamik und Wettbewerb​


Die Gesamtzahl der weltweit verkauften Smartphones betrug 1,167 Milliarden Einheiten, was im Vergleich zum Vorjahr einen Rückgang von 3,2 Prozent bedeutet. Die Zahlen deuten auf eine signifikante Verschiebung in der Marktdynamik hin, mit Apple als klarem Gewinner in einem zunehmend wettbewerbsintensiven Umfeld. Während Samsung ein breites Spektrum an Smartphones anbietet, von preisgünstig bis hochpreisig, konzentriert sich Apple auf wenige, aber leistungsstarke Premium-Modelle.

Via IDC

Den Artikel im Magazin lesen.
 
  • Wow
Reaktionen: AndaleR

Verlon

Juwel aus Kirchwerder
Registriert
05.09.08
Beiträge
6.552
Erstaunlich! Vor einigen Jahren wäre es noch ne riesen Meldung gewesen, als der große Kampf zwischen Apple und Samsung/Android in den Medien gab.

wobei es mich auch mal interessiert hätte, wo man heute wäre, wenn es 2019 keinen US-Bann gegen Huawei gegeben hätte. Sie waren damals glaube ich nach Samsung auf Platz 2 und zeigten große Wachstumsraten. Nicht unwahrscheinlich, dass Huawei ohne US-Bann heute die Nr. 1 wäre.