Bob___
Schweizer Glockenapfel
- Registriert
- 18.04.17
- Beiträge
- 1.382
Das war auch nicht ganz ernst gemeintVielleicht kaputt gegangen? Und so einfach bekommt man ja heutzutage keine Röhrenglotze mehr.![]()

Das war auch nicht ganz ernst gemeintVielleicht kaputt gegangen? Und so einfach bekommt man ja heutzutage keine Röhrenglotze mehr.![]()
Ein Apple TV der zweiten Generation steht noch hier und ist quasi der Anlass für das Thema. Eigentlich dachte ich, es sei toll, wenn ich nur noch ein Gerät benötige. Gleichzeitig hat es aber auch seine Nachteile.Oder halt einfach ein Apple TV kaufen - ist halt der Preis dafür, wenn man Schutzmechanismen wie der Zweifaktor-Authentifizierung nicht traut.
Guten Abend, Sven,Meine Frage ist schlichtweg: habt Ihr gar kein schlechtes Gefühl, Eure Apple ID in Geräte einzugeben, die nicht von Apple stammen?
Danke für Eure Meinungen,
Sven.
Meine Frage ist schlichtweg: habt Ihr gar kein schlechtes Gefühl, Eure Apple ID in Geräte einzugeben, die nicht von Apple stammen?
Ich kann die Bedenken in kleinster Weise verstehen, denn sie zeugen in erster Linie von Unverständnis in Bezug auf die Zwei Faktor Authentifizierung und die Funktionsweise der AppleTV App. So bleibt ein Hauch von Paranoia, denn es gibt nunmal kaum objektive Gründe für das "schlechte Gefühl".ich kann Deine Bedenken durchaus verstehen und teile sie auch mit Dir und ich finde es durchaus merkwürdig, dass man solche Gedankengänge als paranoid oder ähnliches abstempelt.
Ich habe meinen Samsung Fernseher nicht mit dem Internet verbunden, quasi nicht direkt sondern über einen Firetv Stick. Damit schaue ich ein paar Streaming Dienste an, aber kein Tv. Das sehe ich per AirPlay übers Handy und gebe damit dem Tv nicht die Möglichkeit auf meine iD zuzugreifen.
Ich kann die Bedenken in kleinster Weise verstehen, denn sie zeugen in erster Linie von Unverständnis in Bezug auf die Zwei Faktor Authentifizierung und die Funktionsweise der AppleTV App. So bleibt ein Hauch von Paranoia, denn es gibt nunmal kaum objektive Gründe für das "schlechte Gefühl".
Ich verweise gerne auf das Beispiel von oben - willst du Google anderes unterstellen?Apple hat größtes Interesse daran, dass Eure Daten und Euer Nutzungsverhalten nur von einem ausgewertet und genutzt werden und das ist Apple selbst.![]()
Sollte das Vertrauen in Apples Schutzmaßnahmen insbesondere die Zwei Faktor Authentifizierung nicht ausreichen, dann bleibt eigentlich nur die Möglichkeit, auf alles Smarte zu verzichten.
Die neue "German Angst"... gib deine Apple-ID nicht in Systeme der Konkurrenz ein.
Dann würde mich mal interessieren wer überhaupt noch online-Banking macht bzw. seine PIN an einem Geldautomaten eingibt. Von Kreditkartennummern mal ganz zu schweigen.Ich habe eher die Befürchtung, dass da ein wenig der gute Glaube mit dir durchgeht und weniger, das Unverständnis anderer über die 2FA. 2FA ist weder etwas, was einen Zugang unknackbar macht, noch ein Allheilmittel oder gar der Weisheit letzter... Bestenfalls, wenn alles fehlerfrei programmiert und implementiert ist, stellt es eine (ggf. deutliche) Erhöhung der Sicherheit dar - das war es aber schon.
Warum hat man dafür keine geschäftliche/private Abgrenzung? Wenn es so krasse Dokumente sind, dann haben die ja wohl auch nichts auf der privaten Apple ID zu suchen.(hoch geheime Staatsdokumente, kompromittierende Fotos, …
vielen Dank. Bin selbst kein Fachmann, doch selbstständiges Denken funktioniert bei mir, denk ich. Leider werden einige Argumente zum Thema hier mit anderen, dem Thema lediglich verwandten Scheinargumenten, vermischt. Zum Glück herracht Meinungsfreiheit…
Merkst du was? Du unterstellst aus mangelndem Wissen über Lücken, dass das System bestimmt sicher sei - vollkommen falscher Ansatz.
Schon seltsam, dass man einem Konzern aus NSA-USA mehr vertraut als einem Hersteller aus Südkorea.
Hier Apple, alle meine Daten, Mails und Bilder. Und du darfst auch wissen welche Filme und Serien ich gucke. Was die NSA guckt das auch? Super. Ich nutze auch gleich noch Apple Pay, damit ihr auch wisst was ich wo ausgebe.
Was, mein Fernseher will ins Internet für einen Update? Oder die App darauf will meine Zugangsdaten, damit ich den Film kaufen kann? Das geht ja gar nicht der kommt ja aus Fernost...
P.S. iPhones werden in China zusammen gebaut...
Wer Ironie findet, darf sie behalten.
Oder ganz verrückt iTunes am Windows PC.Was sollen eigentlich die armen Teufel machen, die einen Windows-PC nutzen und sich dann über einen Browser auf iCloud.com anmelden oder die die iCloud für Windows App nutzen möchten? Ich bin einer von diesen armen Teufeln und nutze es trotzdem. Und das vollkommen ohne Bedenken. Und zwar schon seit vielen, vielen Jahren.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.