• Zur aktiven Teilnahme an diesem Forenbereich gelten bestimmte Mindestvoraussetzungen: Dreimonatige Mitgliedschaft, 50 Beiträge und fünf Gefällt mir. Näheres dazu im angepinnten Thread.
  • Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[Mac] Skedule - der Stundenplan, der einfach funktioniert.

AW: Skedule - der Stundenplan, der einfach funktioniert.

Also ich definiere denn Cloud Service in der letzten Mac Version dann mal als nicht funktionierend... :D oder ich habe irgendetwas falsch gemacht. Ich habe mich einfach registriert und dann auf Upload geklickt.

Außerdem gibt es bei der Android Version mit meinem 480x800 Display "Probleme". Am rechten Rand gibt es einen 1 pixelgroßen weißen Streifen

b0c784c0-7c08-f495.jpg


Und auf der rechten Seite

b0c784c0-7c25-76dd.jpg


Tapatalked from a Desire S waiting for Kernel 3 sources. WAKE UP HTC!!!!!!
 
Also, der CloudService in 3.7 funktioniert bei mir einwandfrei, sowohl auf Mac OS X als auch in Windows. Was genau funktioniert denn da nicht? Ich würde betroffenen Personen eventuell auch einen developement-Build aushändigen, der Debug-Meldungen ausgibt, um das Problem zu lösen.

Was die Android-Version betrifft:
Danke, ist mir noch gar nicht aufgefallen. WIrd im nächsten Update gefixt :)
 
AW: Skedule - der Stundenplan, der einfach funktioniert.

Also, der CloudService in 3.7 funktioniert bei mir einwandfrei, sowohl auf Mac OS X als auch in Windows. Was genau funktioniert denn da nicht? Ich würde betroffenen Personen eventuell auch einen developement-Build aushändigen, der Debug-Meldungen ausgibt, um das Problem zu lösen.

Was die Android-Version betrifft:
Danke, ist mir noch gar nicht aufgefallen. WIrd im nächsten Update gefixt :)

Also ich wäre mit so einem development build einverstanden zu benutzen.

Was nicht geht kann ich natürlich nicht genau sagen. Ich drücke auf Upload und es wird oben im Fenster und im Badge Sync angezeigt und dann passiert nichts mehr bis man das Programm beendet.

Tapatalked from a Desire S waiting for Kernel 3 sources. WAKE UP HTC!!!!!!
 
Okay, danke für die Info. Ich gebe dir spätestens heute Abend einen development-Build für Mac OS X (richtig?), der an bestimmten Dingen debug-Meldungen ausgibt. Mehr Info gibt es per PN.
 
Ich hoffe die PM ist raus gegangen... Bin mir nicht ganz sicher habe sie aber jetzt schon zweimal gesendet
 
Ja, kam an. Habe dir auch Informationen zurückgesandt.

Für alle anderen:
Sobald das Problem gelöst ist, gibt es das nächste Upate auf 3.7.2.
 
Damit ihr seht, dass ich nicht still stehe, ein Screenshot der kommenden Version 4.0:

Bildschirmfoto 2012-08-22 um 22.16.59.png
 
So, jetzt mal etwas spezielleres:
Ich habe ein System eingerichtet, dass es mir und anderen Benutzern ermöglicht, Bugs und Funktionswünsche leichter aufzunehmen und besser zu bearbeiten.
Im System können Bugs und Featurewünsche eingesandt werden, die ich dann entsprechend behandele. Mit dabei ist eine Prozentanzeige. Außerdem kann kommentiert und gevotet werden (um unnütze Funktion herauszufiltern).

Einziger Haken ist, dass eine kurze aber schmerz- und folgenlose Registrierung von Nöten ist, um Spam zu verhindern.

Hier die entsprechenden Links:
Skedule Desktop: http://labs.gidix.de/flyspray/index.php?project=3
Skedule mobil: http://labs.gidix.de/flyspray/index.php?project=2
 
Kann die Software eine iCal Synchronisation?
Ausserdem wäre eine verlinkung bestimmter Kurse mit Dateiordnern ultimativ!
Dann könnte man durch klick im Stundenplan, direkt alle Dateien, Mitschriften, Hausaufgaben etc. aufrufen?


lg
 
Nein, Skedule arbeitet nicht mit iCal (und wird es auch nicht).

Für 4.0 ist einiges in der Umsetzung, u.a.:
- To Do-Lists mit Fachanbindung
- Zentrale Lehrerverwaltung
- AutoComplete für Fächer
- neues Speichersystem auf SQLite-Basis ohne 6x10-Raster
- schnellere Synchronisation
- entsprechende Mobilclients für Android, später auch iOS
- Windows-8-Umsetzung

Die Idee mit der Dateisystemanbindung ist eine sehr gute Idee, werde ich in 4.0 einbauen :)
 
Wieso keine iCal-Anbindung? Ich finde es äußert umständlich, mehrere Kalender-Apps nutzen zu müssen. Denn wenn ich einen privaten Termin ausmache, möchte ich nicht erst in einer anderen App nachschauen müssen, ob dieser frei ist, um dann zurückzuwechseln und den Termin einzutragen/zu bestätigen.
 
Weil Skedule nicht mit iCal kommunizieren kann, weil das ganze per Titanium SDK (bzw. jetzt TideSDK) gelöst ist, um für Windows und Mac gleichzeitig anbieten zu können.
 
Die App ist super, bei mir auf dem Mac zeigt es das Symbol im Dock nicht an.
 
Du kannst dir jedes .App im Dock anzeigen lassen, einfach dort hinziehen.
 
Super Programm läuft einwandfrei auf MAC OS auf Andruid muss ich es noch ausprobieren
 
hallo , habe mir dein programm heute runtergeladen , habe mich registriert und habe aber keine bestaetigung bekommen und kann mich nicht anmelden ...
woran koennte das liegen , samsung galaxy s plus und android version 2.3.6
 
Eine Bestätigungs-Email gibt es nicht, du kannst dich dann direkt in gidix und somit auch Skedule einloggen.
 
Hallo,

gibt es eine Möglichkeit auch Zeiten einzutragen, denn ich würde den Skedule gerne für die Uni benutzen, andere gerne für die Schule.
Außerdem sind bei mir die Zeilen ziemlich verschoben, siehe Bild. Also dass sich die Zellen anhand der größten Zelle orientieren könnten, oder zumindest anhand der größten Zelle der Zeile.
Und es wäre super, wenn Skedule sich die Fenstergröße merken könnte, bei mir fehlt nämlich immer die letzte Zeile eines Tages, wenn ich das Programm neu öffne.

edit: Mir ist eben noch eingefallen, dass ein pdf Export auch super wäre, wenn es nicht so kompliziert ist :)
Bildschirmfoto 2012-10-08 um 14.34.48.png
 
Aaalso :D
Zeiten sind für 4.0 bereits geplant und auch schon umgesetzt. Auch die automatische Anpassung der Zeilenhöhe ist bereits darin. Mich hält momentan nur ein Netzwerkbug des TideSDKs davon ab, fertig zu werden. Dies wird aber mit dem Update des TideSDK Mitte Oktober behoben sein, sodass ich dann Skedule 4.0 hoffentlich fertig machen kann.

Damit man sich etwas unter 4.0 vorstellen kann:

Bildschirmfoto 2012-10-08 um 16.09.37.png

(Dinge wie Zeiten sind ausblendbar, auf diesem Screenshot daher nicht zu sehen)