• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Sim-Lock in Frankreich verboten - kein iPhone?

Murcielago

Westfälischer Gülderling
Registriert
04.01.07
Beiträge
4.579
Laut verschiedenen Zeitungen darf in Frankreich ein Handy nicht mit Sim-Lock angeboten werden.
Apple und Orange wollen aber genau dies mit dem iPhone machen.

Entweder Apple bietet das iPhone dann ohne Vetrags- und Providerbindung an, oder es wird komplett auf die Einführung des iPhone in Frankreich verzichtet.

Dies würde natürlich einen enormen Verlust sowohl für Apple, als auch für Orange bedeuten.

Und wenn das iPhone tatsächlich ohne Sperre verkauft werden sollte, würde dies wohl viele Leute nach Frankreich locken, um das iPhone dann dort zu kaufen.
 

Anhänge

  • bild10vq0.png
    bild10vq0.png
    239 KB · Aufrufe: 170
Zuletzt bearbeitet:
Ah bon. Je parle le francais, avior une iPhone avec un menu francais n'est pas de problem.
 
es wäre GENIAL, wenn es dort ohne providerbindung angeboten wird. ich wohne 5min von frankreich entfernt. dann irhgendwie deutsche sprache drauf und BOOOM!
 
Boom... Apple soll endlich dieses dämlich Provider getue weglassen und somit dem Kunden die freie Wahl geben und dann ein mehrfaches an Absatz des iPhones verbuchen.
 
sind die iPhones nicht sowieso multilingual? Also sollte man doch auch das französische iPhone auf deutsch umstellen können, oder?
 
keine ahnung. Also die amerikanischen sind es doch nicht, oder? sonst würde es hier nicht soviele anfragen geben "wie man das amerik. iphone mit deutscher sprache haben kann"

wie wäre es denn dann so preislich, wenn es an keinen provider gebunden wird? gibts im franzackenland irgendwie so subventionierungen?
 
Boom... Apple soll endlich dieses dämlich Provider getue weglassen und somit dem Kunden die freie Wahl geben und dann ein mehrfaches an Absatz des iPhones verbuchen.


So denke auch ich! Mich schrecken die hohen monatlichen Folgekosten ab. Und ich persönlich möchte selber entscheiden, welche Simkarte in meinem iPhone werkeln darf.

Ich wohne ebenfalls nur 10 mins von der franz. Grenze entfernt. :-D


lg
 
es sollte in frankreich doch möglich sein einmal mit lock und vertrag zu verkaufen und einmal ohne lock zu total überhöhten preisen... was eigentlich einem lock gleichkäme. mir ists egal...

sollte es wirklich so sein dann wünsche ich mir das apple/steve hart bleibt und das gerät in frankreich eben NICHT auf den markt kommt. sollen die doch sehen wo sie bleiben...

als ob das iphone das einzige gerät mit lock wäre... das wurde schpn von anderen gemacht und wurde da so ein aufstand geprobt?
 
Murcielago,
könntest Du bitte die Überschrift korrigieren? Die Formulierung stellt es so dar, als ob SIM-Locking in Frankreich gesetzlich verboten wäre. Das ist aber nicht der Fall. Vielmehr ist es vorgeschrieben, daß ein Telefon in Frankreich zumindest auch ohne SIM-Lock verkauft werden muß. Ein Netzbetreiber darf sehr wohl einen SIM-Lock anbringen. Der Hersteller muß das Gerät aber auch ohne Betreiberbindung "offen" anbieten.

Ich fürchte, daß Apple in diesem Fall den Schritt gehen wird, das iPhone garnicht anzubieten. Jedenfalls nicht in den nächsten zwei bis fünf Jahren. Fraglich ist auch inwiefern ein nicht exklusiver Verkauf des iPhones in einem Land in Europa durch den "5 Jahre Exklusiv Vertrag mit AT&T" behandelt wird.
Gruß Pepi
 
"Verhindert Frankreichs Gesetzgebung den Verkauf des iPhones?" oder so... is aber nicht ganz so eindeutig

oder, um es ein wenig zu dramatisieren xD:

"Au revoir, iPhone? " :D
 
iphone in Luxemburg

In Luxemburg gilt anscheined das gleiche Problem: das Gesetz verbietet es gelockte Telefone zu verkaufen (zumindest in der Art wie Apple es vor hat, genaueres weiss ich auch nicht). Jedenfalls stand mal irgendwo dass Luxemburg der interessanteste Markt für Mobiles telefonieren ist (glaube das stand bei endgadget.com).

Für den gesamten BeNeLux (Belgien, Niederlande und Luxemburg) Raum gibts es noch nicht mal Gerüchte wann das iPhone zu haben sein wird. Frankreich also mit etwas Pech auch nicht, d.h. es
bleibt Europaweit (!!) erstmal bei England und Deutschland. Da frage ich mich: was soll der Scheiss ???

Und was sagt das Gesetz dazu wenn ich als Luxemburger mir ein iphone in Deutschland oder den USA als "Urlaubsmitbringsel" kaufe und dann hacke? Ich kann als Luxemburger ja eh keinen gültigen Vertrag abschliessen also umgehe ich nichts was ich auf "legaler" Basis hätte kaufen können. Das ist wie mit Premiere, hier im Land gibt's viele Schwarzseher weil sie's empfangen können aber nirgendwo ein Abo kaufen können. Deswegen ist das eine Art Grauzone.

Simlock hin oder her, Apple, verkauft das Teil doch bitte einfach in allen europäischen Ländern und fertig. Ich würde oder weiteres eins kaufen, mit Simlock, aber Hauptsache mal KAUFBAR !

Wenn bis spätestens Ende des Jahres kein iPhone in Luxemburg zu haben ist, dann wird's wohl
eins aus den USA, Menusprache soll wie bei allen technischen Dingen eh Englisch sein, da besteht also für mich kein Problem...ein "freies" aus dem Nachbarland Frankreich wäre aber auch ganz nett :-)
 
Na und? Ist doch alles kein Problem. Dann wird sich Industrie-Ausschuß der Nationversammlung mit dem Industriekommissar in Verbindung setzen. Die Kommission erlässt eine Verordnung (meinetwegen auch nur eine Richtlinie) und schon guckt Apple doof aus der Wäsche.
 
Und was sagt das Gesetz dazu wenn ich als Luxemburger mir ein iphone in Deutschland oder den USA als "Urlaubsmitbringsel" kaufe und dann hacke? Ich kann als Luxemburger ja eh keinen gültigen Vertrag abschliessen also umgehe ich nichts was ich auf "legaler" Basis hätte kaufen können. Das ist wie mit Premiere, hier im Land gibt's viele Schwarzseher weil sie's empfangen können aber nirgendwo ein Abo kaufen können. Deswegen ist das eine Art Grauzone.


Ich bin in der gleichen Situation. :-) Es nervt mich, dass in Luxemburg das iPhone in absehbarer Zeit nicht erscheinen wird.

Falls das iPhone in nächster Zeit in Frankreich ohne Simlock erscheinen sollte, werde ich es mir dort kaufen. Ich hoffe, dass es dann nicht zu teuer werden wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie hättest du es denn gerne? :)
Murcielago,
könntest Du bitte die Überschrift korrigieren? Die Formulierung stellt es so dar, als ob SIM-Locking in Frankreich gesetzlich verboten wäre. Das ist aber nicht der Fall. Vielmehr ist es vorgeschrieben, daß ein Telefon in Frankreich zumindest auch ohne SIM-Lock verkauft werden muß. Ein Netzbetreiber darf sehr wohl einen SIM-Lock anbringen. Der Hersteller muß das Gerät aber auch ohne Betreiberbindung "offen" anbieten.[...]
Daß es faktisch korrekt wird, wie Du das formulierst bleibst selbstverständlich Dir als Autor vorbehalten. Danke :-)
[...]Simlock hin oder her, Apple, verkauft das Teil doch bitte einfach in allen europäischen Ländern und fertig. Ich würde oder weiteres eins kaufen, mit Simlock, aber Hauptsache mal KAUFBAR ![...]
Damit alle Funktionen des iPhone funktionieren können muß im GSM Netz des Mobilfunkbetreibers einiges installiert werden. Vorrangig für Visual-Voicemail. Ich unterstelle Apple mal, daß sie für die Kunden die perfekte User-Experience erreichen wollen. So wie das gesamte Kauferlebnis in einem Apple Store von der Vorabinfo auf der Webseite bis zur Verpackung ein Durchdesigntes ist. Das kann Apple nur erreichen wenn sie eine sehr enge Zusammenarbeit mit dem Netzbetreiber eingehen.

Die Netzbetreiber sind sich dessen bewußt, daß der der das iPhone in einem Land betreiben darf eine Menge Neukunden bekommen wird. Daher kann Apple auch entsprechend verhandeln und den anderen Herstellern zeigen, daß es auch anders geht. Bisher waren die Netzbetreiber ja gewohnt in der starken Position zu sein. (Unterhaltsame Stilblüten findet man dann bei denen die das iPhone nach erfolgloser Verhandlung auf einmal nicht mehr toll finden und mit den abstrusesten Argumenten kommen. So gesehen bei A1/Vodaphone Chef in Österreich...)

Ich möchte auch ein iPhone haben und bin in der Misere, daß es in Österreich nach momentanem Wissensstand heuer nicht mehr zu bekommen sein wird. Ohne einen entsprechenden Datentarif macht es leider nur halb soviel Spaß, daher werde ich notgedrungenermaßen warten. Trotzdem fände ich es positiv wenn das iPhone auch offen kaufbar wäre. Ich bin nur sicher, daß dies nicht in Apples eigenem Interesse ist und daher nicht so einfach passieren wird. Trotzdem wird Europa (nicht nur aufgrund der komplexeren Gesetzeslage) ein schwierigerer Markt als die USA. Ich bin schon gespannt wie das nachfolgende iPhone Modell aussehen wird mit dem Apple den angekündigten Verkaufsstart in Asien bestreiten möchte. Dort ist man telefontechnologisch schließlich um nochmal soviel voraus wie Europa den USA.
Gruß Pepi
 
Das ist schade (aber den Franzosen gönn ich das iPhone sowieso nicht ;p). Telefone verkaufen ist halt nicht so einfach wie Computer verkaufen, gell Apple? ;)
 
Ich möchte auch ein iPhone haben und bin in der Misere, daß es in Österreich nach momentanem Wissensstand heuer nicht mehr zu bekommen sein wird. Ohne einen entsprechenden Datentarif macht es leider nur halb soviel Spaß, daher werde ich notgedrungenermaßen warten.
Habt Ihr in Österreich etwa auch Simlock Verbote?
Wahrscheinlich ist halt Österreich wie die Schweiz ein zu kleiner Markt. Wenigstens gibts bei uns Simlock...
 
Apple könnte das iPhone zwar ohne Sim-Lock, aber im Baguette-Look verkaufen; das würde nicht-Franzosen bestimmt abschrecken :-p