• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Sicherheitsupdate 2010-006 veröffentlicht

Christian Blum

Goldrenette von Blenheim
Registriert
04.11.07
Beiträge
7.938
Soeben veröffentlichte Apple das Sicherheitsupdate 2010-006 für Mac OS X 10.6.4, das insbesondere eine Lücke im AFP-Server schließt. Diese Lücke erlaubte es Angreifern auch ohne bekanntes Passwort auf einen per Dateifreigabe freigegebenen Ordner zuzugreifen. Das Update wird daher allen empfohlen und erfordert für die Installation einen Neustart. Verfügbar ist das Update auf der Homepage von Apple oder direkt via Softwareaktualisierung.
[PRBREAK][/PRBREAK]

SoftwareUpdate.png
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nen Update kleiner als 1.0MB, respekt ;) da hat wohl einer ein
Code:
if(access != null)
vergessen :P
 
Das ist ja mal ein kleines Sicherheitsupdate :D
 
haha ich wolte das gleiche schreiben..
Und euch fragen ob bei meinem downlod Dateien verloren gegangen sind:-D
 
Bei Windows sind die meisten Updates so klein :-/ Vor- oder Nachteil?
 
Eher ein Vorteil. Ist doch gut, wenn man einen Fehler schnell beseitigen kann, ohne gleich alle Systemdateien ersetzen zu müssen
 
Bloß bei kleinen Updates ist die Verlockung groß, alle paar Tage eins rauszubringen. Und alle paar Tage einen Neustart zu machen, hab ich eigentlich keine Lust…
 
Bloß bei kleinen Updates ist die Verlockung groß, alle paar Tage eins rauszubringen. Und alle paar Tage einen Neustart zu machen, hab ich eigentlich keine Lust…

Das ist so typisch Mac User, ich weiss auch garnicht mehr wann mein MBP das letzte mal aus war :D
Aber ein mb klingt doch ok
 
@Johetan:
Wenn du's rausfinden willst, kannst du ja im Terminal mal "uptime" (ohne Anführungszeichen) eingeben… Das zeigt dir an, wie lang dein letzter Neustart her ist.
 
@Johetan:
Wenn du's rausfinden willst, kannst du ja im Terminal mal "uptime" (ohne Anführungszeichen) eingeben… Das zeigt dir an, wie lang dein letzter Neustart her ist.

Kann man sich auch wunderbar mit GeekTool auf dem Schreibtisch anzeigen lassen :)