• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Sicherheitslücke beim iPhone 3GS entdeckt

Ist die Verschlüsselung denn eh nicht wertlos? Ich kann doch ein eingeschaltes iPhone jailbreaken und dann aufs Dateisystem zugreifen.
 
Hmm. Als ich meine iPod an Ubuntu angeschlossen habe konnte ich auch das Dateisystem sehen. Auch wenn es schon eingeschaltet war. Sind hier jetzt bestimmte, sonst nicht sichtbare Dinge sichtbar?
Der Artikel ist ein wenig missverständlich geschrieben. Es geht erstens um's iPhone, nicht um den iPod Touch. Zweitens geht es darum, dass man auf ein via PIN gesperrtes iPhone zugreifen kann, auch wenn es vorher noch nie mit dem zugreifendem Rechner verbunden war. Es ist wohl so, dass im nicht gesperrtem Zustand während des ersten Anschließens der Schlüssel für den Zugriff auf das verschlüsselte iPhone-Dateisystem übertragen (und auch auf dem Rechner gespeichert) wird. Im gesperrtem Zustand sollte das nicht geschehen, so dass ein Zugriff nicht möglich sein sollte. Leider ist es wohl so, dass während des Bootprozesses des iPhones (auch ohne vorher die Entsperr-PIN eingegeben zu haben) der Schlüssel an den Rechner übertragen und der Zugriff damit gewährt wird.
Die Race-Condition wäre dann salopp erklärt, dass man einer Person (mit der man sich vorstellen kann, durchaus auch mal die ein oder andere Nacht zusammen zu verbringen ;-) ) den Haustürschlüssel überreicht, obwohl man diese gerade erst kennen gelernt hat. Übermässiges Vertrauen in das Gute im Menschen, oder so...
 

nö, ist immer noch genauso…*wenn das iPhone angeschlossen gebootet wird, hat es Probleme seinen Speicher verschlüsselt zu halten. Ob das jetzt an nem Windowsrechner, unter Linux oder sonst nem System ausgelesen wird ist dabei irrelevant. Auch dass man die SMS lesen kann ist nicht spektakulär, denn natürlich sollte der ganze Speicher des iPhones in einem Rutsch verschlüsselt sein, klar dass dann auch alles offen ist, wenn da ein Bug drin ist…