Macruby
Gala
- Registriert
- 04.01.04
- Beiträge
- 51
Natürlich. Deshalb finde ich Boinc jetzt (am Anfang) ein bisschen, na ich sage mal, gewöhnungsbedürftig.d4d4 schrieb:...
MfG
d4d4
PS: du wirst wohl noch "SETI@home classic" gewöhnt sein.
Natürlich. Deshalb finde ich Boinc jetzt (am Anfang) ein bisschen, na ich sage mal, gewöhnungsbedürftig.d4d4 schrieb:...
MfG
d4d4
PS: du wirst wohl noch "SETI@home classic" gewöhnt sein.
Kleine Frage: Darf ich da auch beitreten wenn ich neben einem Mac als Analyse-Rechner auch einen normalen Windows-PC einsetze...?Sascha schrieb:Und wenn Ihr ein Team sucht, schaut Euch mal >dieses< hier an
Schomo schrieb:Is doch nur ein Bildschirmschoner...
MILE schrieb:So ganz kann ich diese Begeisterung leider nicht nachvollziehen...!? Abgesehen davon, dass ich den Film "Contact" aus diversen Gründen ziemlich übel fand, sind aus meiner persönlichen Sicht all diese SETI-Programme -- egal ob @home oder im großen wissenschaftlichen Rahmen -- eine totale Verschwendung von Zeit, Geld und Ressourcen...!
Genau!tjp schrieb:Daher ist SETI durchaus sinnvoll, wenn auch die Erfolgsaussichten ziemlich mies sind.
tjp schrieb:Philosophisch ist die Frage, ob wir allein sind oder nicht, von geradezu existentieller Bedeutung.
tjp schrieb:Daher ist SETI durchaus sinnvoll, wenn auch die Erfolgsaussichten ziemlich mies sind.
tjp schrieb:Aber wenn man jedesmal bei Grundlagenforschung diese Frage stellte, dann säßen wir noch auf den Bäumen. Grundlagenforschung ist immer ein Streben nach Wissen, des bloßen Wissens wegen. Meist einige Jahre später kann man dann aus den Grundlagen mittels Anwendungsforschung sehr nützliche technische Produkte entwickeln.
Es geht um eine grundsätzliche philosophische Frage. Sie ist mindestens genauso wichtig, wie damals die Frage ob das geozentrische oder das heliozentrische Weltbild richtig sei. Es geht dabei um die Einordnung des Menschen in die Schöpfung. Wegen dieser Fragen sind schon viele Menschen auf dem Scheiterhaufen gelandet. Heute verbrennt man zwar niemanden mehr, aber es gibt ettliche Gruppierungen, die eine reaktionäre Haltung in dieser Frage einnehmen. Hier sei nur an den Satz, "der Mensch ist die Krone der Schöpfung erinnert".MILE schrieb:Warum denn das...?! Kannst du mir das vielleicht näher erläutern...?!
Es ist erstmal unerheblich woher der Nachweis für extraterrestrische Intelligenz käme, wichtig wäre erstmal nur die Existenz.Was sollt denn daran sinnvoll sein...?! Es ist nunmal absolut unrealistisch anzunehmen, dass in "greifbarer Entfernung" (wenn man in Weiten des Universums davon sprechen kann) intelligente Lebensformen irgendeiner Art zu finden sind...!
Die übliche Argumentation, es "gäbe" wichtigere Probleme. Leider verkennt das sehr stark, daß Grundlagenforschung nun einmal nicht zielgerichtet ist, sich daher die Frage nach dem Sinn gar nicht erst stellt. Man kann aus der heutigen Sicht auch keinerlei Aussagen darüber treffen wie sich der Erkenntnisgewinn durch Grundlagenforschung auf zukünftige angewandte Forschung auswirken wird.Dennoch gäbe es hier vor Ort weitaus wichtigere Probleme, derer wir uns annehmen sollten, als Zeit, Geld und Ressourcen für die irrationale Suche nach außerirdischer intelligenz zu vergeuden...!
Würde nur ein Bruchteil der horrenden Summen, die in die Weltraumforschung fließen, in die Erforschung und Nutzbarmachung unserer Weltmeere hier auf der Erde gesteckt, könnte man damit sicherlich weitaus effektivere Resultate erzielen...!
MILE schrieb:Was sollt denn daran sinnvoll sein...?! Es ist nunmal absolut unrealistisch anzunehmen, dass in "greifbarer Entfernung" (wenn man in Weiten des Universums davon sprechen kann) intelligente Lebensformen irgendeiner Art zu finden sind...!
zetagi schrieb:Hmmm... hätte Colubus so gedacht, wäre Amerika wohl viel später entdeckt worden...
Es liegt nun mal in der Natur des Menschen zu Erfinden, Forschen und neugierig zu sein, dass ist was die menscheit entwicklung nennt. Seti als humbuck abzutun halte ich grundsätzlich für gefährlich, denn sonnst müsstest du das gegenteil beweisen können. übrigens mit dem Christlichen glauben ist es ähnlich, beweise gibt es nicht... ich bin Atehist aus politischen gründen.
manchmal spielt einem die Tastatur einen Streich!MILE schrieb:Ich nehme mal an, du meintest Columbus...!?
Das ist nun mal leider wahr und da bin ich gleicher meinung!MILE schrieb:Anyway, auf den Aspekt mit dem christlichen Glauben will ich als überzeugter Atheist gar nicht erst eingehen, denn religiöse Diskussionen bergen zu viel Streitpotential...
tjp schrieb:Es geht um eine grundsätzliche philosophische Frage. Sie ist mindestens genauso wichtig, wie damals die Frage ob das geozentrische oder das heliozentrische Weltbild richtig sei. Es geht dabei um die Einordnung des Menschen in die Schöpfung. Wegen dieser Fragen sind schon viele Menschen auf dem Scheiterhaufen gelandet. Heute verbrennt man zwar niemanden mehr, aber es gibt ettliche Gruppierungen, die eine reaktionäre Haltung in dieser Frage einnehmen. Hier sei nur an den Satz, "der Mensch ist die Krone der Schöpfung erinnert".
tjp schrieb:Es ist erstmal unerheblich woher der Nachweis für extraterrestrische Intelligenz käme, wichtig wäre erstmal nur die Existenz.
tjp schrieb:Die übliche Argumentation, es "gäbe" wichtigere Probleme. Leider verkennt das sehr stark, daß Grundlagenforschung nun einmal nicht zielgerichtet ist, sich daher die Frage nach dem Sinn gar nicht erst stellt. Man kann aus der heutigen Sicht auch keinerlei Aussagen darüber treffen wie sich der Erkenntnisgewinn durch Grundlagenforschung auf zukünftige angewandte Forschung auswirken wird.
tjp schrieb:Meiner Meinung nach sehr realitätsfremd, da ohne Weltraumforschung man bis heute sehr viel weniger Kenntnisse über die Weltmeere besäße. Ohne Weltraumforschung keine Satelitten, ohne diese keine globale Überwachung der Weltmeere.
tjp schrieb:Es gibt seit Kurzem einen europäischen Satelitten, der die Wellenbewegungen auf den Weltmeeren überwacht. Seit dem weiß man, daß die neuerdings "freak waves" genannten Wellen kein Seemansgarn sind sondern Realität. Das meiste Geld, was in den Weltraum fließt, wird für kommerzielle Projekte ausgegeben, vom Forschungsetat fließt weit aus mehr Geld in die Erforschung der Erde als in reine Weltraumforschung. Und selbst das willst Du noch kürzen?
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.