- Registriert
- 13.09.04
- Beiträge
- 8.971
C64 machte mich auf das heutige "Geekprogramm" aufmerksam und da es wirklich ein nettes kleines Tool ist, möchte ich den Service Scrubber vorstellen.
Der Service Scrubber räumt das Dienstemenü (zu finden in der Menüleiste) auf. Doch was ist das Dienstemenü eigentlich genau?
Im Dienstemenü können sich installierte Programme einen Platz schaffen um dem Benutzer bei der Arbeit zu unterstützen. So kann man z.B. im Finder einfach eine Datei markieren und dann im Dienstemenü unter "Mail" auf "Datei senden" klicken und es wird automatisch eine neue E-Mail erstellt, die die jeweilige Datei als Anhang beinhaltet oder man markiert in einem beliebigen Programm ein Wort und geht im Dienstemenü auf "mit Google suchen" und sofort öffnet sich der Browser und guckt nach was Google zum markierten Wort zu sagen hat.
Doch leider wird das Dienstemenü schnell sehr voll und unübersichtlich, wenn man viele Programme installiert hat, die solche Dienste zur Verfügung stellen und genau an dieser Stelle kommt der Service Scrubber ins Spiel. Mit dessen Hilfe kann man nämlich das Menü aufräumen und auch die Shortcuts der einzelnen Dienste ändern oder neue erstellen.
Wenn man sich das normales Dienstemenü eines Macs ansieht, der schon etwas länger in Betrieb ist und auf dem immer mal wieder neue Programme installiert werden, fällt uns gleich auf wie unübersichtlich das ganze ist. Viele Einträge wiederholen sich und zwar nicht, weil man ein Programm mehrfach installiert hat, sondern weil verschiedene Programme ähnliche Dienste anbieten.

Auch sind dort Dienste vorhanden, die man mit Sicherheit nie, und ich betone nochmals nie (!), brauchen wird. Ich kann z.B. kein Chinesisch, warum sollte ich dann einen chinesischen Textconverter im Dienstemenü haben? Ich weiß nicht einmal was der macht.
Wenn man nun den Service Scrubber startet, sucht dieser nach Programmen, die Dienste anbieten und listet diese detailliert auf.


Nun kann man in dem Programm einzelne Punkte aus dem Servicemenü abhaken, ein kleiner grauer Pfeil zeigt auf der linken Seite an zu welchem Programm der Menüpunkt gehört(e).


Ein Klick auf sichern, mit nachträglicher Bestätigung durch das Administratorpasswort, aktiviert das neue schlankere Servicemenü.


Sieht doch schon viel besser aus, oder?
Die Donationware kann hier herunter geladen werden und läuft auf Macs ab Mac OS X 10.3.9 (Panter) (auch unter Leopard).
Dass auch dieses Programm von Many Tricks ist, ist übrigens ein Zufall.
Ach, das Wallpaper gibt's bei DeviantART
Der Service Scrubber räumt das Dienstemenü (zu finden in der Menüleiste) auf. Doch was ist das Dienstemenü eigentlich genau?
Im Dienstemenü können sich installierte Programme einen Platz schaffen um dem Benutzer bei der Arbeit zu unterstützen. So kann man z.B. im Finder einfach eine Datei markieren und dann im Dienstemenü unter "Mail" auf "Datei senden" klicken und es wird automatisch eine neue E-Mail erstellt, die die jeweilige Datei als Anhang beinhaltet oder man markiert in einem beliebigen Programm ein Wort und geht im Dienstemenü auf "mit Google suchen" und sofort öffnet sich der Browser und guckt nach was Google zum markierten Wort zu sagen hat.
Doch leider wird das Dienstemenü schnell sehr voll und unübersichtlich, wenn man viele Programme installiert hat, die solche Dienste zur Verfügung stellen und genau an dieser Stelle kommt der Service Scrubber ins Spiel. Mit dessen Hilfe kann man nämlich das Menü aufräumen und auch die Shortcuts der einzelnen Dienste ändern oder neue erstellen.
Wenn man sich das normales Dienstemenü eines Macs ansieht, der schon etwas länger in Betrieb ist und auf dem immer mal wieder neue Programme installiert werden, fällt uns gleich auf wie unübersichtlich das ganze ist. Viele Einträge wiederholen sich und zwar nicht, weil man ein Programm mehrfach installiert hat, sondern weil verschiedene Programme ähnliche Dienste anbieten.

Auch sind dort Dienste vorhanden, die man mit Sicherheit nie, und ich betone nochmals nie (!), brauchen wird. Ich kann z.B. kein Chinesisch, warum sollte ich dann einen chinesischen Textconverter im Dienstemenü haben? Ich weiß nicht einmal was der macht.
Wenn man nun den Service Scrubber startet, sucht dieser nach Programmen, die Dienste anbieten und listet diese detailliert auf.


Nun kann man in dem Programm einzelne Punkte aus dem Servicemenü abhaken, ein kleiner grauer Pfeil zeigt auf der linken Seite an zu welchem Programm der Menüpunkt gehört(e).


Ein Klick auf sichern, mit nachträglicher Bestätigung durch das Administratorpasswort, aktiviert das neue schlankere Servicemenü.


Sieht doch schon viel besser aus, oder?
Die Donationware kann hier herunter geladen werden und läuft auf Macs ab Mac OS X 10.3.9 (Panter) (auch unter Leopard).
Dass auch dieses Programm von Many Tricks ist, ist übrigens ein Zufall.
Ach, das Wallpaper gibt's bei DeviantART