• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Server Upgrade

The game

Gala
Registriert
25.12.05
Beiträge
48
Ich habe das Gefühl, dass die AT-Seite nach der Serverumstellung bei mir spürbar zügiger lädt. Daumen hoch!
 
Kommt mir auch so vor und zwar um einiges schneller als davor.
 
Und dabei hat sich noch gar nix verändert ;) (naja doch ich hab den php-daemon umkonfiguriert)

Es wurde unser "alter" server in den Managed Hosting Bereich von Hosteurope migriert und demnächst bekommen wir dann unseren neuen Server. Auf den werden wir die PHP-Rechenlast auslagern.
 
völlig Wursch was Du gemacht hast, es war gut :-)
 
:-p Kann man so sagen.
Ich empfinde es auch als allgemein schneller. Vielleicht hält es dann dem Massenansturm während den Konferenzen Apple's noch besser stand! ;)
 
@Macindy: Darf man eure Serverkonfiguration erfahren (HW bzw. SW)?
 
Software: Gentoo mit nginx/php/mysql
Hardware: 1x Dell R410 mit 8 Kernen a 2,5Ghz und jetzt neu für den PHP Load 1x Dell R410 mit 12 Kernen a 2,9Ghz, jeweils mit 16GB Ram und Hardware Raid, jetzt beide über ein public/private VLAN verbunden.

Heute um ca. 23 Uhr führen wir nochmal einen Reboot durch, d.h. wir sind nochmal ca. 5min weg.
 
  • Like
Reaktionen: ImperatoR
Also quasi einer für Datenbank und einer für PHP. Was haben die Server für eine Last (sorry, ich mag Statistiken).

Ich bin auch gerade am überlegen meinen Server, der schon mehrere Jahre stabil seine Dienste verrichtet, wieder ein bisschen umzubauen. Mit Gentoo habt ihr ja ein selbst kompiliertes Betriebssystem — ich vermute, dass dann nginx, php und mysql keine vorkompilierte Binaries sind.

Was eben auch die Überlegung bei mir ist, solche Software in Zukunft mit LLVM/clang kompilieren zu lassen — bin gerade etwas am experimentieren. Bisherige Tests haben ergeben, dass es in der Tat etwa dreimal bis fünfmal schnellere Binaries als gcc liefert — gerade das ist sicher bei Serversystemen sehr interessant.
 
Also bei Gentoo gibt es nie vorkomplierte Pakete, anhand der USE Flags stellt dir der super Paketmanager die Pakete so zusammen wie du sie haben willst. Es gibt immer einen Default-Vorschlag und dann kannst du + oder - Flags setzen. Wenn mans mal gefressen hat ist das genial. Ich hab Linux mit Gentoo begonnen und kann auch nix anderes. Die RC-Skripte sind noch sehr cool. Hier gibts ein eigenes Admintool, das dir die lästige ln -s Arbeit abnimmt.

Mit nginx/php haben wir derzeit cutting edge php-Performance. Das gibts so glaube ich in keiner Distro fertig. Last im Standmodus mit dem einen bisherigen Sever so ca. 3-4 Load. Hoch bis 30-100 Peaks sogar. Aber ab 10 wirds schon zäher.
 
Also bei Gentoo gibt es nie vorkomplierte Pakete, anhand der USE Flags stellt dir der super Paketmanager die Pakete so zusammen wie du sie haben willst. Es gibt immer einen Default-Vorschlag und dann kannst du + oder - Flags setzen. Wenn mans mal gefressen hat ist das genial. Ich hab Linux mit Gentoo begonnen und kann auch nix anderes. Die RC-Skripte sind noch sehr cool. Hier gibts ein eigenes Admintool, das dir die lästige ln -s Arbeit abnimmt.

Mit nginx/php haben wir derzeit cutting edge php-Performance. Das gibts so glaube ich in keiner Distro fertig. Last im Standmodus mit dem einen bisherigen Sever so ca. 3-4 Load. Hoch bis 30-100 Peaks sogar. Aber ab 10 wirds schon zäher.

Sprichst du von Äpfeln oder Birnen? Oder sind es gar Böhmische Dörfer?? :-/:-p
 
Gentoo muss ich mir auch mal genauer anschauen. :)

Kannst du dort auch den Compiler leicht auf LLVM umstellen?
 
Was hat es mit diesen dauernden Gateway Timeouts auf sich? Langsam nervt das.