- Registriert
- 10.12.12
- Beiträge
- 3
Hallo zusammen,
also,irgendwie ähneln sich ja schon die Fragen im Forum, aber entweder war ich zu doov, den passenden Forumeintrag zu finden oder ich weiß auch nicht.
Aber vielleicht schildere ich einfach mal mein Problem:
In einer Mac Umgebung ist ein Mac Mini Server (Late 2011) "übrig" geblieben, der nun als reiner Windows Server dienen soll. Der Mac ist im Gegensatz zu den meisten "Windows Servern" klein und leise und so für einen kleinen Server im Büro gut geeignet. Gedacht war da an einen SBS 2011, oder 2008 R2 (Standard) oder evtl. Server 2012 Starndard von Microsoft.
Am sinnvollsten hielte ich es, die Sache ohne jegliches Mac OS zu installieren, da dieses auf dem Server nicht mehr gebraucht wird und ja Festplattenplatz immer irgendwann zu klein wird.
Also vorhanden ist:
* Mac Mini Server Late 2011
* 16 GByte RAM
* 2x 500GByte HDD
* Bei Bedarf ein ext. USB DVD-Laufwerk, das am Mac funktioniert
Ich habe versucht:
1.) Installation von vmware ESXi 5.1 per CD-ROM, was sich letzten Endes zwar perfekt installieren ließ, aber am Treiber für die Netzwerkkarte scheiterte, da hätte ich mich um einen zu vsphere passenden LAN-Treiber umschauen müssen...
Inzwischen sind wir von vmware auf dem kleinen Server abgekommen und würden gerne das Windows OS direkt installieren, aber OHNE den Apple Bootloader, ohne Parallels oder sonstigen Zusatz, oder eben mit so wenig Zusätzlicher Software wie möglich, um eine so native Umgebung wie möglich zu haben.
2.) Ich kann per USB Stick z. B. eine Notstart-Umgebung von Paragon Drive Manager starten und die Festplatten verwalten (z. B. GPT/MBR-Umwandlung, Löschen von Partitionen, NTFS-Partitionen erstellen etc.) - funktioniert einfach durch Einstecken des Sticks und Starten des Macs mit gedrückter Alt-Taste. Nach Auswählen des Sticks als Startlaufwerk startet dieser ohne Mucken.
Was ich mit 1.) und 2.) sagen wollte ist, dass diverse für Windows PCs gedachte Systeme ich auch problemlos auf dem Mac gestartet und installiert bekomme...
3.) Nun zum Problem:
Trotz der obigen Erfolge bekomme ich nicht den USB Stick mit Windows 2008 R2 oder SBS 2011 gestartet!
Meine Vorgehensweise:
Aber dann:
Erst tut sich am Bildschirm überhaupt nix, dann kommt nach ca. 1 Minute die Meldung in "BIOS/DOS-Schrift (schwarzer Hintergrund/weiße "textbasierte" Schrift) "No bootable device -- insert boot disk and press any key"
Drücken der "Anykeytaste" bringt nix, das System hängt nun und kann nur durch Neustarten zu weiteren Aufgaben bewegt werden.
Ich habe bereits mit Paragon Drive Manager eine der 2 Festplatten geleert, ohne Erfolg, auch mal nur 1 Partition erstellt, ohne Erfolg.
Das SBS2011 Image lässt sich nicht auf DVD brennen, da das ISO-Image ca. 6,5 GByte groß ist, daher geht das nur auf einem USB Stick...
Daher meine Fragen:
* Was ist zu tun, um erfolgreich ein aktuelles Windows Server OS ohne Bootcamp auf dem Mac installiert zu bekommen?
* Wie bekomme ich die Treiber Problematik gelöst? Gibt es die Treiber irgendwo als Download? Das Lion OS hat ja da angeblich seine "Probleme" auch mit BootCamp am cd-losen Mac.
Vielen Dank für Eure Tipps!!
Gruß
Tom
also,irgendwie ähneln sich ja schon die Fragen im Forum, aber entweder war ich zu doov, den passenden Forumeintrag zu finden oder ich weiß auch nicht.
Aber vielleicht schildere ich einfach mal mein Problem:
In einer Mac Umgebung ist ein Mac Mini Server (Late 2011) "übrig" geblieben, der nun als reiner Windows Server dienen soll. Der Mac ist im Gegensatz zu den meisten "Windows Servern" klein und leise und so für einen kleinen Server im Büro gut geeignet. Gedacht war da an einen SBS 2011, oder 2008 R2 (Standard) oder evtl. Server 2012 Starndard von Microsoft.
Am sinnvollsten hielte ich es, die Sache ohne jegliches Mac OS zu installieren, da dieses auf dem Server nicht mehr gebraucht wird und ja Festplattenplatz immer irgendwann zu klein wird.
Also vorhanden ist:
* Mac Mini Server Late 2011
* 16 GByte RAM
* 2x 500GByte HDD
* Bei Bedarf ein ext. USB DVD-Laufwerk, das am Mac funktioniert
Ich habe versucht:
1.) Installation von vmware ESXi 5.1 per CD-ROM, was sich letzten Endes zwar perfekt installieren ließ, aber am Treiber für die Netzwerkkarte scheiterte, da hätte ich mich um einen zu vsphere passenden LAN-Treiber umschauen müssen...
Inzwischen sind wir von vmware auf dem kleinen Server abgekommen und würden gerne das Windows OS direkt installieren, aber OHNE den Apple Bootloader, ohne Parallels oder sonstigen Zusatz, oder eben mit so wenig Zusätzlicher Software wie möglich, um eine so native Umgebung wie möglich zu haben.
2.) Ich kann per USB Stick z. B. eine Notstart-Umgebung von Paragon Drive Manager starten und die Festplatten verwalten (z. B. GPT/MBR-Umwandlung, Löschen von Partitionen, NTFS-Partitionen erstellen etc.) - funktioniert einfach durch Einstecken des Sticks und Starten des Macs mit gedrückter Alt-Taste. Nach Auswählen des Sticks als Startlaufwerk startet dieser ohne Mucken.
Was ich mit 1.) und 2.) sagen wollte ist, dass diverse für Windows PCs gedachte Systeme ich auch problemlos auf dem Mac gestartet und installiert bekomme...
3.) Nun zum Problem:
Trotz der obigen Erfolge bekomme ich nicht den USB Stick mit Windows 2008 R2 oder SBS 2011 gestartet!
Meine Vorgehensweise:
- Legaler Bezug der ISO Startdatei von SBS 2011 (entspricht grob einem Server 2008 R2 mit diversen Zusätzen)
- Erstellen eines startfähigen Sticks mit dem Windows 7 USB DVD Download Tool von Microsoft
- Einstecken des Sticks in den Mac Mini Server
- Start des Macs mit gedrückter ALT Taste
- Auswahl des Win USB Installers per Mausklick
Aber dann:
Erst tut sich am Bildschirm überhaupt nix, dann kommt nach ca. 1 Minute die Meldung in "BIOS/DOS-Schrift (schwarzer Hintergrund/weiße "textbasierte" Schrift) "No bootable device -- insert boot disk and press any key"

Drücken der "Anykeytaste" bringt nix, das System hängt nun und kann nur durch Neustarten zu weiteren Aufgaben bewegt werden.
Ich habe bereits mit Paragon Drive Manager eine der 2 Festplatten geleert, ohne Erfolg, auch mal nur 1 Partition erstellt, ohne Erfolg.
Das SBS2011 Image lässt sich nicht auf DVD brennen, da das ISO-Image ca. 6,5 GByte groß ist, daher geht das nur auf einem USB Stick...
Daher meine Fragen:
* Was ist zu tun, um erfolgreich ein aktuelles Windows Server OS ohne Bootcamp auf dem Mac installiert zu bekommen?
* Wie bekomme ich die Treiber Problematik gelöst? Gibt es die Treiber irgendwo als Download? Das Lion OS hat ja da angeblich seine "Probleme" auch mit BootCamp am cd-losen Mac.
Vielen Dank für Eure Tipps!!

Gruß
Tom