- Registriert
- 10.01.05
- Beiträge
- 6.112
kurz gesagt:
eine wunderbar schonungslose praxisstudie zum thema "menschliche belastung in natur und kampf".
l.neeson und p.brosnan liefern sich in wäldern und wüste eine treibjagd bis auf's blut. der film spielt einige jahre nach beendigung des amerikanischen bürgerkriegs (ca. 1860).
das überraschende ist der einstieg des films. man glaubt, es gehe der eigentlichen story eine kurze schilderung der vorgeschichte voraus, doch der film setzt mitten in der jagd ein und startet mit einem weiten schwenk über die berge und schneidet in eine winterliche berglandschaft mit brosnan als gejagten. er macht gerade feuer, doch die verfolger sind ihm schon auf den fersen.
das bemerkenswerte an dem film sind neben der kulisse die darstellung der körperlichen strapazen der jagd!
sehr spannend und sehenswert!
eine wunderbar schonungslose praxisstudie zum thema "menschliche belastung in natur und kampf".
l.neeson und p.brosnan liefern sich in wäldern und wüste eine treibjagd bis auf's blut. der film spielt einige jahre nach beendigung des amerikanischen bürgerkriegs (ca. 1860).
das überraschende ist der einstieg des films. man glaubt, es gehe der eigentlichen story eine kurze schilderung der vorgeschichte voraus, doch der film setzt mitten in der jagd ein und startet mit einem weiten schwenk über die berge und schneidet in eine winterliche berglandschaft mit brosnan als gejagten. er macht gerade feuer, doch die verfolger sind ihm schon auf den fersen.
das bemerkenswerte an dem film sind neben der kulisse die darstellung der körperlichen strapazen der jagd!
sehr spannend und sehenswert!