• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Ein Blick aus dem Fenster verrät es: Der Lenz ist da. Passenderweise wird auch der Frühling unser Thema für das Foto des Monats. Hier geht es lang --> Klick

Sequoia und Trackpad

bml

Goldparmäne
Registriert
26.04.06
Beiträge
569
Ein ganz besonderer Bug, der ausschliesslich bei Dir auftritt.
Stimmt nicht:
https://www.mactechnews.de/forum/discussion/Sequoia-15-1-und-das-Trackpad-351974.html
https://discussions.apple.com/thread/255788895

Aber scheinbar bist Du gar nicht an einer Lösung des lokal begrenzten Fehlverhaltens interessiert, weil nur Antworten auf aus dem Kontext gerissene Zitate kommen und auf den konkreten technischen Hinweis nichts.
Es ist doch nun schnell gemacht, macOS parallel testweise zu starten
Ich bin sehr an einer Lösung interessiert! Mir wird aber keine geboten, es gibt nur Ratschläge zur Fehlersuche.

Jetzt bin ich doch deinem Ratschlag gefolgt und habe ein neues Volume eingerichtet, den Rechner mit gedrückter Einschalttaste gestartet und auf dieses Volume MacOS installiert. Nach der Installation musste ich mich anmelden und fand überraschenderweise alle meine Anwendungen vor! Ich hatte jetzt ein 'nacktes' OS erwartet. Sei's drum, der Test zeigte identisches Verhalten des Trackpads.
Bein erneuten Neustart wurde mir ur mein Ursprungsvolume als Startmedium angeboten, nicht das Testvolume. Dieses ist aber laut Festplattendienstprogramm zur Hälfte belegt.
Ich bin verwirrt...
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
22.269
danke. Du hast aber speziell nach M1 gesucht oder?
Die Links sind auch nur generell und natürlich ohne jegliche Lösung.
Das hier habe ich noch gefunden, vielleicht interessant für Dich:

Jetzt bin ich doch deinem Ratschlag gefolgt und habe ein neues Volume eingerichtet, den Rechner mit gedrückter Einschalttaste gestartet und auf dieses Volume MacOS installiert. Nach der Installation musste ich mich anmelden und fand überraschenderweise alle meine Anwendungen vor! Ich hatte jetzt ein 'nacktes' OS erwartet.
ja, ich auch - die wahrscheinlichste Erklärung ist, dass Du als Installationsziel das alte Laufwerk angegeben hast. Das ist nicht schlimm, aber was dabei rauskommt ist quasi eine "Drüberinstallation" wo fast alle Einstellungen und Programme behalten werden. Das ist dann 'türlich nich der Test, den wir machen wollten. Wir wollten ja irgendwelche Effekte Deiner konkreten Installation ausschließen.
Bein erneuten Neustart wurde mir ur mein Ursprungsvolume als Startmedium angeboten, nicht das Testvolume.
yep, das bestätigt nur meine Vermutung. Du bist wohl abgerutscht :)
Dieses ist aber laut Festplattendienstprogramm zur Hälfte belegt.
APFS zählt quasi alles, was innerhalb aller Volumes zählen zu dem Speicherplatz des Containers. Wenn Du den Container auswählst (dazu im Festplattendienstprogramm die Darstellung auf "Alle Geräte" umstellen), dann siehst Du den Verbrauch pro Volume.
 

bml

Goldparmäne
Registriert
26.04.06
Beiträge
569
Gerade habe ich Sequoia 15.4 installiert und mein Problem ist weg!
Das bestätigt meine Vermutung, dass das Problem von Apple verursacht (und behoben) wurde. Jede Fehlersuche meinersets wäre also vergeblicher Aufwand gewesen.

@Wuchtbrumme Das mit der Installation einer zweiten Instanz von macOS übe ich nochmal.
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
22.269
Gerade habe ich Sequoia 15.4 installiert und mein Problem ist weg!
Das bestätigt meine Vermutung, dass das Problem von Apple verursacht (und behoben) wurde. Jede Fehlersuche meinersets wäre also vergeblicher Aufwand gewesen.
das ist eine falsche Schlussfolgerung. Bei jeder Installation und jedem Upgrade werden auch fehlerhafte Einstellungen zurückgesetzt. Ich freue mich, dass Dein Fehler behoben ist, aber woran es lag, kannst Du immer noch nicht mit Sicherheit sagen
@Wuchtbrumme Das mit der Installation einer zweiten Instanz von macOS übe ich nochmal.
:)
 

bml

Goldparmäne
Registriert
26.04.06
Beiträge
569
das ist eine falsche Schlussfolgerung. Bei jeder Installation und jedem Upgrade werden auch fehlerhafte Einstellungen zurückgesetzt. Ich freue mich, dass Dein Fehler behoben ist, aber woran es lag, kannst Du immer noch nicht mit Sicherheit sagen
Es wohnt einer Vermutung inne, dass sie Unsicherheit birgt, sonst wäre sie ein Beweis. Den könnte ich (vielleicht!) erbringen, wenn mir der Quellcode von macOS mit Versionshistorie vorläge (und ich ihn mental durchdringen könnte). So bleibt es wie in Naturwissenschaften. Ein Modell hat solange Bestand, bis ein besseres kommt. Und ich finde mein Modell ganz gut.

Beobachtung:
Sonoma -> Sequoia<15.4: Trackpad holprig
Sequoia<15.4 -> Sequoia 15.4: Trackpad geschmeidig

Schlussfolgerung:
Sequoia<15.4 bereitet mit einem internen Trackpad, das auf tap to click eingestellt ist, Probleme. Und da macOS nun mal von Apple ist... :)