• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Selbsterstellte Klingeltöne auf iPhone 4s übertragen

Hi Leute, es lag an der m4r Datei selbst. Nachdem ich mit der von marco18m vorgeschlagenen Format Factory die MP3 in m4r umgewandelt habe hat es plötzlich geklappt, besten Dank für eure Hilfe[emoji106]einfach top!
 
  • Like
Reaktionen: marco18m
Wie? Du hattest die ganze Zeit ein MP3?? Ja da kann es mit der Umbenennung nach m4r auch nicht klappen (wie des Öfteren auch gesagt!). Ein paar Postings früher hattest Du gesagt, Du hättest ein AAC... Und Ringtones müssen zwingend in diesem Format sein, MP3 wird nicht unterstützt. Aber naja egal es geht ja jetzt! [emoji4]
 
Ja hatte das MP3 über iTunes in aac umgewandelt. Diese aac hatte ich dann die ganze Zeit weiterverwendet
 
Sehr komisch. Wirklich :-) Das hat bei mir immer 1a funktioniert. Naja ist ja Wurscht - Hauptsache Dein Problem ist gelöst :-)
 
Ich hatte die aac in m4r umbenannt. Das hätte nicht funktioniert. Erst als ich die MP3 mit Format Factory in m4r umgewandelt habe hat es funktioniert, keine Ahnung warum
 
Natürlich musst die sie umwandeln oder umbennen. Sagte ich dir doch schon gestern. Töne in Itunes müssen m4r Endung haben.
 
Unter umbenennen hatte ich verstanden einfach die Dateiendung zu ändern. Aber das hatte ja nicht funktioniert. Erst als die dazu mit Format Factory umgewandelt wurde. Wusste nicht das du das damit meintest
 
Erst umwandeln und die umgewandelte Datei (also m4a) in m4r umbenennen. MP3 direkt in m4r umbenennen funktioniert nicht! Warum Du Format Factory brauchtest ist mir nach wie vor ein Rätsel. Das hätte iTunes können müssen und das kann es auch. Irgendwo hast was vergessen :-)
 
Ich stelle gerne die Anleitung noch mal rein. http://www.macwelt.de/tipps/Rington...toene-kostenlos-selbst-erstellen-7073921.html

Steht doch alles da wie man es macht. Liest das denn keienr wenn ich was schreibe?
2. Konvertieren
Jetzt wandelt man den Abschnitt in das AAC-Format. Hierzu muss in den Einstellungen von iTunes unter "Importieren" das AAC-Format ausgewählt sein. Klickt man mit rechts auf den Song und wählt "Auswahl konvertieren in AAC", beginnt iTunes mit der Enkodierung. Als Resultat entsteht der gewünschte Ausschnitt des Songs im richtigen Format.

3. Umbenennen
Jetzt sucht man die Datei im Finder, zieht sie aus dem iTunes-Ordner (beispielsweise auf den Desktop) und ändert die Dateiendung. Aus .m4a wird .m4r, Apples Dateiendung für Klingeltöne.

4. Importieren
Zunächst muss man unter iTunes die geschnittene Originaldatei aus iTunes löschen, bevor man die umbenannte Datei wieder importiert, sonst erkennt iTunes die Datei nicht als Klingelton. Per Doppelklick oder Drag-and-Drop befördert man nun die Klingelton-Datei wieder in iTunes. Jetzt wird sie als Klingelton erkannt und entsprechend einsortiert. Ein angeschlossenes iPhone kann diesen Klingelton synchronisieren und abspielen

Und bitte noch den Link ansehen da hat es 9 Bilder drin detalilliert. Danke
Quellenangabe : Macwelt vom 29.03.2015
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann auch gut sein das ich das zu später Stunde gestern nicht mehr ganz auf die Kette bekommen habe
 
Ich finde Format dactorie einfacher.. Umwandeln, einfügen fertig.. Nichts mit umbenennen oder erst in iTunes suchen wo der Ton zum umwandeln ist und so hab ich auch keine doppelten Töne mit unterschiedlichen Formaten in iTunes usw..
Aber kann ja jeder machen wie er mag
 
@marco18m Meine Klingeltäne die ich habe sind alle selber erstellt. teilwweise noch uner iTunes 11 nach einer recht langen Anleitung. Mit iTunes 12 geht es wesentlich einfacher. Und ich habe keinen einzigen Ton doppelt.

Man kann sich aber auch Ringmaker oder sonstige Tools aus dem Store laden, wenn man das mag. Ich verwende liebr bordeigene Mittel. Und es hat noch immer funktioniert. Manchmal benötigt es mehr als einen Anlauf, weil die Länge des Songs oder der Abschnitt nicht richtig passt.
Töne mit unterschiedlichen Formaten
Das geht auch nich weil iTunes Ringtöne nur mit der Endung m4r erkennt.
 
Hatte aber unter Musik dann die noch nicht umgewandelten Töne.. Muss aber sowieso sagen das ich iTunes nie verwende und immer auf Copytrans etc zurückgreife.. iTunes habe ich noch nie wirklich gemocht muss ich sagen :)
 
  • Like
Reaktionen: rootie