• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Schwieriges Sync-Problem

  • Ersteller Ersteller waendi
  • Erstellt am Erstellt am

waendi

Gast
Hallo Experten
Ich bin neu hier und habe ein Synchronisationsproblem, für das ich im Netz noch keine Lösung gefunden habe.

Ausgangslage:
a) 1 iPhone 4
b) 1 iPad neu
c) 1 PC Win Vista
d) 1 Lap Top Win 7

Ich synchronisiere den Kalender bisher via iTunes für die Geräte a), b) und c). Synchronisation von c) auf d) einmal täglich mit einer Synchronisationssoftware. Der Laptop dient hauptsächlich als Backup - Gerät und für Präsentationen. Outlook auf Laptop zwar eingerichtet, aber nur passiv im Einsatz, d.h. keine Mailabfragen und keine Mailerstellungen ab Laptop

Frage
Gibt es eine Lösung, dass ich den Kalender zwischen a) und b) via iCloud und von a) oder b) via iTunes auf c) snycen kann, ohne dass es doppelte Einträge gibt?

Besten Dank im Voraus für Euer Feedback

Gruss waendi
 
Mod-Info

Hallo und herzlich Willkommen ;)

Da sich die grundsätzliche Frage um die iCloud dreht, habe ich sie mal dahin geschoben.
Ist ein wenig schwierig, aber ich denke da passt sie unterm Strich besser hin :)

Viel Spaß bei uns!
 
Es gibt doch das Tool um iCloud auf einem Win Rechner zu betreiben, dies sollte dein Proben lösen...
 
Hallo Pascal

Wenn ich iCloud richtig verstanden habe, sind dann alle meine Kalenderdaten (und allenfalls Adressdaten) in der Cloud gespeichert und nicht mehr lokal auf dem iphone oder ipad vorhanden. Da ich relativ viel im Ausland herumreise, brauche ich den Kalender und Adressbuch, ohne jeweils eine teure Roaming-Verbindung aufzubauen oder z.B. auf Kreuzfahrtschiffen extrem überteuerte WiFi's zu benutzen.

Im weiteren möchte ich selbst bestimmen können, welche Daten in die iCloud verschieben werden können und was lokal bleiben muss. Deshalb hoffe ich, dass auch ein iphone der nächsten Generation die Synchronisation über iTunes beibehält...!

Gruss waendi
 
Danke Pascal, aber habe ich das richtig verstanden? Du schreibst

"..und Du kannst von überall aus darauf zugreifen" - Ich möchte aber nicht via Internet-Verbindung zugreifen (aus Roaming-Kosten Gründen), sondern einfach wissen, ob die Daten lokal gespeichert sind oder ob meine Agenda / Adressbuch quasi "leer" sind und erst bei Internet-Zugriff wieder "gefüllt" werden...

Gruss waendi
 
Deine Daten sind selbstverständlich auch lokal auf deinen iOs Geräten oder PC/Mac gespeichert !
 
OK, das ist eine gute Nachricht und ich werde das mal mit einem Testkalender versuchen. Ich war nur verunsichert, weil in einigen Foren die Leute geschrieben haben, dass Adressbuch und Kalender nur noch in der Cloud vorhanden sind.
Danke für die Unterstützung.
Gruss waendi