• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Ein Blick aus dem Fenster verrät es: Der Lenz ist da. Passenderweise wird auch der Frühling unser Thema für das Foto des Monats. Hier geht es lang --> Klick

Schutz des WLAN-Verbundes?

taunusoli

Golden Delicious
Registriert
09.06.10
Beiträge
7
Moin aus Hamburg,

ich habe lange gesucht in den Foren, aber leider keine Antwort auf meine spezielle Frage gefunden. Deshalb formuliere ich sie einmal in einem neuen Thema und hoffe, Ihr könnt mir einen Tipp geben, was zu tun ist.

Ich habe mein MB mit einer AirPort Express (g-Standard) ins Internet gebracht. Bislang auch mit WPA2-Verschlüsselung. Nun habe ich dieses Netzwerk erweitert um eine AirPort Extreme (n-Standard) um an dieser Netzwerkplatten (WD MyBook World Edition II mit 2 TB) sowie ein WD TV Live anzuschließen. Bislang, und ich hühner bereits seit einer geschlagen Woche damit rum, ist es mir nicht gelunden mein WLAN-Netz wieder zu verschlüsseln.

Sobald ich eines der beiden Airport-Geräte im AirPort-Dienstprogramm mit einer Verschlüsselung versehe, bricht die Verbindung zwischen beiden ab.

a) Verschlüssel ich die AirPort Express, schottet dieses das WLAN gegeüber der Extreme ab und diese beginnt hektisch orange zu blinken. Nur ein Reset hilf. Nach dem Reset erhalte ich zwei getrennte Netzwerke!

b) Verschlüssel ich ich Extreme, beginnt diese ebenfalls hetisch zu blinken und das gesamte Netzwerk bricht zu sammen.

Es muß doch eine Möglichkeit geben, die WPA2-Verschlüsselung auf beide Gerät auszudehnen. Kann mir da jemand einen Rat geben?

Vielen Dank im Voraus!

taunusoli
 

NobiMan

Osnabrücker Reinette
Registriert
08.09.09
Beiträge
978
Sind beide Geräte mit einem LAN-Kabel verbunden? Dann wäre "Netzwerk erweitern" das vorgehen der Wahl, so wie ich Dich verstanden habe ist das aber nicht so, dann wäre "Mit drahtlosem Netzwerk verbinden" auf der Extreme ein sinnvoller Modus, ich persönlich habe den WDS-Modus gewählt, das funktioniert tadellos, muss aber auf beiden Geräten korrekt konfiguriert werden. In jedem Fall musst Du aber darauf achten, dass die Werte bei Sendermodus, Kanal und Schutz exakt passen.
 

taunusoli

Golden Delicious
Registriert
09.06.10
Beiträge
7
Moin NobiMan,

ja, ich habe bei zusammengeschaltet zu einem WLAN, die Express ist die Hauptstation, die Extreme das Relais.

Beide finden sich auch im WLAN-Netz und erweitern so den Funkbereich. Es stimmen also, Du hast Recht, Sendemodus und Kanal.

Leider habe ich das Problem mit dem Schutz des gemeinsamen WLAN-Netzes. Im AirPort-Dienstprogramm kann ich ja immer nur eine Stadtion konfigurieren und muß danach Aktualisieren drücken. Tue ich das, nachdem ich ein WAP2-Passwort bei der Express eingetragen habe, schmeißt diese die Extreme aus dem Netz. Diese blink hübsch orange, bis ich diese resette. Hiernach startet diese neu und eröffnet ein eigenes WLAN-Netz.

Nun war mein Vorgehen, daß ich die letzten Einstellungen der Extreme "zurückhole" und den WAP2-Schutz hier ebenfalls eingebe.

Das funktioniert aber nicht, da anschließend beide AirPorts auf Orange gehen.
 

NobiMan

Osnabrücker Reinette
Registriert
08.09.09
Beiträge
978
Du schreibst nun von "Hauptstation" und "Relais". Meinst Du WDS? Dann wäre "WDS-Hauptstation" und "Entfernte WDS-Basisstation" die korrekte Kombination für Dich. Natürlich müssen auch die korrekten MAC-IDs auf beiden Stationen eingetragen sein und beide Geräte den gleichen Netzwerknamen (SSID) haben. Ach ja: Thema Schutz: "Perönlicher WPA" spielt nicht mit "Persönlicher WPA/WPA2" zusammen!!!!
 

taunusoli

Golden Delicious
Registriert
09.06.10
Beiträge
7
Vielen Dank, daß WPA und WAP/WAP2 nicht zusammenspeieln wußte ich nicht.

Du hast Recht, ich spreche von einem WDS. Beide Stationen finden sich zu einem gemeinsamen Netz. Aber ich schaffe es nicht, einen Schutz (WPA und WPA/WPA2 funktionieren hier nicht) einzurichten.

Richte ich den Passwortschutz zuerst in der Express ein (Hauptstation), dann sperrt diese die Extreme aus, hier blickt es auch Orange. Ein Reset der Extreme bewirkt, daß diese ihr eigenes Netz aufbaut. Spreche ich darauhin die Extreme an und geben den Passwortschutz für das (ehemals) gemeinesame WDS ein, kommt das Blinken zurück.

Ich weiß mir leider keinen Rat mehr. Muß ich mit der Einstellung RADIUS arbeiten oder MAC-Adressen pflegen??? Da bin ich nicht Fachmann genug...
 

NobiMan

Osnabrücker Reinette
Registriert
08.09.09
Beiträge
978
Du musst im Reiter WDS die MAC ID der jeweils anderen Station eingeben, ausserdem hab ich die Erfahrung gemacht, dass alles wesentlich unkomplizierter läuft, wenn man der Station, die keinen DHCP-Server zur Verfügung stellt, eine manuell zugewiesene IP-Adresse einträgt. (Natürlich ausserhalb des DHCP-Pools der anderen).
 

taunusoli

Golden Delicious
Registriert
09.06.10
Beiträge
7
Danke für den Hinweis. Hier muß ich mich erst neinmal schlau machen, wie man wo genau was eingibt. Bisdahin habe ich mein WDS versteckt...
 

taunusoli

Golden Delicious
Registriert
09.06.10
Beiträge
7
Hm, bislang war ich wenig erfolgreich. Immer dann, wenn ich bei einer der beiden AirPorts die MAC-Adresse der anderen eingebe, bricht das WDS zusammen und die beiden finden sich nicht mehr. Mittlerweile habe ich im Netz gelesen, das WPA(2) bei einem WDS nicht funktionieren soll.

Wer weiß Rat???

:(
 

taunusoli

Golden Delicious
Registriert
09.06.10
Beiträge
7
Also ich strecke die Segel. Ich habe gelesen, probiert, getestet und resettet. Alles half nichts. Ich bekomme es einfach nicht hin, mein WDS mit einem WPA/WPA2-Schutz zuversehen.

Hat jemand noch eine Idee oder eine Anleitung für mich???