• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung

Schrumpfender PC-Markt

SubFish

Rheinischer Krummstiel
Registriert
07.01.11
Beiträge
387
Das Marktforschungsunternehmen Gartner senkte deren Vorhersage zu PC-Verkäufen für das Jahr 2011. Die Prognose sagte im Juni ein Wachstum der Verkaufszahlen von rund 9,3 Prozent voraus. Dieser Trend wurde auf 3,8 Prozent nach unten korrigiert, was 364 Millionen verkaufter Einheiten entspricht. So sei, vor allem in entwickelten Märkten, wie den USA und Europa, Zurückhaltung bei PC Neuinvestitionen von Privatpersonen und Unternehmen zu spüren. Jüngere Kunden tendieren eher zu Tablets und in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit scheuen Unternehmen ein Upgrade ihrer IT-Bestände, so Gartner.
[PRBREAK][/PRBREAK]
Könnte der boomende Tablet-Markt den PC von der Bildfläche verdrängen? Diese Frage wird in Fachkreisen kontrovers diskutiert, einige Analytiker sind der Meinung, dass Tablets den alteingesessenen Personal Computer in absehbarer Zeit irrelevant machen werden. Als Grund hierfür wird angegeben, dass der Funktionsumfang, dieser handlichen Geräte, mehr und mehr der Ausstattung eines PCs entspricht. Dies zeigt sich auch in den jüngsten Ereignissen, wie zum Beispiel die Neustrukturierung von Hewlett Packart durch die Abspaltung der eigenen PC Sparte.

Andererseits halten mindestens genauso viele Analysten gegen ein Verschwinden des PC. Tablets seien eher Zusatzgeräte, die jedoch den Computer nicht obsolet machen werden, so fehlen diesen Geräten viele Schnittstellen und die, für professionelle Nutzer nötige, Rechenleistung, außerdem lassen sich die heute erhältlichen Geräte nicht aufrüsten. Festzuhalten ist dennoch, dass vor allem im privaten Sektor Laptops und Desktop-PCs durch Tablets einen großen Konkurrenten erhalten haben. Für 2012 sagt Gartner einen Zuwachs der PC-Verkäufe von 10,9 Prozent voraus, knapp 2 Prozent weniger, als das Unternehmen noch im Juni verlauten ließ.

tablet-vs-pc.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

moschtAUT

Gloster
Registriert
27.08.11
Beiträge
60
Ich kann mir nicht vorstellen das die Tabletdinger die vollwertigen PCs verdrängen oder nur ansatzweise ersetzen können, mal abgesehen von Benutzern die nur surfen und keinerlei Ansprüche an komfortable Bedienung und Leistung haben...
 

Turkey1976

Raisin Rouge
Registriert
03.07.07
Beiträge
1.173
Ich kann mir nicht vorstellen das die Tabletdinger die vollwertigen PCs verdrängen oder nur ansatzweise ersetzen können, mal abgesehen von Benutzern die nur surfen und keinerlei Ansprüche an komfortable Bedienung und Leistung haben...

Ich schreibe meine Arbeiten sehr gerne am iPad, auch wenn mich die fehlende Fußnotenverwaltung von Pages sehr stört. Das Pad liegt flach auf dem Schreibtisch, genau da, wo auch meine Bücher liegen. Ich muss nicht zu einem Monitor aufblicken und kann mich ganz auf meine Arbeit konzentrieren. Mein Macbook und iMac haben fast nichts mehr zu tun.
 

Chaot5418

Ribston Pepping
Registriert
03.12.08
Beiträge
300
ich kann mir das schon vorstellen, das der PC bald nicht mehr so oft genutzt wird. Wie viele User nutzen denn den die Rechenpower von einem PC voll aus? Nur die Leute, die damit professionell Arbeiten und viel Rechenpower brauchen und Leute die spielen. Wenn die Tabletts sich weiter entwickeln, dann reichen diese doch voll und ganz aus. Email, Office(einfache Arbeiten), daddeln, Fotos können die aktuellen Tabletts doch alle schon. Auch ich bräuchte nur für ganz wenige Anwendungsgebiete einen vollwertigen Computer. Das meiste kann ich auch mit nem Tablett und ner externen Tastatur erledigen. Und ich glaube, das dies auch einige andere von sich sagen können. Aber das wird sich erst entwickeln. Gruß der Chaot
 

SubFish

Rheinischer Krummstiel
Registriert
07.01.11
Beiträge
387
Ich persönlich denke, dass man keine festen Aussagen treffen kann, ob Tablets nun den PC verdrängen oder nicht. Wie die Geschichte gezeigt hat, gibt es des öfteren falsche Vorhersagen. "Mehr als 5 Computer braucht die Welt nicht" - oder wie war das ;)
 

b3 aus e

Pferdeapfel
Registriert
13.08.11
Beiträge
79
Also ein Tablet wird mMn den klassischen PC niemals den Rang ablaufen können, dafür arbeitet man einem PC einfach produktiver, er wird aber wohl dem Notebook/Netbook den Rang ablaufen, besonders diesen Netbooks haben in Zeiten von Tablets keine wirkliche daseins Berechtigung.
 

geheimseite

Osnabrücker Reinette
Registriert
16.03.08
Beiträge
994
momentan sinken vielleicht die Verkaufszahlen für PCs – was aber nichts darüber aussagt, wieviele Menschen noch einen PC benutzen, obwohl sie ein iPad haben. Denn man darf nicht vergessen, dass heutige Computer überdimensioniert sind und für viele Jahre Office-Betrieb reichen – Leute, die jetzt aufs iPad aufgesprungen sind, behalten ihre Heim-Rechner und benutzen sie im Zweifelsfall seltener. Früher oder später wird aber wieder der Punkt kommen, wo ein neues Gerät her muss. Vielleicht sind die sinkenden Zahlen zusätzlich auch ein Signal für eine Marktsättigung?
 

paul.mbp

Ralls Genet
Registriert
20.06.09
Beiträge
5.032
die "wildgewordene Schreibmaschine" alias PC kann von einen Tablet durchaus ersetzt werden, insbesondere dann wenn Speicherplatz und Rechenpower aus der "cloud" genutzt werden können. Komplett abschaffen wird man workstations und Laptops damit jedoch nicht, zumindest nicht im Businessbereich.
 

moschtAUT

Gloster
Registriert
27.08.11
Beiträge
60
Naja, hat es im PC-Bereich in jüngerer Zeit jemals eine wirkliche Marktsättigung gegeben? Die Dinger sind nach ein paar Jahren reif für den Schrottplatz, dann wird was neues gekauft...
 

larsfreiburg

Apfel der Erkenntnis
Registriert
08.06.09
Beiträge
735
Ich kann mir sehr gut vorstellen, daß der sicherlich nicht geringe Marktanteil der "ganz normalen" Heimanwender (private Nutzung, Familienrechner, geringe berufliche Mitbenutzung) bald völlig auf Tablet-Lösungen setzt:Beispiel iPad: Das Ding ist klein, schick, schnell, intuitiv und nimmt keinen Platz weg. Es kann alles, überall. In Verbindung mit Apple TV und dem großen Flachbild-TV im Wohnzimmer geht alles, wofür man einen großen Bildschirm braucht. Und was macht die "Durchschnittsfamilie" denn schon am Rechner? Internet, E-Mails, rudimentäre Bildbearbeitung und -verwaltung, einfache Websites im Baukastenprinzip erstellen, Musik und Filme konsumieren, verwalten und kaufen, mal ein Game zocken, Kalender nutzen, ein Dokument schreiben und ausdrucken, eine kleine Statistik erstellen, eine einfache Präsentation machen. Fertig! Geht doch alles.Und sollte eine echte Tastatur fehlen, ist das ja auch kein Problem. Wozu braucht der typische Privathaushalt da noch einen Desktoprechner?
 

forenwalter

Echter Boikenapfel
Registriert
09.08.11
Beiträge
2.364
Ich persönlich denke, dass man keine festen Aussagen treffen kann, ob Tablets nun den PC verdrängen oder nicht. Wie die Geschichte gezeigt hat, gibt es des öfteren falsche Vorhersagen. "Mehr als 5 Computer braucht die Welt nicht" - oder wie war das ;)

Bin auch Deiner Meinung, ebenso hat die heutige Marktwirtschaft einen grossen Einfluss, die Leute sparen und geben das Geld nicht so schnell aus der Hand.

Walter
o_O
 

Flolle

Antonowka
Registriert
26.06.08
Beiträge
358
Also ich könnte mir nicht vorstellen meine Bachelorarbeit auf dem iPad zu schreiben. Ich hätte am liebsten grade 'nen 27" iMac zur Verfügung um mehr Fenster gleichzeit betrachten zu können.
 

Armpit

Schöner von Nordhausen
Registriert
20.04.10
Beiträge
318
Ich kann mir sehr gut vorstellen, daß der sicherlich nicht geringe Marktanteil der "ganz normalen" Heimanwender (private Nutzung, Familienrechner, geringe berufliche Mitbenutzung) bald völlig auf Tablet-Lösungen setzt:Beispiel iPad: Das Ding ist klein, schick, schnell, intuitiv und nimmt keinen Platz weg. Es kann alles, überall. In Verbindung mit Apple TV und dem großen Flachbild-TV im Wohnzimmer geht alles, wofür man einen großen Bildschirm braucht. Und was macht die "Durchschnittsfamilie" denn schon am Rechner? Internet, E-Mails, rudimentäre Bildbearbeitung und -verwaltung, einfache Websites im Baukastenprinzip erstellen, Musik und Filme konsumieren, verwalten und kaufen, mal ein Game zocken, Kalender nutzen, ein Dokument schreiben und ausdrucken, eine kleine Statistik erstellen, eine einfache Präsentation machen. Fertig! Geht doch alles.Und sollte eine echte Tastatur fehlen, ist das ja auch kein Problem. Wozu braucht der typische Privathaushalt da noch einen Desktoprechner?

Kann hier nur voll zustimmen und ich befürchte das der PC wieder deutlich teurer werden wird, wenn man bedenkt das vor den breiten Einzug der PCs - ein PC locker heutige Mac Pro Preise hatte... PCs werden zwar sicherlich auch kein Nieschen Produkt aber sie werden eben hauptsächlich bei Power Usern zu finden sein.
 

drzoidberg

Lambertine
Registriert
21.08.08
Beiträge
703
Ich beaufsichtige schon seit 9 Monaten einen iPad only Hauhalt. Ein etwas leicht älteres Ehepaar benutzen ein iPad 1 als einzigen "Computer". Surfen und Email geschenkt. Bilder kommen von der Eye-Fi Card übers Wlan aufs iPhone, werden dort angeschaut, sortiert und dann bei Google Picasa online gespeichert. Drucken/Scannen/Kopieren geht über ein HP AllinOne Gerät. Geschrieben wird mit Pages. Das einzige wo es iPad an seine Grenzen stößt ist, wenn mal eine Flash Seite angesurft wird. Das ist dann ärgerlich, kommt aber nicht allzu häufig vor.
 

juligo

Golden Delicious
Registriert
12.09.11
Beiträge
6
Für normal-Anwender wie meine Mutter oder auch mein Vater würde ein Tablet wohl ausreichen. Hier und da mal ein Onlinespiel, sporadisch mal eine E-Mails an die Freunde und Bilder vom Urlaub betrachten... Geht es aber tiefer in die Materie und ich muss ran würde ein heutiges Tablet nicht genügen. Damit ist es einfach nicht komfortabel Bilder zu bearbeiten und zu gestalten. Auch auf mein geliebtes Eclipse müsste ich verzichten oder auch auf Programme um Videos zu schneiden und individuell zu neuen Videos zusammenzufügen. Ebenfalls hätte ich, wie von Flolle bereits erwähnt, keinen Nerv gehabt meine Thesis auf einem Tablet zu schreiben... Im beruflichen Umfeld sehe ich besonders Große Probleme im CAD-Umfeld. Da stehen bei uns jetzt schon "Kisten" rum mit knapp 20GB Arbeitsspeicher, Quadcore-Prozessoren und hammer Grafikkarten. Das ist einfach mega Ressourcen-fressend.
 

robiv8

Oberösterreichischer Brünerling
Registriert
12.12.07
Beiträge
720
Dieser Trend wurde von rund 9,3 Prozent auf 3,8 Prozent nach unten korrigiert,
Und genau deswegen sind diese Umfragen, Trendforschungen, Prognosen usw.
in meinen Augen keinen cent Wert!
Solche Prognosen kann ich auch machen wenn ich dafür bezahlt werde ;)
Später kann man ja dann korrigieren wie man möchte. gele
 

Apple User

Raisin Rouge
Registriert
27.03.09
Beiträge
1.173
Ich schreibe meine Arbeiten sehr gerne am iPad, auch wenn mich die fehlende Fußnotenverwaltung von Pages sehr stört. Das Pad liegt flach auf dem Schreibtisch, genau da, wo auch meine Bücher liegen. Ich muss nicht zu einem Monitor aufblicken und kann mich ganz auf meine Arbeit konzentrieren. Mein Macbook und iMac haben fast nichts mehr zu tun.

Du scheinst eine ungesunde Sitzhaltung zu haben? Schaust du von oben auf das iPad? Es ist doch viel angenehmer schräg auf einen Monitor zu schauen... Und ich habe auch eine Lösung für dein Problem, das 13" MacBook Air ist echt der ideale Begleiter in der Bibliothek, leise (dank der SSD), sehr leicht und kompakt, ja und die weiteren Vorteile brauch ich ja nicht nennen.

Ansonsten glaub ich auch kaum an einen Rückgang, weil ein Tablett (schon gar nicht das iPad) den PC ersetzen kann.
 

winphobiker

Klarapfel
Registriert
06.11.10
Beiträge
282
Die Desktop-Lösungen werden aus den Büros nicht verschwinden. DTP, Tabellenkalkulation und Bild- oder Videobearbeitung sind doch schon an einem Notebook grenzwertig. Und was wissenschaftliche Publikationen am Tablet angeht, so reicht das vielleicht für eine Mediziner-Promotion aus, aber das war's dann auch.Ich denke, dass es auf der Skala DesktopPC-Notebook-Tablet eher zu einer prozentualen Drift in Richtung der nächst mobileren Lösung kommen wird.
 

amb

Kaiser Wilhelm
Registriert
29.07.09
Beiträge
175
im Gegensatz zur Überschrift, kann ich dem Text nicht entnehmen, daß der PC Markt schrumpft, er wächst nur nicht so schnell wie sich das einige wünschen.

Es ist lediglich die Rede von geringeren Zuwachsraten.
Das bedeutet aber es werden auch weiterhin mehr PC verkauft als zuvor.

Ob Tablet oder Laptop ist mir egal, wenn die Aufgabe mit dem Werkzeug gut zu erledigen ist. Mitunter ist mir beim Tablet noch zu viel Spielkram dabei. Aber das wird schon noch erwachsen.

Das es jemals den PC komplett verdrängt glaube ich nicht. Der PC ist einfach zu anpassungsfähig, aber man kann ihn eben nicht überall hin mitnehmen. Bildbearbeitung an einem Tablet mit dem winzigen Bildschirm ist doch wirklich eine Zumutung! Man kann nur hoffen, daß die PCs nicht soweit zurückgedrängt weden, daß wir dafür wieder Mondpreise bezahlen wie zu Beginn des Computerzeitalters.
 
Zuletzt bearbeitet:

JvW

Kaiser Alexander
Registriert
11.01.11
Beiträge
3.924
nun ja ... ich werde wohl (vorerst versuchsweise) meinen Mini durch ein iPad ersetzen, sobald iOS 5 draußen ist. Bislang ist mir nichts eingefallen, was dagegen spräche, wohl aber einige Pluspunkte. Und ich denke, dass ich da lange nicht der Einzige sein werde.