• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Schraubenzieher

tualatin

Kaiser Wilhelm
Registriert
23.06.09
Beiträge
175
Moinsen,

das ist vlt eine total doofe Frage, aber weiß jemand, was für einen Schraubenzieher ich für das MacBook Pro 13" benötige, um die Schrauben unten aufzubekommen? Ich will zu Conrad und mir einen holen, möchte aber ungern das Book mitnehmen.
 
Schau mal bei ifixit.com vorbei die beschreiben welche Schraubendreher man braucht.
 
Entweder brauchst du einen Philips 00 Schraubenzieher oder ein TORX T6 der dann so aussehen würde:

http://www.beste-shop.de/picture/Torx-T6-1.jpg


Nimm aber sicherheitshalber den MBP mit, solltest du den Conrad in München meinen, da gibts beim McDonalds um die Ecke 1 Std. Gratis Internet.

PS: Du öffnest ein nigelnagelneues MBP 13"? Why?
 
Entweder brauchst du einen Philips 00 Schraubenzieher oder ein TORX T6 der dann so aussehen würde:

http://www.beste-shop.de/picture/Torx-T6-1.jpg


Nimm aber sicherheitshalber den MBP mit, solltest du den Conrad in München meinen, da gibts beim McDonalds um die Ecke 1 Std. Gratis Internet.

PS: Du öffnest ein nigelnagelneues MBP 13"? Why?
Ich will eine größere Platte reinsetzen.
Das Philips-Teil sieht so aus, als ob ich das benötigen würde!
 
Oh man! Also das Book ist erstmal auf, aber an der Festplatte sind vier Schräubchen (diesmal Torx), womit die Platte fixiert wird. Mein kleinster Torx T-8 paßt nicht, weiß jemand, ob das T-6er Torx ist, oder noch kleiner?
 
Ich habe einfach das ganze MacBook damals mit in den Baumarkt genommen und alles Schraubendreher ausprobiert bis einer gepasst hat :-D

Soweit ich noch weiß hat bei mir Torx T6 gepasst.
 
Ich habe einfach das ganze MacBook damals mit in den Baumarkt genommen und alles Schraubendreher ausprobiert bis einer gepasst hat :-D

Soweit ich noch weiß hat bei mir Torx T6 gepasst.
Ich stand vorhin auch so im Baumarkt und habe den PH0-Dreher getestet :D
Ja, laut iFixit ist es wohl ein Torx T-6!, also renne ich dann mal mit der Platte in den Baumarkt :D
 
Sieht zwar einbissen blöd aus aber war mir damals egal.
Es steht leider auch nicht in der Anleitung von Apple was man für Größen braucht.
Aber ich wünsch dir viel Glück das du das richtige findest.

Ich musste damals in drei Baumärkte gehen weil der Schraubendreher extrem speziell ist und leider nicht überall verfügbar ist.
 
So, nun habe ich alles. Wer also die Platte im MacBook Pro wechseln möchte benötigt:

* PH0 Schraubenzieher/dreher
* Torx T-6 (gibts beide im Baumarkt und kosten ein ganzes Stück weniger als bei Conrad)

Dann kanns losgehen. Die unteren Schrauben muß man anscheinend mit "Sie" ansprechen, das Material scheint nicht gerade sehr hart zu sein.


Grüße!
 
@tualatin Das die Garantie von deinem neuen MBP 13" verfallen ist, da Du das Notebook selbst geöffnet hast, ist dir aber schon klar oder? Einen Festplattentausch sollte man in der Garantiezeit immer bei einem AASP durchführen lassen.
 
@tualatin Das die Garantie von deinem neuen MBP 13" verfallen ist, da Du das Notebook selbst geöffnet hast, ist dir aber schon klar oder? Einen Festplattentausch sollte man in der Garantiezeit immer bei einem AASP durchführen lassen.

Ich habe vorher bei Apple angefragt, die Festplatte darf man selber tauschen ohne das die Garantie verfällt!! Außerdem befindet sich auch in der Bedienungsanleitung des Books eine Anleitung, wie man die Platte und Speicher tauschen/erweitern kann! Also nix mit Garantieverfall!

Apple vergißt nur zu erwähnen, was für Werkzeuge man dafür benötigt.
Ein Laie sollte diesen Tausch sicherlich nicht vornehmen und sollte damit zu einem AASP gehen.
 
@tualatin Das die Garantie von deinem neuen MBP 13" verfallen ist, da Du das Notebook selbst geöffnet hast, ist dir aber schon klar oder? Einen Festplattentausch sollte man in der Garantiezeit immer bei einem AASP durchführen lassen.

So ein Quark. Steht doch im Handbuch drin, dass man die Festplatte und den RAM selbst wechseln kann. Nur für die durch den Wechsel verursachte Schäden kann keine Garantie in Anspruch genommen werden, was aber nun auch logisch ist.