macbiber
Gast
Wie Onkel Heinz berichtet
http://www.heise.de/newsticker/meldung/69322
Erst mal nur für den PC.... aber wer weiss.
"Beim Einlegen in ein DVD-ROM-Laufwerk startet unter Windows eine Anwendung namens "PlayDVD.exe", die zur Annahme eines Lizenzabkommens auffordert und bei Bestätigung drei Dateien in den Systemordner des Betriebssystems kopiert. Alpha-DVD arbeitet auf zwei Ebenen: Zum einen verhindert die Sperre durch defekte Sektoren auf dem Medium ein "Ripping" des Films, zum anderen verankert sich der Schutzmechanismus über drei Dateien im System. Diese überwachen alle Zugriffe auf optische Laufwerke, was nicht immer gut geht....
...In diversen Web-Foren ist zu lesen, dass CD/DVD-Brenner nach der Installation von Alpha-DVD nicht mehr ansprechbar waren und virtuelle Laufwerke blockiert wurden.....
....stockten plötzlich Brennvorgänge (Daten-Backups, keine illegalen Kopien), auf einem schrieb der Brenner dabei sogar einen RW-Rohling kaputt..."
Kennen wir so was ähnliches nicht schon von Sony?
Die "Lösung"
" Mittlerweile bietet der Kopierschutz-Hersteller zwar ein neues Programm zur Deinstallation an, das keine Registrierung der E-Mail-Adresse mehr verlangt. Der neue Uninstaller baut aber immer noch eine Verbindung ins Internet auf – schlägt dies fehl, wird die Deinstallation verweigert. Davon sind auch Anwender betroffen, die über einen Proxy-Server surfen: Das Deinstallationswerkzeug sucht stets den direkten Weg ins Netz."
Vielen Dank auch!
Der Ausblick
"Eine Anfrage von heise online, ob Kinowelt auch bei kommenden Titeln auf Alpha-DVD setzen möchte, beantwortete der Verleih mit einem entschiedenen "Vielleicht": "Die Kinowelt Home Entertainment GmbH behält sich auch in Zukunft vor, ihre Produkte vor illegaler Vervielfältigung zu bewahren und neue Technologien zum Schutz vor Raubkopieren einzusetzen."
Sony war gestern.
Aber Geschichte wiederhohlt sich scheinbar....
http://www.heise.de/newsticker/meldung/69322
Erst mal nur für den PC.... aber wer weiss.
"Beim Einlegen in ein DVD-ROM-Laufwerk startet unter Windows eine Anwendung namens "PlayDVD.exe", die zur Annahme eines Lizenzabkommens auffordert und bei Bestätigung drei Dateien in den Systemordner des Betriebssystems kopiert. Alpha-DVD arbeitet auf zwei Ebenen: Zum einen verhindert die Sperre durch defekte Sektoren auf dem Medium ein "Ripping" des Films, zum anderen verankert sich der Schutzmechanismus über drei Dateien im System. Diese überwachen alle Zugriffe auf optische Laufwerke, was nicht immer gut geht....
...In diversen Web-Foren ist zu lesen, dass CD/DVD-Brenner nach der Installation von Alpha-DVD nicht mehr ansprechbar waren und virtuelle Laufwerke blockiert wurden.....
....stockten plötzlich Brennvorgänge (Daten-Backups, keine illegalen Kopien), auf einem schrieb der Brenner dabei sogar einen RW-Rohling kaputt..."
Kennen wir so was ähnliches nicht schon von Sony?

Die "Lösung"
" Mittlerweile bietet der Kopierschutz-Hersteller zwar ein neues Programm zur Deinstallation an, das keine Registrierung der E-Mail-Adresse mehr verlangt. Der neue Uninstaller baut aber immer noch eine Verbindung ins Internet auf – schlägt dies fehl, wird die Deinstallation verweigert. Davon sind auch Anwender betroffen, die über einen Proxy-Server surfen: Das Deinstallationswerkzeug sucht stets den direkten Weg ins Netz."
Vielen Dank auch!
Der Ausblick
"Eine Anfrage von heise online, ob Kinowelt auch bei kommenden Titeln auf Alpha-DVD setzen möchte, beantwortete der Verleih mit einem entschiedenen "Vielleicht": "Die Kinowelt Home Entertainment GmbH behält sich auch in Zukunft vor, ihre Produkte vor illegaler Vervielfältigung zu bewahren und neue Technologien zum Schutz vor Raubkopieren einzusetzen."
Sony war gestern.
Aber Geschichte wiederhohlt sich scheinbar....