d
aber: ist es nicht komisch, dass wir uns hier über die "Schönheit" einer Software unterhalten?
Mit Abstand der Hässlichste ist Firefox 2.
FF3 hat zugelegt, ist bei mir aber eine der letzten Wahlen, weil's Firefox ist (ganz ehrlich. Ich kann das "FF ist gut"-Getue nicht mehr hören!).
Safari ist der Schönste: Schlicht, funktionell, und gut.
du kanst ja ganz einfach auf Firefox 2 oder 3 ein Apple Add On instalieren, dann sieht er fast wie Safari aus.
Wenn ich mir Firefox ansehe, wird mir schnell klar, wieso ich das nicht nötig habe (weil der einfach schlecht ist):
Und so rendert Shiretoko (FF 4 Alpha-Version 1) bzw. FF 3 die gleiche Seite, ohne Veränderungen am Browser:
Das Phänomen habe ich übrigens auf 3 Macs, unabhängig voneinander.
Nein, ich bereue meine Entscheidung, Safari zu benutzen, echt nicht.
Wenn ich mir Firefox ansehe, wird mir schnell klar, wieso ich das nicht nötig habe (weil der einfach schlecht ist):
So sieht eine Seite aus, die Safari rendert:
=> Fast perfekt (bis auf das Suchfeld oben rechts).
Und so rendert Shiretoko (FF 4 Alpha-Version 1) bzw. FF 3 die gleiche Seite, ohne Veränderungen am Browser:
Das Phänomen habe ich übrigens auf 3 Macs, unabhängig voneinander.
Nein, ich bereue meine Entscheidung, Safari zu benutzen, echt nicht.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.