• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Schneller Fileserver?

peters1

Châtaigne du Léman
Registriert
15.07.09
Beiträge
832
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einer schnellen Fileserverlösung. Ich habe eine LaCie 5big Network2 mit 10 TB, die kann alles, ist aber sehr langsam. Alternativ habe ich ein MBP, an das ich freigebene Platten per FW800 angeschlossen habe. Die Performance ist deutlich besser. Die Platten bekomme ich aber nicht so administriert, dass jeder der verschiedenen Nutzer nur bestimmte Platten und Verzeichnisse sehen kann. Alles ist mit GB-Lan verkabelt, alternativ 300 MBit WLAN.

Hat jemand eine bessere Lösung?
Schon mal vielen Dank
Dirk
 

nomos

Borowinka
Registriert
22.12.03
Beiträge
7.721
Synology oder QNAP-NAS. Da gibt es auch richtig Große mit richtig großer Performance
 

drlecter

Wöbers Rambur
Registriert
04.11.06
Beiträge
6.442
Aeh wie viele User? Preisvorstellung? Welche Datenmenge?
Ich könnte dir hier auch einen kleinen Server mit 2x Gigabit + Fiber Channel oder 10GB iSCSI RAID vorschlagen. Dazu dann noch das passende Backupsystem.
Sonst vielleicht einen Mini Server mit TB Raid (die Minis sollten bald hoffentlich aktualisiert werden).
 

peters1

Châtaigne du Léman
Registriert
15.07.09
Beiträge
832
3 User: Vadder, Mudder, Kind :)
Preisvorstellung: Möglichst wenig, wenn möglichst geht basteln vor Geld ausgeben
Datenmenge: 7 TB reicht. (also 5 x 2 TB inkl. Redundanz)

Mini Server: Ist das ein Mac Mini mit Serversystem? Die Serversoftware müsste es doch auch einzeln geben, oder? Das könnte ich auf eine zweite Partition auf dem MBP spielen und den zum Server machen. Richtig?

TB Raid: Ich habe 1 GBit-Lan. Bringt das etwas oder ist nicht das LAN dann der Flaschenhals?
 

Rastafari

deaktivierter Benutzer
Registriert
10.03.05
Beiträge
18.150
Die Platten bekomme ich aber nicht so administriert, dass jeder der verschiedenen Nutzer nur bestimmte Platten und Verzeichnisse sehen kann.
Einfach in den Eigenschaften des Volumes "Eigentümer ignorieren" abschalten. Neu mounten.
Dann Eigentümer und Rechte zu den Ordnern neu zuweisen. Bingo.

BTW
Platten sollten immer für alle Nutzer zumindest sicht- und lesbar sein. Sonst entsteht der Eindruck eines Fehlverhaltens. Einschränkungen sollten erst bei den Unterordnern gelten. Noch besser ist es, überhaupt nur die Ordner freizugeben und nicht ganze Volumes.
 

peters1

Châtaigne du Léman
Registriert
15.07.09
Beiträge
832
Aha, neu mounten? Ich habe ja viel herumprobiert. Aber ich habe nie neu gemountet! Vielleicht ist deshalb die einfache Lösung an mir vorbeigehuscht?

Guter Tipp mit den sichtbaren Platten! Dann versuche ich das Mal. Scheint die schnellste (nur ein "paar" Klicks, keine x TB hin- und herschaufeln) und günstigste Möglichkeit zu sein.

Noch ne Frage:
Ich kann in Systemeinstellungen/Dateifreigabe die Ordner angeben, die pro User zu sehen/schreiben sind. Aber ich kann auch jeden einzelnen Ordner auf dem Laufwerk mit Rechten ausstatten (Info-Dialog beim Ordner). Wo setze ich die Rechte?

@frank.lucas: Ja, das hatte ich vermutet. Da ich bislang 10.9 noch nicht traue, hätte ich 10.8. 2.2.2 den Vorzug geben. Aber vielen Dank!
 

Rastafari

deaktivierter Benutzer
Registriert
10.03.05
Beiträge
18.150
Aber ich kann auch jeden einzelnen Ordner auf dem Laufwerk mit Rechten ausstatten (Info-Dialog beim Ordner). Wo setze ich die Rechte?
Schnurzpiepegal, ist beides das gleiche.
(Im Finder hast du die zusätzliche Option, einen neuen Eigentümer festzulegen - falls das nötig scheint. Nochmals weiterführende Spezialitäten erfordern das Terminal, das sollte man den Experten überlassen.)
 
  • Like
Reaktionen: peters1

OldCaligula

deaktivierter Benutzer
Registriert
05.04.10
Beiträge
13.859
ich bin auf der Suche nach einer schnellen Fileserverlösung.

Preisvorstellung: Möglichst wenig, wenn möglichst geht basteln vor Geld ausgeben

Möööp... wer findet den Fehler?!

Bringt das etwas oder ist nicht das LAN dann der Flaschenhals?

Die verwendete Hardware ist da weitaus limitierender als Dein LAN. Bei den meisten "preiswerten" Lösungen liegt der Datentransfer nicht am LAN/WLAN, sondern am verarbeitendem Gerät...
 

peters1

Châtaigne du Léman
Registriert
15.07.09
Beiträge
832
Gut, "schnell" ist immer relativ. Mehr als 1 GBit/s geht aufgrund des Netzes nicht. FW800 liefert vielleicht 60 - 80 MByte/s. Das wäre schon super, mehr bringen auch die Festplatten nicht, die ich habe.

Ich habe noch nicht gemessen, was das MBP leistet. Es hat einen C2D mit 2,4 GHz und 8 GB RAM. Die langsame "5big" hat ne 1.2GHz Marvell CPU (keine Ahnung wie schnell die ist, klingt aber dennoch lahm :) ) und 512 MB Ram. Daher sollte das MBP deutlich schneller sein, als die 5big, maximal so schnell wie die Anbindung der Platte (also FW800). Ist aber alles reine Theorie!
 

peters1

Châtaigne du Léman
Registriert
15.07.09
Beiträge
832
@Rastafari: Super, es klappt genau wie gewünscht. Mußte nur nach den Änderungen jedesmal neu mounten.

@ImpCaligula: Hast Du eine Idee zur Optimierung, ohne groß neue Hardware für mehr als 300 Euro anzuschaffen? Nun ist ein MBP 2.4 GHz der Server, liefert auf GBit-Leitung die Daten, die er per FW800 liest.