Zumal es ein gewaltiger Unterschied ist, ob ich Serienhighlights wie "The Big Bang Theory" auf DVD oder als iTunes-Lizenz oder sonstwie besitze und völlig nach Belieben auch mal fünf Episoden schauen kann, noch dazu wahlweise im wirklich empfehlenswerten Originalton - mit Untertiteln - oder ob ich wochentags zu später Stunde eine werbemäßig auf dreißig Minuten aufgeblasene, schlecht synchronisierte Episode auf Pro7 schauen "muss". Noch dazu irgendwas aus der Vorjahresstaffel, während die Fanbase im Web schon längst die aktuelle Season diskutiert...
...Für mich ist herkömmliches Fernsehen einfach ein Relikt der Vergangenheit. Es passt einfach nicht mehr in moderne Sehgewohnheiten, und der Tenor hier ist ja auch, dass ein beachtlicher Teil der Leute das Konzept "Fernsehen" einfach ignoriert.
Wie gesagt - es geht nicht um intellektuelle Verdammnis von Filmen/Serien/Shows im Allgemeinen - es geht nur darum, dass dem Trägermedium "Fernsehsender" der Rang abgelaufen wird. Ich sehe auch ein, dass irgendjemand mit Medieninhalten Geld verdienen soll. Gerne! Aber während ich beim Gedanken, jeden Monat siebzehnirgendwas Euro an die GEZ zu zahlen, Herpes bekomme, gebe ich liebend gern ein Vielfaches davon für Filme und Serien direkt aus!
Ich meine, man kann ja heute auch alles, was einen interessiert, erwerben. Stellt Euch vor, Ihr kauft nicht mehr im Laden einen Pullover, der Euch gefällt, sondern Ihr zahlt einen monatlichen Zwangsbetrag an den Laden. Wenn Ihr wollt, könnt Ihr einen Pullover bekommen, der Euch angeboten wird - das kann ein neongelber Girlie-Sweater oder ein kratziger Grobstrickpulli in XXL sein - ihr müsst diesen halt tragen, oder eben gar keinen - das Geld wird in jedem Fall fällig...
Im Nachbarladen gibt's schon mehr Auswahl, und vor allem kein zusätzliches Zwangsgeld. Aber hier bekommt Ihr nur die billigste Qualität angeboten, und sie packen Euch den Pulli voll mit quietschbunten Werbeaufnähern...
Konzepte, die in keiner Fußgängerzone dieser Welt auch nur zwei Wochen existieren könnten - nur im TV-Bereich sind sie Alltag...