Letztendlich sind selbst Tinder und Co. nur eine modernere Variante von Kontaktanzeigen in der heimischen Lokalpresse.
Nein, bei Kontaktanzeigen wird zumindest teilweise noch nach wirklichen oder längerfristigen Kontakten gesucht. Tinder ist eine reine Plattform für schnellen Sex und jeder der etwas anderes behauptet hat es noch nie live erlebt.
Insofern verändert sich das sozialverhalten, gerade durch extreme Popularität dieser Dienste, in eine durchaus unsozialere Richtung.
Ob das jetzt schlimm ist, kann jeder für sich selber beurteilen.
EDIT:
Ich bin in meiner Beziehung Glücklich aber wer würde sagen, das ich nicht einen noch besser geeigneten Partner über Tinder finden würde?
Der Satz ist mir grade im Nachhinein erst so richtig ins Auge gesprungen. Der beschreibt nämlich perfekt ein weiteres Problem der heutigen Gesellschaft, und wird oft als einer der Hauptgründe geführt, weshalb aktuelle Generationen so oft als "beziehungsunfähig" beschrieben werden (das ist jetzt nicht auf dich bezogen, dein Satz hat mir das nur ins Bewusstsein gerufen).
Die ständige potenzielle Verfügbarkeit von subjektiv "besseren" Partnern motiviert eben auch dazu, die eigene Zufriedenheit in Frage zu stellen und sich immer weiter nach oben zu orientieren. Und dies führt eben auch vermehrt zu Fehltritten und schränkt die Motivation sich wirklich dauerhaft zu binden ein - der Partner wird austauschbar.
Aber doch gut das du es selbst erkannt hast oder nicht?
Viele merken es halt leider nicht oder viel zu spät. (Wenn sie vor der Straßenbahn stehen und die nicht mehr bremsen kann)
Vielleicht besser, als wenn ich es nicht erkannt hätte. Wirklich einschränken lässt es sich aber in meinem Umfeld einfach nicht. Das Smartphone wird nun mal immer wichtiger und infolgedessen auch immer mehr genutzt - so weit so logisch. Das Problem ist aber nicht das ständige Nutzen wenn es "gebraucht" wird - sei es weil eine Nachricht reinkommt oder die Lampen angeschaltet werden. Das primäre Problem sehe ich in dem ständigen Verwenden, wenn es gerade eigentlich nicht "gebraucht" wird (z.B. Facebook oder 9gag scrollen) Das ist schon so zur Gewohnheit geworden, dass ich mein Gerät aktiv ausschalten muss um das zu unterbinden - und das wiederrum geht eben auch nicht all zu oft, da man ja zunehmend abhängig von den Geräten ist (was an sich ja vollkommen in Ordnung ist).
Das positivste an der Sache ist, dass wenn wirklich mal was Unternommen wird (abends im Club o.ä.), das Gerät dann auch wirklich eher selten verwendet wird, abgesehen vom obligatorischen "Wo seid ihr alle??!" um 5 Uhr morgens
. Sitzen wir allerdings zuhause in der Runde und spielen Karten ist der regelmäßige Blick aufs Smartphone absoluter Standard - und wird von meiner Generation übrigens auch in keinster Weise als unhöflich empfunden. Im Gegensatz zum klassischen "Date" natürlich, da ist das weiterhin und berechtigterweise ein absolutes No-Go.
Sorry, ist jetzt wieder vielmehr Text geworden als geplant aber vielleicht ist ja für den Ein oder Anderen ein Interessanter Einblick dabei. Sind ja nicht alle aus meiner Generation hier.